Vendée Globe

Die Vendée Globe

Die Vendée Globe ist ein Einhandsegelrennen ohne Zwischenstopps und ohne Hilfeleistung, das um die Welt führt und dabei die drei legendären Kaps umrundet: Gute Hoffnung, Leeuwin und Horn. Dieser Wettbewerb gilt als einer der härtesten der Welt und stellt selbst die erfahrensten Segler auf die Probe.

Grundsätze des Ereignisses

Das Rennen wurde 1989 von Philippe Jeantot ins Leben gerufen und findet alle vier Jahre statt. Die Skipper starten von Sables-d'Olonne in VendéeDie drei legendären Kaps (Gute Hoffnung, Leeuwin und schließlich Kap Hoorn) werden umrundet, um nach Les Sables d'Olonne zurückzukehren. Dieses extreme Abenteuer wird aufgrund seiner Schwierigkeit oft als "Mount Everest der Meere" bezeichnet.

Die Etappen des Rennens

Die Strecke der Vendée Globe ist in mehrere Schlüsselphasen unterteilt:

  1. Abfahrt in Les Sables-d'Olonne : Die Skipper starten im November und stellen sich dabei oft den Stürmen in der Biskaya.

  2. Atlantikabfahrt : Sie durchqueren die Passatwinde und den Pot au noir, eine Zone unberechenbarer Windstille in der Nähe des Äquators.

  3. Passage der drei Kaps :

    • Kap der Guten Hoffnung : Einreise in den Indischen Ozean.
    • Kap Leeuwin : Annäherung an den Südpazifik.
    • Kap Hoorn : Rückkehr in den Nordatlantik.
  4. Atlantikaufstieg : Endspurt nach Les Sables-d'Olonne, der oft von schwierigen Wetterbedingungen geprägt ist.

Die Boote: Die IMOCAs

Die Teilnehmer segeln auf 18 Meter langen Einrumpfbooten, den sogenannten IMOCAs. Diese Boote sind auf Leistung und Widerstandsfähigkeit gegen die extremen Bedingungen auf den Ozeanen ausgelegt. Die neuesten Generationen sind mit Foils ausgestattet, seitlichen Anhängseln, die es ermöglichen, über das Wasser zu "fliegen", wodurch die Geschwindigkeit erhöht und der Luftwiderstand verringert wird.Die

Termine der nächsten Ausgabe

Die nächste Ausgabe der Vendée Globe ist für November 2028 geplant. Die Skipper werden wieder einmal von Les Sables-d'Olonne aus zu einer Einhand-Weltumsegelung starten.

Gewinner der vorherigen Ausgaben der Vendée Globe

Hier die Liste der Gewinner der bisherigen Ausgaben:

  • 1989-1990 : Titouan Lamazou in 109 Tagen 8 Stunden 47 Minuten.
  • 1992-1993 : Alain Gautier in 110 Tagen 2 Stunden 22 Minuten
  • 1996-1997 : Christophe Auguin in 105 Tagen 20 Stunden 31 Minuten.
  • 2000-2001 : Michel Desjoyeaux in 93 Tagen 3 Stunden 57 Minuten.
  • 2004-2005 : Vincent Riou in 87 Tagen 10 Stunden 47 Minuten.
  • 2008-2009 : Michel Desjoyeaux in 84 Tagen 3 Stunden 9 Minuten
  • 2012-2013 : François Gabart in 78 Tagen 2 Stunden 16 Minuten.
  • 2016-2017 : Armel Le Cléac'h in 74 Tagen 3 Stunden 35 Minuten.
  • 2020-2021 : Yannick Bestaven in 80 Tagen 3 Stunden 44 Minuten.
  • 2024-2025 : Charlie Dalin in 64 Tagen 19 Stunden 22 Minuten.

Praktische Informationen

Um den Start oder die Ankunft der Vendée Globe zu erleben, sollten Sie einige Tage vorher nach Les Sables-d'Olonne reisen. Die Stadt bietet verschiedene Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Rennen an, und im Vendée Globe-Dorf kann man ganz in die Welt des Segelns eintauchen.

