Das Schloss von Blois bezeichnet eines der bekanntesten Schlösser an der Loire. Es war während der Renaissance die bevorzugte Residenz der französischen Könige und liegt im Herzen der Stadt Blois im Département Loir-et-Cher im Val-de-Loire.
Das Schloss von Blois ist eine ehemalige königliche Residenz située à Blois dans le Loir-et-Cher. Il est classé monument historique depuis 1840 et fait partie des liens avec la ville de Blois. Il est accessible aux visiteurs et il possède trois ailes qui comprennent l’aile Louis XII et l’aile Gaston d’Orléans, et l’aile François 1.. Der Louis-XII-Flügel beherbergt das Museum der Schönen Künste von Blois.
Unter Ludwig XII. wird das Schloss von Blois zur königlichen Residenz. Er macht es zu seinem Hauptwohnsitz. Außerdem führt er umfangreiche Umbauarbeiten durch. François Ier lässt einen Flügel bauen; er gibt das Schloss jedoch zugunsten des Schlosses Fontainebleau auf, wohin er die Bibliothek der königlichen Familie verlegt. Das Schloss wird zur Hauptresidenz der französischen Monarchen: Franz II, Karl IX und Heinrich III. Anschließend wird es für eine kurze Zeit von Heinrich IV. bewohnt. Danach wird das Schloss von Ludwigs Sohn Ludwig XIII. genutzt, bevor es von Ludwig XIV. verlassen und den Bediensteten übergeben wird. Napoleon 1. schenkte das Schloss 1810 der Stadt Blois und es wurde schnell zu einem Ziel für Schriftsteller, die nach Inspiration suchten, wie Alexandre Dumas. Balzac oder Victor Hugo.
Das Schloss wurde 1840 zum ersten Mal als historisches Monument klassifiziert. Anschließend wurde das Schloss teilweise restauriert und 1850 das Musée des beaux-arts de Blois gegründet.
Das Schloss von Blois kann das ganze Jahr über besichtigt werden, außer am 1. Januar und am 25. Dezember.
Da sich das Denkmal im Zentrum von Blois befindet, ist das Parken nicht einfach. Es gibt mehrere Tiefgaragen in der Nähe. Die nächstgelegenen sind das Parkhaus des Schlosses in der Avenue Jean Laigret oder das Parkhaus Valin de la Vaissière am Quai de la Saussaye. Es gibt auch andere Parkplätze in der Stadt Bliis, aber Sie müssen mehr als 10 Minuten zu Fuß gehen.
Beachten Sie, dass das Schloss von Blois leicht vom Bahnhof aus oder mit dem Fahrrad zu erreichen ist.
Das Schloss ist in der Hauptsaison von 9:00 bis 19:00 Uhr und in der Nebensaison von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der letzte Zugang erfolgt eine halbe Stunde vor der Schließzeit der königlichen Domäne von Blois.
Die Eintrittspreise reichen von 6,50 Euro für 6- bis 17-Jährige bis zu 13 Euro für Erwachsene. Es ist kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, Menschen mit Behinderungen und Personen mit dem Blois-Kultur-Pass. Es gibt ermäßigte Eintrittspreise für Studenten, Lehrer und Arbeitssuchende.
Es ist möglich, das Anwesen mithilfe des Audioguides oder des Histopads frei zu besichtigen. Das Anwesen verfügt über Schließfächer, Babyräume und Kinderwagengaragen. Bitte beachten Sie, dass Haustiere nicht erlaubt sind. Das Schloss Blois verfügt außerdem über einen Souvenirladen, in dem Sie Souvenirs und kulturelle Gegenstände erwerben können.
Hier ein Zeugnis, das das Schloss von Blois vorstellt Anfang des 20. Jahrhunderts:
"Das Schloss von Blois, gesehen vom Place Victor Hugo bei Sonnenuntergang, hat eine überwältigende Wirkung von Originalität und Charme. Dieser erste Blick auf das Gebäude ist unvergesslich, und selbst diejenigen, die es immer wieder sehen, werden nicht müde, es immer wieder zu bewundern. Dieser erste Eindruck ist jedoch kein Vorbote für spätere Enttäuschungen. Die berühmte Treppe im Hof wird zu Recht als ein Meisterwerk der französischen Kunst angesehen. Die anderen Gebäude sind zwar nicht so originell, aber von gleicher Vollkommenheit und verdienen die gleiche Wertschätzung. Das Denkmal, das dem Künstler so viele Anlässe zur Bewunderung bietet, ist für den Historiker vielleicht noch interessanter.
Das Schloss von Blois, von Frédéric und Pierre Lesueur, 1914-1921.
Auf Cparici.com werden Cookies verwendet, um unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Designprobleme zu erkennen, um den Personen, die an der Website arbeiten, zu helfen, eine bessere Erfahrung zu bieten.
Sie ermöglichen es Ihnen auch, Karten auf unserer Website anzusehen (und es gibt viele davon, es wäre schade, sie zu verpassen).
Wir wünschen uns, dass sie Sie begleiten, ist das für Sie in Ordnung?