groß ist

Großer Osten

Die Region des Großer Ostenim Nordosten der Republik Frankreichentstand 2016 aus der Fusion von Regionen ElsassLothringen und Champagne-Ardenne. Sie grenzt an die Regionen Hauts-de-France und Île-de-France im Westen, Burgund-Franche-Comté im Süden und grenzt außerdem an Belgien, Luxemburg, Deutschland und die Schweiz. Die Präfektur Straßburg ist die größte Stadt der Region.

Mit einer Fläche von 57 433 km2 ist der Grand Est die fünftgrößte Region Frankreichs. Erbe kulturell und historisch geprägt, was auf seine historische Zugehörigkeit zur lateinischen und germanischen Welt zurückzuführen ist. Die Region ist auch bekannt für ihre Landschaften außergewöhnliche Naturschönheiten wie die Massive der Vogesen und der Ardennen, seine regionalen Naturparks und seine malerischen Kanäle. Der Grand Est ist außerdem für seine vielfältige Gastronomie und seine herzliche Lebensart berühmt.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden für die Erkundung des Grand Est und seiner zahlreichen Attraktionen, einschließlich seiner wichtigsten Städte, außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Spezialitäten und Top-Events. Ob Sie nun auf der Suche nach kulturellen Erlebnissen, Entspannung in der Natur, gastronomischen Genüssen oder Festlichkeiten sind, der Grand Est wird Sie zweifellos begeistern!

Ein reiches kulturelles und historisches Panorama

Die Region Grand Est zeichnet sich durch ihre prägende Geschichte und ihr außergewöhnliches Kulturerbe aus, das Zeiträume von der Antike bis zur Gegenwart umfasst. Diese Region bezeugt ihren Reichtum und ihre Identität durch eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die von römischen Überresten über Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs bis hin zu Renaissance-Denkmälern und Meisterwerken der modernen Kunst reichen. Geschichts- und Kulturinteressierte werden hier etwas finden, das ihre Neugierde nährt und ihre Bewunderung weckt.

Die unumgänglichen historischen Stätten

Der Grand Est ist reich an faszinierenden historischen Stätten, die eine Reise durch die Zeit bieten. Hier sind einige symbolträchtige Orte, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Der Bajonettgraben in Verdun, Grabstätte für französische Soldaten, die während der Schlacht von Verdun 1916 gefallen sind, und ein Symbol für die Opfer der Kämpfer des Ersten Weltkriegs.
  • Das Siegesdenkmal in Verdun, das zum Gedenken an den französischen Sieg von 1918 errichtet wurde, zeichnet sich durch seine imposante Struktur aus, die von einem goldenen Hahn gekrönt wird und einen atemberaubenden Blick auf Verdun und die Maas bietet.
  • Das Fort de Troyon war Teil der von General Séré de Rivières im 19. Jahrhundert entworfenen Verteidigungslinie und hielt 1914 tapfer den deutschen Offensiven stand. Heute beherbergt es ein Museum und eine Gedenkstätte, die ihm gewidmet sind.

Das UNESCO-Erbe des Grand Est

Der Grand Est zeichnet sich auch durch seine UNESCO-WeltkulturerbeDie 16 unter Denkmalschutz stehenden Stätten zeigen die kulturelle, architektonische und natürliche Vielfalt des Landes. Unter diesen Schätzen sollten Sie unbedingt entdecken :

  • Die Große Insel von StraßburgDas historische Zentrum der elsässischen Hauptstadt, in dem sich die majestätische Kathedrale Notre-Dame, das Palais Rohan und das malerische Viertel Petite France befinden.
  • Der Stanislas-Platz in NancyJahrhundert angelegt und von prestigeträchtigen Gebäuden umgeben.
  • Les Coteaux, Maisons et Caves de Champagne, die Wiege des berühmten Schaumweins, wo man die Weinlandschaft und die Champagnerhäuser erkunden und das kulturelle Erbe entdecken kann, das mit diesem symbolträchtigen Getränk verbunden ist.

Festivals und kulturelle Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

Die Region Grand Est vibriert im Rhythmus ihrer zahlreichen Festivals und Kulturveranstaltungen und bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm. Ob Sie nun Musik-, Theater-, Film- oder Straßenkunstfan sind, Sie werden auf jeden Fall etwas finden, das Sie unterhält. Hier eine Auswahl an Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten :

  • Das Festival Décibulles in Neuve-Église, das größte Open-Air-Musikfestival des Bas-Rhin, das im Juli stattfindet und bei dem eine Vielzahl von Künstlern auftritt.
  • Das Festival Nancy Jazz Pulsations in Nancy, das zu den renommiertesten Jazzfestivals Frankreichs zählt, bietet im Oktober abwechslungsreiche Konzerte an mehreren symbolträchtigen Orten der Stadt.
  • Das Festival Cabaret Vert in Charleville-Mézières, ein wichtiger Treffpunkt für Musik und Kunst in der Region Grand Est, der jedes Jahr im August international bekannte Künstler anzieht.

Die Naturwunder des Grand Est

Die Region Grand Est mit ihren vielfältigen und unberührten Landschaften bietet ein Mosaik aus Naturschönheiten. Ob Sie sich für Wälder, Seen, Berge oder Weinberge begeistern, diese Region wird Sie mit ihrer Vielfalt und Pracht verzaubern.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über drei unumgängliche Naturwunder des Grand Est: den regionalen Naturpark Nordvogesen, den Lac du Der-Chantecoq und seine reiche Fauna sowie die zauberhaften Weinlandschaften der Weinstraße.