Die Boote der Vendée Globe: IMOCA mit oder ohne Foil

Das Rennen vom Vendée Globe wird an Bord von Einrumpfbooten von 18,28 Meter von Länge, die der Klasse angehören IMOCA (International Monohull Open Class Association). Diese Boote wurden entwickelt, um den extremen Bedingungen der Ozeane zu trotzen und die Leistungsgrenzen im Hochseerennsport zu verschieben. Es gibt zwei große Kategorien von IMOCAs: die IMOCA mit Foils und die IMOCA mit klassischem Schwert.

IMOCAs mit Foil: Die Spitzentechnologie

Seit 2016 ist die Integration von Foils an den IMOCAs hat die Vendée Globe revolutioniert. Diese gebogenen Seitenanhänge, die wie große Flügel aussehen, ermöglichen es dem Boot über dem Wasser "fliegen" indem Sie den Widerstand verringern und die Geschwindigkeit erhöhen.

Merkmale von IMOCAs mit Foils :

  • Deutlicher Geschwindigkeitszuwachs Die Foils verringern die Oberfläche, die mit dem Wasser in Berührung kommt, und erhöhen den Auftrieb. 35 Knoten unter optimalen Bedingungen.
  • Bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten Die Foils: Indem sie den Rumpf aus dem Wasser heben, verringern sie den Aufprall auf die Wellen und erhöhen den Komfort des Skippers.
  • Schwierigkeit des Manövrierens : Bei sehr hoher Geschwindigkeit werden die IMOCAs mit Foils instabiler und erfordern ständige Wachsamkeit.
  • Anfälligkeit für Schäden : Die Foils sind dem Aufprall von schwimmenden Objekten (OFNIs) ausgesetzt, was während des Rennens zu schweren Schäden führen kann.
  • Hohe Kosten : IMOCAs mit Foils sind teurer in der Konstruktion und im Unterhalt als ihre klassischen Gegenstücke.

Beispiele für neuere IMOCAs mit Foils :

  • Apivia (Charlie Dalin)
  • LinkedOut (Thomas Ruyant)
  • Charal (Jérémie Beyou)
  • Hugo Boss (Alex Thomson)

IMOCAs ohne Foil: Zuverlässigkeit und Robustheit

Die foillosen IMOCAs, auch bekannt als Einrumpfboote mit geraden Schwerternsind die Modelle, die vor der Einführung der Foils im Jahr 2016 verwendet wurden. Einige Skipper bevorzugen diese Boote wegen ihrer Zuverlässigkeit und ihre Festigkeit gegenüber ozeanischen Belastungen.

Merkmale von IMOCAs ohne Foils :

  • Bewährte Robustheit : Diese Boote sind oft robuster und besser für lange Einhandrennen geeignet.
  • Weniger Wartung beim Laufen : Ohne Foils ist das Risiko eines Bruchs geringer, was Reparaturen auf hoher See einschränkt.
  • Geringere Leistung bei reiner Geschwindigkeit : Obwohl sie sehr schnell sind, können diese IMOCAs unter optimalen Bedingungen nicht mit den neuen Generationen mit Foils konkurrieren.
  • Besseres Verhalten in geformten Meeren IMOCAs ohne Foils können große Wellen besser verkraften, ohne unkontrolliert zu gleiten.

Beispiele für neuere IMOCAs ohne Foils :

  • Yes We Cam! (Jean Le Cam)
  • La Mie Câline - Handwerker Artipôle (Arnaud Boissières)
  • Apicil-Gruppe (Damien Seguin)

Foil oder nicht Foil: Was ist der Unterschied beim Rennen?

Die Entwicklung des Rennens hat gezeigt, dass die foilenden IMOCAs mittlerweile dominieren in Bezug auf reine Geschwindigkeit. Unter bestimmten Bedingungen sind klassische Einrumpfboote jedoch weiterhin konkurrenzfähig.

In starken Winden und formiertem Meer : IMOCAs ohne Foils können durch ihre Stabilität und Robustheit einen Vorteil haben.

