régions de france

Regionen in Frankreich

Die FrankreichMit seinem kulturellen, geografischen und historischen Reichtum ist das Land ein Land der Vielfalt. Nach der Gebietsreform von 2016 setzt sie sich zusammen aus 13 Metropolregionenmit 96 Departements. Diese Regionen Frankreichs, jede mit ihren eigenen Reizen und Herausforderungen, bieten eine Reihe von einzigartigen Erlebnissen.

Fragen Sie sich, welche Region die beste sein könnte, um dort zu leben, zu arbeiten oder einfach nur zu reisen?

Dieser Leitfaden soll Ihnen die 13 Regionen Frankreichs näher bringen, indem er ihre Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen beleuchtet. Wir werden Ihnen Tipps geben, wie Sie die wichtigsten Elemente bewerten können, bevor Sie Ihre Wahl treffen, darunter das Klima, die Lebenshaltungskosten, die Lebensqualität, die Beschäftigungsaussichten und der kulturelle Reichtum. Darüber hinaus werden wir einige Regionen hervorheben, die wir für besonders vielversprechend halten, und Ihnen konkrete Beispiele und Zukunftsperspektiven bieten.

Ob Sie nun auf der Suche nach einem Tapetenwechsel, einem Urlaubsziel oder einer neuen Inspirationsquelle sind, dieser Artikel soll Ihnen den Weg weisen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise durch die 13 Regionen Frankreichs!

Überblick über die 13 Regionen des französischen Mutterlandes

regionen von Frankreich karte
regionen von Frankreich karte

Die 13 Regionen des französischen Mutterlandes

  1. Auvergne-Rhône-Alpes

  2. Burgund-Franche-Comté

  3. Bretagne

  4. Centre-Val de Loire

  5. Korsika

  6. Großer Osten

  7. Hauts-de-France

  8. Île-de-France

  9. Normandie

  10. Neu-Aquitanien

  11. Okzitanien

  12. Pays de la Loire

  13. Provence-Alpes-Côte d'Azur

Die 5 Regionen in Übersee

(H3 für jede Region mit Beschreibung und touristischen Infos)

  1. Guadeloupe

  2. Martinique

  3. Guyana

  4. La Réunion

  5. Mayotte

 

Regionale Merkmale und Identitäten

Die 13 Regionen des französischen Mutterlandes, die 2016 durch die Fusion von 22 ehemaligen Regionen entstanden sind, verfügen alle über eine eigene Geschichte, Kultur, ein eigenes Kulturerbe und eigene Landschaften. Sie unterscheiden sich durch ihre Fläche, ihre Bevölkerungszahl, ihre Bevölkerungsdichte und ihr Relief. Nouvelle-Aquitaine ist mit 84.036 km² die größte Region, während Korsika mit 8.680 km² die kleinste ist. Die Île-de-France ist mit 12,2 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Region, im Gegensatz zu Korsika mit 0,3 Millionen Einwohnern. In Bezug auf die Bevölkerungsdichte sticht die Île-de-France mit 1.012 Einwohnern/km² hervor, im Gegensatz zu Guyana mit 3 Einwohnern/km². Auvergne-Rhône-Alpes ist mit 80 % seines Territoriums über 400 m Höhe die gebirgigste Region, während Centre-Val de Loire mit nur 4 % seines Territoriums über dieser Höhe als die flachste Region gilt.

Wirtschaft und Beschäftigung nach Regionen

Jede der 13 Regionen des französischen Mutterlandes weist ein einzigartiges Wirtschaftsprofil auf, das von ihren Wirtschaftszweigen, ihrer Dynamik, ihrer Wettbewerbsfähigkeit und ihrer Attraktivität abhängt. Die Île-de-France ist mit einem BIP von 709 Mrd. EUR, das 31 % des nationalen BIP entspricht, und einem verfügbaren Bruttoeinkommen pro Kopf von 25 900 EUR die reichste Region. Umgekehrt ist Korsika mit einem BIP von 9 Milliarden Euro und einem verfügbaren Bruttoeinkommen pro Kopf von 18 600 Euro die ärmste Region. Okzitanien ist mit einem BIP-Wachstum von 2,1 % für seine wirtschaftliche Dynamik bekannt, während die Normandie das geringste Wachstum aufweist. Auch die Île-de-France zeichnet sich mit einer Exportquote von 18,5 % in puncto Wettbewerbsfähigkeit aus, während die Bretagne mit 7,4 % das Schlusslicht bildet. In Bezug auf die Attraktivität zeichnet sich die Nouvelle-Aquitaine im Gegensatz zum Grand Est durch einen positiven Wanderungssaldo aus. Die Île-de-France stellt die meisten Arbeitsplätze zur Verfügung, während Korsika die wenigsten bietet. Pays de la Loire weist die niedrigste Arbeitslosenquote auf, während Hauts-de-France die höchste hat.

