Avignon

Avignon

Sind Sie auf der Suche nach einem Urlaubsziel, das Geschichte, Kultur, Gastronomie und Natur miteinander verbindet? AvignonIm Südosten Frankreichs, im Departement du Vauclusein Region Provence Alpes Côte d'azur, öffnet Ihnen ihre Tore. Diese historische Stadt war im 14. Jahrhundert die ehemalige Residenz der Päpste und ist berühmt für ihren Papstpalast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und die Brücke Pont Saint-Bénézet, die besser als Pont d'Avignon bekannt ist.

Jeden Sommer, das Festival d'Avignon, das größte Theaterfestival der WeltDie Stadt wird von einer Vielzahl von Veranstaltungen belebt. Die Stadt glänzt auch mit ihrer Gastronomie, ihrem Nachtleben und ihren Grünflächen, Museen und Märkten. Dieser Reiseführer führt Sie zu den Juwelen Avignons und bietet Ihnen Adressen, die Sie unbedingt besuchen sollten, sowie einzigartige Aktivitäten.

Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Die Gemeinde Avignon wartet nur auf Sie!

Die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten von Avignon

Avignon, eine geschichts- und kulturreiche Stadt, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Entdecken Sie unsere Auswahl an unumgänglichen Orten, die Sie durch die Zeit und die Kunst entführen werden.

Der Papstpalast

Emblem der Stadt, der Papstpalast zeichnet sich als das größte gotische Bauwerk des Westens aus. Jahrhundert war es die ehemalige Residenz der Päpste und prägt die Stadt durch seine architektonische, dekorative und historische Prägung.

Erkunden Sie bei Ihrem Besuch mehr als 25 Räume, darunter die prunkvollen Prunkräume, Privatgemächer, Kapellen und Terrassen mit atemberaubender Aussicht. Bewundern Sie die Fresken von Matteo Giovannetti, die Wandteppiche der Brüder Mazerolles und den wertvollen Schatz im Hirschzimmer. Der Papstpalast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bereichert sein Angebot mit Ausstellungen und Aufführungen, vor allem während des Festival d'Avignon.

Die Brücke Saint-Bénézet

Die Brücke Pont Saint-Bénézet oder Pont d'AvignonDie Brücke ist ein wichtiges Symbol der Stadt, das in dem berühmten Lied verewigt wurde. Die im 12. Jahrhundert errichtete Brücke erstreckte sich ursprünglich mit 22 Bögen über die Rhône, besteht heute jedoch aufgrund von Überschwemmungen und historischen Konflikten nur noch aus vier Bögen. Machen Sie einen Spaziergang über ihre Überreste und entdecken Sie die Kapelle Saint-Nicolas, in der die Reliquien des Schutzheiligen der Schiffer aufbewahrt werden.

Avignon Brücke Saint Bénezet
Avignon Brücke Saint Bénezet

Genießen Sie außerdem einen herrlichen Blick auf den Papstpalast und die StadtHier können Sie die Geschichte der Brücke mithilfe eines Audioguides erfahren. Wie der Papstpalast gehört auch die Pont Saint-Bénézet zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird gelegentlich mit Konzerten und Veranstaltungen belebt.

Der Rocher des Doms

Der Rocher des Doms stellt das historische Herz der Stadt dar, wo die Kelten die Stadt gründeten. Von diesem Vorsprung über der Rhône aus hat man einen Panoramablick auf den Fluss, die Brücke, den Palast und die Umgebung.

Der Jardin des Doms, ein Landschaftspark, der sich dort befindet, ist mit einer Vielfalt an Pflanzenarten, Teichen, Wasserfällen und Statuen bevölkert. Verpassen Sie nicht die Kathedrale Notre-Dame des Doms aus dem 12. Jahrhundert, die das Grab von Papst Johannes XXII. beherbergt und von einer goldenen Madonna gekrönt wird.