In Reaching-Allüren und tragend (Wind von hinten oder von den Seiten): IMOCAs mit Foils sind weitaus schnellerDie meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, mit beeindruckenden Geschwindigkeiten zu reisen.

Auf der Vendée Globe 2020-2021der Sieger Yannick Bestaven bewies, dass ein IMOCA der älteren Generation dank eines besseren strategischen Managements und höherer Zuverlässigkeit immer noch mit den Booten mit Foils mithalten kann.

Heute werden alle neuen IMOCAs mit Foils konstruiert.Der Geschwindigkeitsvorteil ist bei den großen Hochseerennen zu einem entscheidenden Faktor geworden.

Schlussfolgerung: Auf dem Weg zu einer Generation 100% Foil?

Die Einführung von Foils markierte eine technologische Revolution in der Vendée Globe, wodurch das Rennen schneller und spektakulärer wurde. Dennoch bleibt die Zuverlässigkeit ein zentrales ThemaEinige Skipper bevorzugen immer noch Boote mit klassischen Schwertern, weil sie robuster sind.

Die nächsten Ausgaben der Vendée Globe werden voraussichtlich neue IMOCAs hervorbringen. noch leistungsfähiger und optimierterMit stärkeren Foils und immer innovativeren Designs für die die Grenzen des Einhandsegelns verschieben.

Jean Le Cam und die Vendée Globe: Eine Legende des Hochseerennsports

Jean Le Cam, liebevoll genannt "König Johannes"Er ist einer der symbolträchtigsten Seeleute der Welt. Vendée Globe. Als erfahrener Skipper ist er für seine Hartnäckigkeit, seinen Humor und seine große Erfahrung im Einhandsegeln bekannt. Seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2004 hat er die Geschichte dieses legendären Rennens durch seine Leistungen und Erfolge geprägt.

Jean Le Cams Weg zum Vendée Globe

2004-2005: Ein vielversprechendes erstes Podium

Für seine ErstteilnahmeJean Le Cam beendete das Rennen mit einem Rückstand von nur einem Punkt. bemerkenswerter zweiter Platzdirekt dahinter Vincent Riou. An Bord von BonduelleEr hat bereits sein Talent und seine Fähigkeit, mit den besten Skippern der Welt zu konkurrieren, unter Beweis gestellt.

2008-2009: Ein epischer Schiffbruch

Bei der nächsten Ausgabe nimmt er mit einem IMOCA der neuesten Generation teil, VM Materialien. Doch während er in der Nähe des Kap HoornNach einem Kielschaden kentert sein Boot. Er verbringt 16 Stunden eingesperrt in seinem umgekippten Einrumpfbootbis zu seiner spektakulären Rettung durch Vincent RiouDer Mann, der sein Boot entführt, um ihm zu helfen, wird von einer Frau aus dem Dorf geholt.

Dieses einschneidende Ereignis machte ihn zum Helden der Vendée Globe und veranschaulichte den einzigartigen Solidaritätsgeist unter den Skippern. Leider führte seine Rettung zur Aufgabe von Riou, der bei der Aktion sein Boot beschädigte.

2012-2013: Eine schwierige Rückkehr

Nach seinem Schiffbruch kehrt Jean Le Cam 2012 mit SynerCielEin älteres Boot. Er fuhr ein vorsichtiges Rennen und schaffte es, als Erster ins Ziel zu kommen. fünfte StelleIn der Tat ist es eine der größten Herausforderungen, die das Land zu bewältigen hat.

2016-2017 : Das Bezahlte Experiment

An Bord eines Schiffes der vorherigen Generation, Finistère Meer WindJean Le Cam bringt seine Erfahrung und sein Wissen ein. intelligentes Rennmanagement. Trotz eines IMOCA ohne Foil landete er sechsteIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der Segler, die mit neueren und schnelleren Booten unterwegs waren, deutlich erhöht.

2020-2021 : Eine epische Rettung und Top 4

Die Ausgabe 2020-2021 ist eine der markantesten in der Karriere von Jean Le Cam. Er nimmt mit einem IMOCA von 2008 teil, Yes We Cam!Das ist ein viel älteres Boot als die Boote der Favoriten.