Lebensqualität und Dienstleistungen

Die Lebensbedingungen sind in den verschiedenen Regionen des französischen Mutterlandes sehr unterschiedlich und hängen von der Umwelt, dem Zugang zu Dienstleistungen, dem sozialen Zusammenhalt und der Bürgerbeteiligung ab. Korsika ist die grünste Region mit 52 % ihrer Fläche, die von Naturräumen bedeckt sind, während die Île-de-France die am wenigsten grüne Region ist. Die Île-de-France ist auch die am stärksten verschmutzte Region, im Gegensatz zur Bretagne, die die beste Luftqualität aufweist. Der Zugang zu Einrichtungen und Dienstleistungen ist in der Île-de-France am schnellsten, während Guyana die längsten Zugangszeiten aufweist. Die Bretagne zeichnet sich im Gegensatz zu Korsika durch eine hohe Freiwilligenquote aus. Schließlich weist Korsika die höchste Wahlbeteiligung bei den Regionalwahlen 2015 auf, während die Region Hauts-de-France die niedrigste Wahlbeteiligung aufweist.

Schlüsselfaktoren, die Sie vor der Wahl Ihrer Region berücksichtigen sollten

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten, die das Preisniveau, das Einkommen und die Steuern umfassen, variieren in Frankreich von Region zu Region. Die Île-de-France positioniert sich als teuerste Region mit einem Verbraucherpreisindex von 107,4 im Jahr 2021, der den nationalen Durchschnitt um 7,4 % übertrifft. Im Gegensatz dazu ist Burgund-Franche-Comté die billigste Region mit einem Index von 97,1 im Jahr 2021, der 2,9 % unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Bei den Einkommen weist Auvergne-Rhône-Alpes mit 22 100 Euro im Jahr 2018 das höchste Medianeinkommen auf, während sich die Region Hauts-de-France mit 18 900 Euro am anderen Ende der Skala befindet. In Bezug auf die Steuerbelastung markieren Korsika und die Normandie die Extreme mit 11,9 % bzw. 8,6 % im Jahr 2019.

Klima und Umwelt

Das Klima und die Umwelt, die für die Lebensqualität von entscheidender Bedeutung sind, unterscheiden sich zwischen den Regionen erheblich. Die Provence-Alpes-Côte d'Azur ist mit einem Durchschnitt von 14,5 °C im Jahr 2020 die wärmste Region, während der Grand Est mit 10,2 °C die kälteste ist. Korsika kommt auf 2.793 Sonnenstunden, während die Hauts-de-France mit 1.581 Stunden die sonnenärmste Region ist. Guyana ist mit 3 467 mm die niederschlagsreichste Region, die Provence-Alpes-Côte d'Azur mit 636 mm die niederschlagsärmste. In Bezug auf Naturgefahren ist Okzitanien im Gegensatz zur Bretagne am stärksten gefährdet. Neu-Aquitanien zeichnet sich beim ökologischen Übergang aus, da 32 % seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden, während die Region Hauts-de-France bei 8 % liegt.

Zugang zu Bildung und Gesundheit

Auch der Zugang zu Bildung und Gesundheit unterscheidet sich von Region zu Region. Die Île-de-France steht mit einer Hochschulabsolventenquote von 46 % im Jahr 2017 an der Spitze, während die Region Hauts-de-France mit 25 % das Schlusslicht bildet. Korsika hat die meisten Bildungseinrichtungen pro Einwohner, Guyana die wenigsten. Bei den Gesundheitseinrichtungen stellen Bourgogne-Franche-Comté und Provence-Alpes-Côte d'Azur die Extreme dar. In Bezug auf die Gesundheitsfachkräfte markieren Nouvelle-Aquitaine und Hauts-de-France den Kontrast.

Berufliche Möglichkeiten

Die Berufschancen, die von der wirtschaftlichen Dynamik, der sektoralen Vielfalt, der Unternehmensgründungsrate und der Arbeitslosenquote abhängen, variieren stark zwischen den Regionen. Die Île-de-France mit einem Pro-Kopf-BIP von 56 000 Euro im Jahr 2018 ist wirtschaftlich dominierend, während Korsika am entgegengesetzten Ende der Skala liegt. Die Provence-Alpes-Côte d'Azur glänzt im Gegensatz zur Bretagne bei der Gründung von Unternehmen. Die Pays de la Loire weist die niedrigste, die Hauts-de-France die höchste Arbeitslosenquote auf.