Museen und Kunstgalerien in Avignon

Die Stadt ist eine Stadt der Kunst und Kultur und beherbergt zahlreiche Museen und Kunstgalerien, die das lokale Kulturerbe und die Werke berühmter Künstler beleuchten. Dazu gehört das Musée du Petit Palais mit einer bemerkenswerten Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Mittelalter bis zur Renaissance, darunter Werke von Botticelli, Carpaccio und Veronese. Das Musée Calvet hingegen zeigt Sammlungen aus den Bereichen Archäologie, Bildende Kunst und Kunstgewerbe vom 17. bis zum 20. Jahrhundert sowie wechselnde Ausstellungen.

Erkunden Sie auch die Galerien für zeitgenössische Kunst in der Stadt, um originelle und avantgardistische Werke zu entdecken, z. B. die Collection Lambert, das Centre d'Art Contemporain Yvon Lambert oder die Galerie Empreintes Frédéric Dahm.

Gastronomie und Nachtleben in Avignon

Avignon, die Stadt der Gaumenfreuden und Festlichkeiten, lädt Sie ein, die typischen Köstlichkeiten und Atmosphären Südfrankreichs zu erkunden. Ob Sie nun frische Produkte, traditionelle Gerichte, Sterne-Restaurants, lauschige Cafés, trendige Bars oder dynamische Clubs lieben - Avignon wird Sie begeistern. Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Adressen, um zu schlemmen und Ihren Besuch in vollen Zügen zu genießen.

Lokale Märkte in Avignon

Die Märkte der Stadt sind für Liebhaber regionaler Produkte unverzichtbar. Sie bieten eine Vielfalt an Obst, Gemüse, Käse, Wurstwaren, Oliven, Gewürzen, Blumen und anderen Spezialitäten aus der Region. Diese Märkte sind auch Orte der Geselligkeit, an denen der Austausch mit Erzeugern und Händlern die Erfahrung bereichert und es ermöglicht, ihre Produkte zu entdecken und zu probieren.

Bemerkenswert unter diesen Märkten sind der Markt "Les Halles", der Markt auf der Place Pie, der Markt auf der Place des Carmes und der Sommernachtsmarkt vor dem Papstpalast.

Avignon Blick auf die Stadt
Avignon Blick auf die Stadt

Typische Restaurants und Cafés

In der Gemeinde gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen die provenzalische und mediterrane Küche im Mittelpunkt steht. Diese Lokale servieren köstliche Gerichte, die aus frischen, saisonalen Produkten zubereitet werden und von Weinen aus der Region begleitet werden.

Nicht verpassen sollten Sie das Restaurant La Vieille Fontaine für eine raffinierte Küche in einem eleganten Rahmen, das Restaurant Avec Toi für eine warme Atmosphäre und großzügige Gerichte oder das Café Le Barrio, perfekt für Tapas, Salate, Burger und hausgemachte Desserts in einem vibrierenden und einladenden Dekor.

Bars und Nachtleben

Avignon, eine Stadt, in der nachts viel los ist, bietet eine große Auswahl an Bars und Clubs für jeden Geschmack. Egal, ob Sie Musik, Tanz, innovative Cocktails oder einfach nur gute Gesellschaft suchen, die Stadt hat alles, was Ihr nächtliches Verlangen befriedigt. Zu den Hotspots gehören das Bokao's, ein trendiger Club mit Live-Musik und DJ-Sets, das Bistrot de la Place für Konzerte und gesellige Themenabende oder das Le Rhumato, eine auf Rum spezialisierte Bar mit über 100 Sorten und exotischen Cocktails.

Kulinarische Spezialitäten aus Avignon

Die Stadt zeichnet sich durch eine starke kulinarische Identität aus, die durch ihre lokalen Spezialitäten verkörpert wird. Sie werden hier emblematische Gerichte entdecken, die regionale Produkte und regionales Know-how aufwerten. Probieren Sie unter anderem die Papaline, eine einzigartige Süßigkeit aus Schokolade und Oreganolikör, den Auberginenkaviar, eine schmackhafte Mischung aus Aubergine, Knoblauch, Zitrone und Olivenöl, oder die Daube Avignonnaise, ein Rindfleischeintopf, der in Rotwein und Kräutern mariniert wird.

