kongresspalast in royan

Palais des Congrès a Royan

Entdecken Sie den Palais des Congrès a Royan an der Küste der Schönheit

Der Palais des Congrès a Royan ist eines der sichtbarsten Monumente an der Strandpromenade von Royan. Seit 2011 ist es als historisches Monument klassifiziert.

Wo befindet sich das Kongresszentrum?

Das Kongresszentrum liegt an der Strandpromenade gegenüber dem Strand von Foncillon, zwischen der Pointe du Chay und dem Hafen von Royan (Jacht- und Fischereihafen), in der Nähe der Fähre von Royan, die über die Mündung der Gironde zur Pointe de la Grave übersetzt, und des Riesenrads.

Wann wurde der Palais des Congres gebaut?

Der Palais des Congrès wurde in den 50er Jahren, zwischen 1954 und 1957, erbaut. Es wurde in den 70er Jahren unter der Leitung der Architekten Marc Quentin und Michel Legrand umgebaut.

Ein Wandgemälde für das neue Treppenhaus wurde 1977 bei dem Künstler Nadu Marsaudon in Auftrag gegeben.

Es wurde 2011 in die Liste der historischen Denkmäler aufgenommen.

Wer ist der Architekt des Kongresszentrums?

Der Architekt Claude Ferret entwarf den Palais des Congrès. Er wurde von Pierre Marmouget und André Courtois unterstützt.

Was ist der architektonische Stil des Kongresszentrums?

Das Denkmal hat eine kubische Form aus Stahlbeton und verfügt über schräg verlaufende Außentreppen. Die vorhandene Glaswand wurde in den 1970er Jahren hinzugefügt. Zur gleichen Zeit wurde auch ein transparenter Würfel hinzugefügt.

Was kann man in der Nähe des Kongresszentrums unternehmen?

Sie können auch den Strand von Foncillon nutzen, der sich direkt gegenüber befindet. Sie können dort baden, aber auch die Terrasse eines Bar-Restaurants nutzen. Bitte beachten Sie, dass Haustiere nicht erlaubt sind. 

Ganz in der Nähe des Palais des Congrès können Sie den Hafen von Royan und das Palais des Congrès genießen. Weiter entfernt können Sie die Kirche Notre Dame de Royan, das Strand von La Grande ConcheOder der zentrale Markt in Royan.

Der Palais des Congrès in Royan, der kürzlich renoviert wurde, um seinen "Fifties"-Look wiederzubeleben

 

Die Schule bietet in den kommenden Monaten ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm an. Hier ein Überblick über die geplanten Veranstaltungen :

Januar 2025 :

  • Ausstellung - Royan année zéro, images d'une ville martyre (Royan Jahr Null, Bilder einer Märtyrerstadt) : Vom 5. Januar bis zum 21. Februar
  • Führung durch die Ausstellung Royan année zéro : Am 6. Januar
  • Salsa-Abend - Royan Latino Swing : Am 10. Januar
  • Kochshow - Erwecken Sie Ihre Geschmacksknospen im Palast : Am 12. Januar kostenloser Kochworkshop
  • Mentalismustheater - Taha Mansour - Die geheimnisvolle Geschichte von Thomas Polgarast : Am 14. Januar, Show
  • Treffen mit Taha Mansour : Am 15. Januar
  • Mentalismustheater - Der Schmetterlingseffekt - Taha Mansour : Am 17. Januar
  • Wanderung zum Kulturerbe - Auf den Spuren des Zweiten Weltkriegs in Royan : Am 18. Januar
  • Tanztee - Orchester Melody Trio : Am 21. Januar
  • Önologische Workshops - Aromen im Wein : Am 23. Januar
  • Abend - Wine and Cheese : Am 24. Januar
  • Konzert - Klassische Sonntage : Am 26. Januar
  • Blitzbesuch des Hafenblockhauses : Am 27. Januar
  • Öffentliche Animation - Redewettbewerb : Am 29. Januar
  • Konzert - The Smart Hobos - Afterwork : Am 31. Januar

Februar 2025 :

  • Café Débat - Recht auf Wohnung, und wenn man es umsetzt? : Am 5. Februar
  • Konzert - Klassische Sonntage : Am 9. Februar
  • Café Philo - Ist das Tier ein philosophisches Thema? : Am 13. Februar
  • Valentinstagsabend - Wein und Schokolade : Am 14. Februar
  • Tanztee - Stephanie Moreaux : Am 18. Februar
  • Begegnung mit einem Winzer - Le domaine des Princes : Am 20. Februar
  • Salsa-Abend - Royan Latino Swing : Am 22. Februar

März 2025 :

  • Konzert - Les Dimanches Classiques : Am 2. März
  • Literaturkonferenz - Das imaginäre Bestiarium oder die Tierfigur in der Literatur : Am 4. März
  • Café Débat - Ganzjähriges Wohnen, was, wenn man es bevorzugt? Mietgenehmigung, was wäre, wenn man damit experimentieren würde? : Am 5. März
  • Önologischer Workshop - Blindverkostung von Rebsorten : Am 6. März
  • Abend - Jazz and Wine : Am 7. März
  • Vortrag - Laurence Chanchorle - Impressionistische Malerinnen, unsichtbar, aber essentiell für die Kunstgeschichte : Am 8. März
  • Kochshow - Erwecken Sie Ihre Geschmacksknospen im Palast : Am 9. März
  • Thé Dansant - Thierry Guitton Duo : Am 11. März
  • Konzert - Le Vent du Nord : Am 14. März
DE