Die Rettung von Kevin Escoffier

Der denkwürdigste Moment dieser Ausgabe tritt ein, als Kevin Escoffieran Bord von PRBEin Kind, das nach einem Unfall sein Notsignal auslöst Schiffbruch im Südatlantik. Jean Le Cam ist der erste Skipper, der die Warnung erhältTrotz der extremen Bedingungen gelang es ihm, die Escoffier aus der Nacht fischenDie Segler der Vendée Globe zeigten wieder einmal ihre legendäre Solidarität.

Diese heldenhafte Rettung wird von der Wassersportgemeinschaft und der Öffentlichkeit gefeiert, und Jean Le Cam wird zu einer Ikone des Mutes und der Selbstlosigkeit auf See.

Eine Außergewöhnliche Klassifizierung

Trotz eines älteren Bootes und dieses Umwegs zur Rettung von Escoffier, Jean Le Cam wird Vierter nach der Zeitkompensation, die ihm für seine Rettungsaktion gewährt wurde. Damit beweist er, dass er mit intelligente Navigation, viel Erfahrung und ein starker Geistist er auch mit 61 Jahren noch in der Lage, mit den besten Skippern zu konkurrieren.

Jean Le Cam, ein besonderer Skipper

Jean Le Cam verkörpert den Geist der Vendée Globe : ein leidenschaftlicher Segler, der den Werten Solidarität und Bescheidenheit verpflichtet ist. Im Gegensatz zu anderen Skippern, die auf Spitzentechnologie und hochmoderne Boote setzen, er bevorzugt die Kenntnis seiner IMOCA und die Ausdauer gegenüber den Elementen.

Sein Humor, seine Einfachheit und seine Offenheit machen ihn zu einem der beliebtesten Seemänner in der Öffentlichkeit und unter Gleichgesinnten. Seine Nachbesprechungen auf hoher See, die häufig von Reflexionen voller Spott und guter LauneDie beiden Bücher, die in den letzten Jahren erschienen sind, haben unter Segelfans Kultstatus erlangt.

Rangliste der Vendée Globe 2024-2025

Die Vendée Globe 2024-2025 war von außergewöhnlichen Leistungen geprägt, darunter ein neuer Rekord des Siegers. Hier die Rangliste der ersten Skipper, die die Ziellinie überquert haben.

  1. Charlie Dalin (MACIF Santé Prévoyance)

    • Datum der Ankunft : 14. Januar 2025 um 07h24 UTC
    • Zeit für den Lauf : 64 Tage, 19 Stunden, 22 Minuten und 49 Sekunden
    • Zurückgelegte Distanz : 27 668 nautische Meilen
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit : 17,79 Knoten
    • Hinweis : Neuer Rekord der Veranstaltung
  2. Yoann Richomme (PAPREC ARKÉA)

    • Datum der Ankunft : 15. Januar 2025 um 06h12 UTC
    • Zeit für den Lauf : 65 Tage, 18 Stunden, 10 Minuten und 2 Sekunden
    • Zurückgelegte Distanz : 28 326 nautische Meilen
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit : 17,95 Knoten
    • Abstand zur Spitze : 22 Stunden, 47 Minuten und 13 Sekunden
  3. Sebastian Simon (Dubreuil-Gruppe)

    • Datum der Ankunft : 17. Januar 2025 um 00h27 UTC
    • Zeit für den Lauf : 67 Tage, 12 Stunden, 25 Minuten und 37 Sekunden
    • Zurückgelegte Distanz : 27.807 nautische Meilen
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit : 17,16 Knoten
    • Abstand zur Spitze : 2 Tage, 17 Stunden, 2 Minuten und 48 Sekunden
  4. Jérémie Beyou (Charal)

    • Datum der Ankunft : 24. Januar 2025 um 00h58 UTC
    • Zeit für den Lauf : 74 Tage, 12 Stunden, 56 Minuten und 54 Sekunden
    • Zurückgelegte Distanz : 29.049 nautische Meilen
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit : 16,24 Knoten
    • Abstand zur Spitze : 10 Tage, 3 Stunden, 15 Minuten und 26 Sekunden
  5. Paul Meilhat (Biotherm)