La daube avignonnaise (Der Daube aus Avignon)
Diese lokale Variante des traditionellen Daube wird mit in Weißwein marinierter Lamm- oder Hammelschulter zubereitet, die dann mit Gemüse und Kräutern der Provence langsam geschmort wird.

Das Auberginenpapeton
Dieser Auberginenpudding, der in einer Form in Form einer päpstlichen Tiara gebacken wird, wird mit einem Coulis aus frischen Tomaten serviert.

Le crespeou
Der aus Avignon stammende Crespeou ist ein Kuchen, der aus Schichten von Omeletten mit Kräutern und Gemüse besteht und kalt serviert wird, oft mit einer Tomatensoße.

Die Berlinguettes
Diese hartgekochten Eier, die mit einer Paste aus Sardellen, Brot und Eigelb gefüllt sind, werden im Ofen überbacken und bieten eine schmackhafte Vorspeise, die typisch für die Region ist.

Die Papaline von Avignon
Diese 1960 kreierte Süßigkeit besteht aus zwei dünnen Schokoladenschichten, die einen Likör aus Oregano aus dem Comtat enthalten, der eine Hommage an die Päpste von Avignon ist.

Einzigartige Aktivitäten und Erlebnisse in Avignon

Die Stadt ist von Charme und Überraschungen geprägt und verspricht Theater-, Geschichts-, Natur- und Kunstliebhabern unvergessliche Aktivitäten und Erlebnisse. Entdecken Sie eine Auswahl an einzigartigen Aktivitäten in der Stadt, mit denen Sie die Stadt aus einem neuen Blickwinkel erkunden können.

Das Festival von Avignon

Gilt als das größte Theaterfestival der Welt, die Festival von Avignon findet seit seiner Gründung im Jahr 1947 durch Jean Vilar jeden Juli statt. Mit Aufführungen im majestätischen Rahmen des Papstpalastes und an anderen symbolträchtigen Orten der Stadt wie Höfen, Kirchen, Klöstern und Straßen bietet das Festival eine einzigartige Gelegenheit, klassische und zeitgenössische Stücke zu entdecken, die von weltbekannten Künstlern aufgeführt werden. Das Festival ist auch ein unumgänglicher kultureller Treffpunkt, der jedes Jahr mehr als 500.000 Zuschauer anzieht und Debatten, Begegnungen, Workshops und Lesungen anbietet.

Avignon Theater und Festival
Avignon Theater und Festival

Spaziergänge durch die mittelalterlichen Gassen

Die Stadt hat ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt, der an den Stadtmauern, Palästen, Kirchen und Brücken sichtbar ist. Die Stadt lässt sich auch durch ein Labyrinth aus engen und charmanten Gassen entdecken, die verborgene Schätze enthüllen. Machen Sie einen Spaziergang und bewundern Sie die farbenfrohen Fassaden, geschnitzten Türen, verzierten Fenster und Wandmalereien. Erkunden Sie ungewöhnliche Orte wie die Höhlen von Thouzon, die päpstlichen Gärten oder die Mosaikskulpturen. Die mittelalterlichen Gassen bieten eine wahre Reise durch die Zeit und die Kunst.

Ausflüge in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur

Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, die für ihre vielfältigen und spektakulären Landschaften bekannt ist. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu bemerkenswerten Orten wie dem Pont du GardDer Mont Ventoux, Les Baux-de-Provence oder die Gorges du Verdon. Bewundern Sie die Schönheit der Lavendelfelder, Weinberge, Olivenbäume und Calanques. Genießen Sie auch Outdoor-Aktivitäten wie Kanufahren, Radfahren, Wandern oder Paragliding. Diese Ausflüge sind eine hervorragende Gelegenheit, den natürlichen und kulturellen Reichtum der Region zu entdecken.