Konnektivität und Verkehr

Konnektivität und Transportmittel spielen eine entscheidende Rolle beim Zugang zur Mobilität für die Bewohner der verschiedenen französischen Regionen. Diese weisen unterschiedliche Entwicklungsniveaus in Bezug auf Netzwerke und Infrastruktur auf, die von ihrer geografischen Lage, ihrem Urbanisierungsgrad und ihrer Fähigkeit, Einwohner und Investitionen anzuziehen, beeinflusst werden.

Die Île-de-France zeichnet sich als die am stärksten vernetzte Region aus, mit einem Glasfaserabdeckungsgrad von 97 % im Jahr 2019. Im Gegensatz dazu weist Korsika die niedrigste Rate auf, mit nur 29 % seines Territoriums, die im selben Jahr mit Glasfaser versorgt werden.

Auch beim Schienenverkehr dominiert die Île-de-France mit 1200 km Hochgeschwindigkeitsstrecken (HGV) und 6000 km herkömmlichen Strecken im Jahr 2019, während Korsika über keine HGV-Strecke und nur 232 km herkömmliche Strecken verfügt.

Im Bereich des Luftverkehrs steht die Île-de-France an der Spitze, wo 2019 108 Millionen Passagiere über die Flughäfen Paris-Charles-de-Gaulle und Paris-Orly befördert wurden. Am anderen Ende der Skala befanden sich Burgund-Franche-Comté, wo nur 0,4 Millionen Passagiere über die Flughäfen Dole-Jura und Dijon-Bourgogne abgefertigt wurden.

Auvergne-Rhône-Alpes ist mit 1600 km Autobahn im Jahr 2019 die am stärksten vom Straßenverkehr erschlossene Region, während Korsika über keinen einzigen Autobahnkilometer verfügt.

Zoom auf einige Regionen: Beispiele und Perspektiven

Auvergne-Rhône-Alpes : Ein Hub der Innovation und der Natur

Die Region Auvergne-Rhône-AlpesDie Region, die nach der Île-de-France die zweitgrößte Bevölkerung und den zweitgrößten Wohlstand aufweist, zeichnet sich durch ihre wirtschaftliche Dynamik, ihre geografische Vielfalt und ihr reiches kulturelles Erbe aus. Die Region ist ein wichtiges Innovationszentrum und beherbergt Kompetenzzentren in Bereichen wie Chemie, Gesundheit, Digitales, Lebensmittel und Energie. Die Region ist auch für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, die vielfältige Freizeitaktivitäten wie Skifahren, Wandern, Radfahren und Wassersport bieten. Die Region verfügt über ein beachtliches kulturelles Erbe mit kunsthistorischen Städten wie Lyon, Clermont-Ferrand, Grenoble und Annecy, renommierten Festivals und einer unverwechselbaren Gastronomie.

Nouvelle-Aquitaine: Strände, Kultur und wirtschaftliche Dynamik

Die Neu-AquitanienDie größte Region Frankreichs zeichnet sich durch ihre Atlantikküste, ihre Weinberge und ihre vielfältigen Landschaften aus. Die Region ist nicht nur wegen ihres milden Klimas, ihrer Sandstrände und beliebten Badeorte beliebt, sondern auch eine kulturelle Hochburg mit bedeutenden historischen Stätten, pulsierenden Städten und festlichen Veranstaltungen. Die Region verfügt über eine vielfältige Wirtschaft, die von Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Digitaltechnik, Tourismus und Landwirtschaft angetrieben wird und von einer abwechslungsreichen Gastronomie mit Foie Gras, Canelé, Cognac und Bordeaux-Wein bereichert wird.

Île-de-France: Das pulsierende Herz Frankreichs

Die Île-de-FranceDie bevölkerungsreichste und wohlhabendste Region des Landes ist für ihre internationale Ausstrahlung und ihre urbane Dichte bekannt. ParisDie Stadt ist ein Zentrum der Macht, Innovation und Kultur, in dem staatliche Institutionen, große Unternehmen und weltberühmte Denkmäler angesiedelt sind. Die Region bietet auch Grünflächen und historische Stätten in ihren Randbezirken sowie eine reiche kulturelle und gastronomische Vielfalt, die durch symbolträchtige Orte und Produkte symbolisiert wird.

Provence-Alpes-Côte d'Azur: Sonne, Meer und Kultur

Die Region Provence-Alpes-Côte d'AzurDie für ihr mediterranes Klima bekannte Region vereint Meer, Berge und Kultur. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, berühmten Stränden und Badeorten sowie Bergen mit spektakulären Landschaften und Skisportmöglichkeiten ist sie ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Auch ihr kulturelles Erbe ist reich, mit historischen Städten, berühmten Künstlern, internationalen Festivals und einer typischen Gastronomie, die die Region zu einem unverzichtbaren Lebens- und Besuchsort machen.