    • Datum der Ankunft : 24. Januar 2025 um 10:40 Uhr UTC
    • Zeit für den Lauf : 74 Tage, 22 Stunden, 38 Minuten und 15 Sekunden
    • Zurückgelegte Distanz : 28 051 nautische Meilen
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit : 15,61 Knoten
    • Abstand zur Spitze : 10 Tage, 12 Stunden, 26 Minuten und 52 Sekunden

Für weitere Abenteuer in der Vendée, Entdecken Sie den Puy du Fou!

Häufig gestellte Fragen - FAQ Vendée Globe

Wie kann man die Vendée Globe verfolgen?

Um nichts von diesem außergewöhnlichen Abenteuer zu verpassen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Fernsehen : France Télévisions und andere Sender übertragen Schlüsselmomente des Rennens live, insbesondere die Starts und Zielankünfte.

  • Soziale Netzwerke : Die offiziellen Seiten der Vendée Globe auf YouTube und Facebook bieten Live-Übertragungen, Analysen und Zusammenfassungen.

  • Offizielle Seite : Die Website der Vendée Globe bietet eine interaktive Kartografie, um die Position der Skipper in Echtzeit zu verfolgen, aktualisierte Ranglisten und Multimedia-Inhalte, die mit jeder Etappe des Rennens verbunden sind. 

Wie melde ich mich für den Besuch des Vendée-Globe-Dorfes an?

Das Dorf der Vendée Globe ist ein unumgänglicher Ort, um in die Atmosphäre des Rennens einzutauchen. Um Zugang zum Dorf zu erhalten, ist eine kostenlose Online-Reservierung erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor.

  1. Zugang zum Online-Ticketing : Besuchen Sie die offizielle Website der Vendée Globe, um Ihren Besuchstermin zu buchen.

  2. Wählen Sie Ihren Zeitrahmen : Wählen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs je nach Verfügbarkeit aus.

  3. Bestätigen Sie Ihre Buchung : Sobald Sie Ihren Slot ausgewählt haben, schließen Sie Ihre Anmeldung ab, um Ihr elektronisches Ticket zu erhalten.

Beachten Sie, dass die Stände im Dorf von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet sind, während die Bar und das Restaurant bis 1.00 Uhr nachts (2.00 Uhr von Freitag bis Sonntag) zugänglich bleiben. Nach 20 Uhr ist der Zugang zur Bar und zum Restaurant frei, eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Für ein optimales Erlebnis empfiehlt es sich, die Prognosen über die Besucherzahlen zu beachten und weniger frequentierte Zeitfenster zu bevorzugen.

Was ist die Vendée Globe?

Die Vendée Globe ist ein Einhandsegelrennen, das ohne Zwischenstopps und ohne Unterstützung um die Welt segelt und dabei die drei wichtigsten Kaps umrundet.

Wann findet die nächste Ausgabe statt?

Die nächste Ausgabe ist für November 2028 geplant.

Welche Arten von Schiffen werden verwendet?

Die Skipper segeln auf 18 Meter langen Einrumpfbooten der IMOCA-Klasse, die zur Leistungssteigerung oft mit Foils ausgestattet sind.

Wie lange dauert ein Rennen?

Die Dauer variiert je nach den Bedingungen und der Leistung der Skipper. Der aktuelle Rekord liegt bei 64 Tagen, aufgestellt von Charlie Dalin im Jahr 2025.

Wo befinden sich Start und Ziel?

Start und Ziel befinden sich in Les Sables-d'Olonne, Vendée, Frankreich.

Wie viele Skipper nehmen teil?

Die Anzahl der Teilnehmer variiert bei jeder Ausgabe. In den Jahren 2024-2025 gingen 40 Skipper an den Start.

Wie groß ist die zurückgelegte Strecke?

Die Skipper legen bei der Vendée Globe etwa 45 000 Kilometer zurück.

DE