Lokale Kunst- und Kulturworkshops

Die Stadt zeichnet sich durch eine starke künstlerische und kulturelle Identität aus, die in zahlreichen Kunst- und Kulturwerkstätten sichtbar wird. Nehmen Sie an diesen Workshops teil und lernen Sie Techniken und Geheimnisse von einheimischen Handwerkern und Künstlern kennen. Lassen Sie sich in verschiedene Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei, Töpferei, Fotografie oder Kalligrafie einführen. Tauchen Sie in die provenzalische Kultur ein, indem Sie die Sprache, den Tanz, die Musik oder die Küche kennenlernen. Lokale Kunst- und Kulturworkshops bieten eine spielerische und bereichernde Möglichkeit, in den Geist von Avignon einzutauchen.

Wetter Avignon: Klima, Jahreszeiten und Vorhersagen

Die Wetter in Avignon wird von einem mediterranen Klima beeinflusst, das sich durch heiße und trockene Sommer sowie milde Winter auszeichnet. Die südfranzösische Stadt in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur genießt das ganze Jahr über außergewöhnlich viel Sonnenschein. Allerdings ist der mistralEin kalter, trockener Wind, der regelmäßig weht und die Temperaturen beeinflusst. Wenn du einen Besuch in dieser wunderschönen Stadt planst, ist es wichtig, das lokale Wetter zu verstehen, um deinen Aufenthalt besser planen zu können.

Das Klima in Avignon das ganze Jahr über

Winter: Mäßige Kälte, aber mit Mistral

Der Winter in Avignon, von Dezember bis Februar, ist im Vergleich zu den nördlichen Regionen Frankreichs relativ mild. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 2°C und 12°CIn manchen Nächten kann es jedoch zu Frost kommen. Es ist auch die Jahreszeit, in der der mistral weht am häufigsten und kann das Kältegefühl verstärken. Trotzdem bleiben die Tage oft sonnig.

Tipps für den Winter in Avignon :

  • Planen Sie einen winddichten Mantel wegen des mistral.
  • Niederschläge sind selten, aber möglich. Überprüfen Sie daher die Vorhersagen, bevor Sie ausgehen.

Frühling: Ein sanfter Übergang zur Wärme

Von März bis Mai steigen die Temperaturen allmählich auf 15 bis 25°C im Mai. Der Frühling ist eine angenehme Jahreszeit mit einer üppigen Blüte und sonnigen Tagen. Regenfälle sind selten, aber der mistral kann noch zeitweise blasen.

Warum Avignon im Frühling besuchen?

  • Angenehmes Klima für den Besuch des Palast der Päpste und der Brücke von Avignon.
  • Weniger Touristen als im Sommer.
  • Die Landschaften sind grün und blühen.

Sommer: Intensive Hitze und Trockenheit

Der Sommer in Avignon, von Juni bis September, ist von hohen Temperaturen geprägt. Im Juli und August ist es nicht ungewöhnlich, dass das Thermometer über 35°Coder sogar 40°C während Hitzewellen. Niederschläge sind sehr selten und die Luft ist oft trocken.

Wie erträgt man die Sommerhitze?

  • Planen Sie Ausflüge am frühen Morgen oder am Abend.
  • Nehmen Sie regelmäßig Flüssigkeit zu sich.
  • Nutzen Sie schattige Plätze, wie die Gärten des Rocher des Doms.

Trotz der Hitze ist es die Zeit des berühmten Festival von AvignonEin kulturelles Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten.

Herbst: Milde und Instabilität

Der Herbst, von September bis November, bleibt eine angenehme Zeit mit Temperaturen zwischen 15 und 25°C. Allerdings ist es auch die feuchteste Jahreszeit, mit teilweise intensiven Gewitterepisoden im Oktober und November.

Highlights im Herbst in Avignon :

  • Noch milde Temperaturen im September und Oktober.
  • Weniger als mistral als im Winter.
  • Eine ruhige Atmosphäre vor der Ankunft des Winters.

Klimatische Besonderheiten in Avignon

Der Mistral: Ein emblematischer Wind der Region

Die mistral ist ein Nordwind, der häufig im Rhonetal weht, auch in Avignon. Er kann bis zu 100 km/h und kühlt die Atmosphäre im Winter, während er im Sommer die Temperaturen kühlt.