Régions de France - Schlussfolgerung

Dieser Artikel hat Sie durch die 13 Regionen des französischen Mutterlandes geführt, in ihre Besonderheiten hervorhebenund die Vorteile und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Sie haben nun eine bessere Vorstellung von den wichtigsten Aspekten, die Sie vor der Wahl Ihres Reiseziels berücksichtigen sollten, wie Lebenshaltungskosten, Klima, Bildungsoptionen, Beschäftigungsaussichten und verfügbare Transportmittel.

Wir haben auch einige Regionen wie Auvergne-Rhône-Alpes, Nouvelle-Aquitaine, Île-de-France und Provence-Alpes-Côte d'Azur hervorgehoben, die vielleicht Ihr Interesse an einem Besuch oder einem möglichen Umzug geweckt haben.

Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden! Stellen Sie Ihre eigene Hierarchie der Regionen nach Ihren Vorlieben auf, prüfen Sie Angebote und Möglichkeiten und begeben Sie sich auf dieses tolle Abenteuer.

Ob Sie ein neues Zuhause, eine berufliche Chance oder einfach nur ein Reiseziel suchen, es gibt eine Region in Frankreich, die wie für Sie gemacht ist. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen oder schlagen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren vor. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen und Ihnen zu helfen.

Wir danken Ihnen, dass Sie uns bei der Erkundung der 13 Regionen Frankreichs begleitet haben!

Régions de France - FAQ

Wie viele Regionen gibt es in Frankreich?

In Frankreich gibt es heute 13 Metropolregionen und 5 Überseeregionen:

Am 1. Januar 2016 gab es in Frankreich achtzehn Verwaltungsregionen:

Welche Kriterien sollte man bei der Wahl seiner Region in Frankreich berücksichtigen?

Um seine Region in Frankreich richtig auszuwählen, sind mehrere Kriterien entscheidend:

  • Lebenshaltungskosten und Budget : umfasst die Art der Unterkunft, Nebenkosten, Steuern usw.
  • Verfügbare Aktivitäten und Dienstleistungen Die meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, ihre eigenen Interessen, beruflichen Bedürfnisse, kulturellen Möglichkeiten usw. zu berücksichtigen.
  • Klima und Umwelt : basieren auf persönlichen Vorlieben, der Luftqualität, der Nähe zur Natur etc.
  • Der Rechtsstatus und das Steuersystem Die Kosten für die Gründung eines Unternehmens sind unterschiedlich und hängen von der Art des Unternehmens, der Anzahl der Gesellschafter, der Haftung der Gründer usw. ab.

Welche Regionen in Frankreich sind in Bezug auf Lebensqualität, Lebenshaltungskosten und berufliche Möglichkeiten am attraktivsten?

Die französischen Regionen, die sich durch Lebensqualität, Erschwinglichkeit und berufliche Möglichkeiten auszeichnen, sind :

  • Auvergne-Rhône-Alpes : Es ist die beliebteste Region, die für ihre zahlreichen Investitionsprojekte bekannt ist. Lyon, seine Metropole, ist die attraktivste Stadt Frankreichs.
  • Pays de la Loire : Sie steht an zweiter Stelle und wird wegen ihrer wirtschaftlichen Dynamik und ihrer Lebensqualität geschätzt. Ihre Metropole Nantes ist die drittattraktivste Stadt Frankreichs.
  • Okzitanien Sie belegt den dritten Platz und ist für ihr Innovationspotenzial und ihr angenehmes Lebensumfeld bekannt. Seine Metropole Toulouse ist ebenfalls sehr attraktiv.

Wie kann man sich über die kulturellen, historischen und gastronomischen Besonderheiten jeder Region in Frankreich informieren?

Um die Besonderheiten jeder französischen Region zu erkunden, stehen Ihnen verschiedene Quellen zur Verfügung:

  • Sehen Sie sich spezialisierte Webseiten in den regionalen Spezialitäten Frankreichs, die einen Überblick über typische Gerichte, regionale Produkte und Weine bieten.
  • Lesen Sie Reiseführer oder Blogartikel für Tipps zu Besichtigungen und zur Entdeckung der kulturellen und gastronomischen Reichtümer Frankreichs.

Welche administrativen Schritte müssen Sie unternehmen, wenn Sie sich in einer neuen Region Frankreichs niederlassen möchten?

Um in eine neue Region zu ziehen, sind mehrere administrative Schritte notwendig:

  • Adressänderung mitteilen an die entsprechenden Stellen (Caf, Bank, Versicherung, Strom etc.).
  • Die Wahl der Umzugsart (allein oder mit einem Umzugsunternehmen) und suchen Sie nach Hilfsmitteln, um die Kosten zu senken.
DE