Die außergewöhnliche Sonneneinstrahlung

Mit fast 2 800 Sonnenstunden pro JahrAvignon gehört zu den sonnenreichsten Städten Frankreichs. Dieser Sonnenschein trägt zum Charme der Stadt und zu ihrer Attraktivität für Touristen bei.

Mäßige Niederschläge

Regenfälle sind nicht häufig, mit einem Jahresdurchschnitt von ca. 650 mm. Allerdings können die Herbststürme vor allem im Oktober heftig sein.

Wettervorhersage in Avignon

Wenn Sie einen Aufenthalt in Avignon planen, sollten Sie regelmäßig die Wettervorhersage überprüfen. Hier ist die Wettervorhersage für die nächsten Tage für Avignon

loader-image
Arrondissement Avignon, FR
10:25 pm, Apr. 26, 2025
Wettersymbol 18°C | °F
L: 16° | H: 18°
klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 64 %
Druck: 1016 hPa
Wind: 13 Km/h N
Windböe: 0 Km/h
UV-Index: 0
Niederschlag: 0 mm
Regen Chance: 0%
Sichtbarkeit: 10 km
Sonnenaufgang: 6:39 am
Sonnenuntergang: 8:37 pm
  • Temperatur
  • Niederschlag
  • Regen Chance
  • Wind
  • Luftfeuchtigkeit
  • Druck

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Meteo Avignon

Wie hoch ist die Durchschnittstemperatur in Avignon im Sommer?

Im Juli und August liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 30-35°CSie kann jedoch die 40°C bei Hitzewellen

Weht der Mistral das ganze Jahr über?

Nein, aber er kommt im Winter und im Frühling häufiger vor. Er weht etwa 100 Tage pro Jahr.

Besteht in Avignon die Gefahr von Schnee?

Schnee ist sehr selten, kann aber in manchen Wintern fallen, auch wenn dies nie lange anhält.

Kann man Avignon im Winter besuchen?

Ja, der Winter ist mild mit wenig Regen. Dennoch sollten Sie sich vor dem mistralDie Atmosphäre kann dadurch kälter werden.

Welcher Monat ist der regenreichste in Avignon?

Oktober und November sind die regenreichsten Monate, oft mit intensiven Gewittern.

Ist Avignon eine sehr feuchte Stadt?

Nein, das Klima ist eher trocken, vor allem im Sommer. Im Herbst ist die Luftfeuchtigkeit höher.

Welcher Monat ist der heißeste in Avignon?

Der Juli ist in der Regel der heißeste Monat mit Höchsttemperaturen von über 35°C.

Ist es im September in Avignon warm?

Ja, der September bleibt ein warmer Monat mit Temperaturen um die 25-30°C am Monatsanfang.

Sind die Abende im Sommer kühl?

Im Allgemeinen bleiben die Nächte mild, aber nach einem sehr heißen Tag kann es noch 25°C um Mitternacht.

Schlussfolgerung Meteo Avignon

Die Wetter in Avignon ist typisch mediterran, mit viel Sonne, sehr heißen Sommern und milden Wintern, aber geprägt durch den mistral. Jede Jahreszeit bietet unterschiedliche klimatische Merkmale und beeinflusst so die Aktivitäten, die Sie bevorzugen sollten. Für eine erfolgreiche Reise sollten Sie sich vor der Abreise immer die Wettervorhersage ansehen und Ihre Kleidung an die örtlichen Wetterbedingungen anpassen.

Schlussfolgerung

Avignon, eine außergewöhnliche Stadtlädt Sie zu einer fesselnden Reise durch die Zeit, die Kunst und die Sinne ein. Diese Stadt wird Sie mit ihrem reichen historischen und kulturellen Erbe verzaubern, das in den ikonischen Denkmälern, den bereichernden Museen und dem renommierten Festival sichtbar wird.

Die Gastronomie der Gemeinde Avignon und ihr pulsierendes Nachtleben versprechen Ihnen eine Erkundung der typischen Geschmäcker und Stimmungen Südfrankreichs. Sie werden auch von den vielen einzigartigen Aktivitäten und Erlebnissen überrascht sein, die Avignon zu bieten hat und die unvergessliche Momente versprechen.

Die Stadt ist wirklich ein Traumziel, das bereit ist, Sie für ein unvergessliches Erlebnis zu empfangen. Zögern Sie nicht länger und planen Sie schon jetzt Ihren Aufenthalt in der Stadt!

FAQ

Was kann man in Avignon unternehmen?

Avignon, auch "Stadt der Päpste" genanntDie Stadt ist reich an historischem und kulturellem Erbe. Hier sind einige unumgängliche Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt :

  • Der Papstpalast : Der größte gotische Palast der Welt war im XIVᵉ Jahrhundert die Residenz der päpstlichen Herrscher.

  • Die Brücke Saint-Bénézet (Pont d'Avignon) : Berühmt durch das Lied, bietet diese teilweise zerstörte Brücke einen atemberaubenden Blick auf die Rhône und die Stadt.

  • Der Rocher des Doms : Ein öffentlicher Garten, der einen ruhigen Spaziergang mit außergewöhnlichen Panoramablicken auf Avignon und seine Umgebung bietet.

  • Museen in der Gemeinde Avignonnaise Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind das Musée du Petit Palais und das Musée Calvet, die bemerkenswerte Kunstsammlungen beherbergen.

  • Durch das historische Zentrum schlendern : Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen, entdecken Sie die belebten Plätze und genießen Sie die Straßencafés.

Was kann man 10 Tage lang in Avignon unternehmen?

Ein zehntägiger Aufenthalt in der Stadt bietet die Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung gründlich zu erkunden:

  • Tag 1 bis 3 : Besichtigung der symbolträchtigen Sehenswürdigkeiten von Avignon (Papstpalast, Pont Saint-Bénézet, Rocher des Doms) und Entdeckung der örtlichen Museen.

  • Tag 4 bis 5 : Teilnahme an Ausflügen zu den Weinbergen der Côtes du Rhône für Weinproben und Kellerbesichtigungen.

  • Tag 6 bis 7 : Erkundung der malerischen Dörfer des Luberon, wie Gordes und Roussillon, die für ihre Landschaft und ihr Kulturerbe berühmt sind.

  • Tag 8 bis 9 : Entdecken Sie die Camargue mit ihren einzigartigen Landschaften, ihrer wilden Tierwelt und ihren lokalen Traditionen.

  • Tag 10 Tag: Entspannung auf der Île de la Barthelasse, der größten Flussinsel Europas, mit Grünflächen und Panoramablick auf die Stadt.

Warum ist die Brücke von Avignon kaputt?

Die Brücke Pont Saint-Bénézet, die allgemein als Pont d'Avignon bekannt ist, wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zerstört. Sie wurde im XIIᵉ Jahrhundert erbaut und 1226 während der Belagerung von Avignon durch König Ludwig VIII. teilweise zerstört. Obwohl die Brücke wieder aufgebaut wurde, wurde sie immer wieder durch das Hochwasser der Rhône beschädigt. Im 17ᵉ Jahrhundert wurde die Instandhaltung zu teuer, und nach weiteren Zerstörungen in den Jahren 1603 und 1605 wurde sie aufgegeben, sodass heute nur noch vier der ursprünglich zweiundzwanzig Bögen übrig sind.

Wo kann man die verschiedenen Fakten in Avignon nachlesen?

Um sich über verschiedene Ereignisse und Nachrichten aus der Gemeinde Avignon auf dem Laufenden zu halten, stehen mehrere Quellen zur Verfügung:

  • La Provence : Regionale Tageszeitung, die über lokale Nachrichten berichtet.

  • France Bleu Vaucluse : Radiosender mit regionalen Nachrichten in Echtzeit.

  • Le Dauphiné Libéré : Regionalzeitung mit einer eigenen Ausgabe für die Region Vaucluse.

  • Online-Nachrichtenseiten : Plattformen wie avignon-tourisme.com bieten auch Informationen über lokale Veranstaltungen.

Warum sagt man "Sur le Pont d'Avignon"?

Das berühmte Lied "Sur le Pont d'Avignon" bezieht sich auf die Tänze und Feierlichkeiten, die in der Nähe der Brücke stattfanden. Im Mittelalter wurden auf der unter der Brücke gelegenen Insel Barthelasse Feste gefeiert, bei denen die Menschen tanzten und sangen. Der Ausdruck "sur le pont" könnte also eine Verballhornung von "sous le pont" sein und die Feiern widerspiegeln, die in der unmittelbaren Umgebung des Bauwerks stattfanden.

Wenn Sie mehr über die Geschichte und das Aussehen der Pont d'Avignon vor ihrer Zerstörung erfahren möchten, können Sie sich das folgende Video ansehen:

Wie kann man Avignon an einem Tag besichtigen?

Um die Stadt an einem Tag zu erkunden, folgen Sie dieser Route: Beginnen Sie mit dem Papstpalast, einem gotischen Juwel der Welt, wo Fresken, Kapellen und päpstliche Gemächer auf Sie warten. Die Besichtigung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 12€ pro Erwachsener. Weiter geht es mit der Brücke von Avignon, einem Wahrzeichen aus dem 12. Jahrhundert, das sich über die Rhône erstreckt und mit demselben Ticket wie der Papstpalast besichtigt werden kann. Genießen Sie dort etwa 30 Minuten lang einen atemberaubenden Blick auf Avignon und den Fluss.

Tauchen Sie weiter in das historische Zentrum der Stadt ein und schlendern Sie zwischen den mittelalterlichen Straßen, Geschäften, Cafés und Denkmälern. Verpassen Sie nicht die Kirche Saint-Pierre, den Palais du Roure, den Place de l'Horloge oder die Basilika Notre-Dame des Doms. Schließen Sie Ihren Besuch mit dem Rocher des Doms ab, einem öffentlichen Garten, der ein außergewöhnliches Panorama über die Rhône, die Brücke von Avignon und den Papstpalast bietet und die Statue der Jungfrau Maria, der Beschützerin der Stadt, beherbergt.

Wo kann man in Avignon spazieren gehen?

Für einen Spaziergang sollten Sie diese beiden Möglichkeiten in Betracht ziehen: Entdecken Sie den Papstpalast und die Brücke Pont Saint-Bénézet, UNESCO-Juwelen, wo die gotische Architektur des Palastes und Spaziergänge über die durch ihr Lied berühmte Brücke Sie in Staunen versetzen werden. Ein weiteres Muss ist der Jardin des Doms, ein öffentlicher Park neben der Kathedrale Notre-Dame des Doms, der einen Panoramablick auf das Rhônetal bietet und mit Statuen, Brunnen und Grünflächen geschmückt ist.

Warum ist Avignon bekannt?

Die Stadt, die als Stadt der Päpste berühmt ist, war von 1309 bis 1423 das Herz des Papsttums und hinterließ ein bedeutendes architektonisches Erbe, darunter den Papstpalast und die Brücke von Avignon. Die Stadt ist auch für ihr jährliches Theaterfestival im Juli berühmt, das Tausende von Zuschauern und Künstlern anzieht.

Wie lautet der Spitzname der Stadt Avignon?

Avignon wird auch die Stadt der Päpste genannt, was auf ihre Geschichte als Sitz des Papsttums für mehr als ein Jahrhundert (1309-1423) und ihr Erbe an historischen Monumenten wie dem Papstpalast zurückzuführen ist.

Wann ist die beste Zeit, um Avignon zu besuchen?

Die Wahl der idealen Zeit hängt von Ihren klimatischen Vorlieben ab:

  • Frühling (März - Mai) und Herbst (September - Oktober) : Ideal für kulturelle Besichtigungen und Spaziergänge.
  • Sommer (Juni-August) : Zu bevorzugen, wenn Sie Hitze und Festivals mögen.
  • Winter (Dezember-Februar) : Für einen ruhigeren Aufenthalt, aber mit sonnigen Tagen.
DE