Der regionale Naturpark der Nordvogesen

Dieser Park, der sich über 130 500 Hektar erstreckt und die Départements Bas-Rhin und Moselle durchquert, ist ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Sein reiches Ökosystem und seine nachhaltige Bewirtschaftung machen ihn zu einem außergewöhnlichen Ort.

Der Park zeichnet sich durch seine Hügel, Täler, Lichtungen und Seen aus, wobei der Wald 65% seines Territoriums einnimmt. Er beherbergt verschiedene Arten wie Hirsche, Rehe, Luchse und Haubenmeisen.

Erkunden Sie den Park auf seinen 1650 km markierten Wanderwegen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und nutzen Sie die vom Maison du Parc organisierten Entdeckungsausflüge zu verschiedenen Themen.

Der Lac du Der-Chantecoq und seine Tierwelt

Der Lac du Der-Chantecoq ist der größte künstliche See Frankreichs und bietet eine Fläche von 48 km2. Er wurde 1974 angelegt, befindet sich an der Grenze der Departements Marne und Haute-Marne und dient dazu, den Abfluss der Marne zu regulieren. Er ist ein idealer Ort für Wassersport und Vogelbeobachtung.

Jeden Frühling und Herbst wird der See zu einem beliebten Beobachtungsort für ziehende Kraniche. Auch der Weißschwanzadler, der Silberreiher und verschiedene Enten-, Taucher- und Seetaucherarten sind hier anzutreffen.

Die Weinlandschaften und die Weinstraße

In der Region Grand Est werden berühmte Weine produziert, die von Weißweinen über Roséweine bis hin zu Schaumweinen reichen. Die Weinberge des Elsass, die sich über 170 km entlang der Weinstraße erstrecken, bieten die Möglichkeit, Weine mit einzigartigen Aromen zu verkosten.

Die Weinstraße, die von malerischen Dörfern wie Obernai, Ribeauvillé, Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim und Colmar gesäumt wird, lädt Sie dazu ein, die Weinlandschaft, die traditionellen Weinkeller und das kulturelle Erbe der Region zu entdecken.

Den Grand Est erleben: Gastronomie und Lebenskunst

Die fesselnde Region Grand Est zeichnet sich durch ihre Gastronomie und Lebensart aus. Sie bietet eine Vielfalt an köstlichen kulinarischen Spezialitäten, die ihre Geschichte und kulturelle Vielfalt widerspiegeln.

Die Region ist auch für ihr hochwertiges lokales Kunsthandwerk und Know-how bekannt, das ihr Erbe und ihre Innovationsfähigkeit hervorhebt. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, malerische Städte und Dörfer zu entdecken, die ihre Authentizität und Einzigartigkeit bewahrt haben.

Unumgängliche kulinarische Spezialitäten

Der Grand Est, eine Region der Gaumenfreuden, bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und lokalen Produkten. Zu ihren kulinarischen Vorzeige-Spezialitäten gehören :

  • Die Blutwurst von Nancy, eine traditionelle Wurst aus Schweineblut und -speck, die mit feinen Kräutern verfeinert wird. Sie wird warm oder kalt genossen und mit Kartoffelpüree, Omelett oder Suppe serviert.
  • Bouneschlupp, eine in Lothringen beliebte luxemburgische Suppe, die aus grünen Bohnen, Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und Brühe besteht.
  • Sauerkraut, das Symbol des Elsass, mit fermentiertem Kohl, der in Bier oder Weißwein gekocht und mit Kartoffeln und einer Vielzahl von Wurstsorten serviert wird.
  • Flammkuchen, eine Torte aus dünnem Teig, Sahne, Speck und Zwiebeln, die schnell über dem Holzfeuer gebacken wird und ideal zu einem grünen Salat passt.
  • Gugelhupf, ein Briochekuchen mit Rosinen und Mandeln, der mit Rum aromatisiert ist, eine Spezialität aus Colmar, perfekt zum Frühstück oder als Snack.

Lokales Kunsthandwerk und Know-how

Der Grand Est wertet sein Handwerk und sein Know-how in verschiedenen Bereichen auf. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören :

  • Der Orgelbau ist eine althergebrachte Kunst der Herstellung und Restaurierung von Orgeln, die von zahlreichen Handwerkern im Elsass ausgeübt wird.
  • Jahrhundert zurückreichendes Fachwissen über die Herstellung von Kristallobjekten wie Gläsern, Vasen und Schmuck, die in Lothringen berühmt ist.
  • Töpferei, die das Modellieren und Brennen von Ton zur Herstellung von Dekorations- oder Gebrauchsgegenständen mit einer Vielzahl von Techniken und Materialien umfasst.

Charmante Städte und Dörfer zum Erkunden

Im Grand Est gibt es viele reizvolle Orte, die sich ideal für Spaziergänge und die Entdeckung des Kulturerbes eignen. Unbedingt besuchen sollten Sie :

  • Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und des Grand Est, ist berühmt für ihre Mischung aus französischer und deutscher Kultur, ihr historisches Zentrum der UNESCO, die Kathedrale Notre-Dame, den Palais Rohan und das Viertel Petite France.
  • Nancy, das Schmuckkästchen des Jugendstils und der Renaissance, mit dem Place Stanislas, einem UNESCO-Weltjuwel, das von prestigeträchtigen Gebäuden umgeben ist.
  • Reims, die Stadt der Geschichte und des Champagners, die für ihre königliche Kathedrale und ihre renommierten Champagnerkellereien bekannt ist.
  • Eguisheim, ein elsässisches Dorf, das zu den schönsten Frankreichs gehört und mit seinen Fachwerkhäusern und blumengeschmückten Gassen verzaubert.
  • Rodemack, das wegen seiner Stadtmauern und seines bemerkenswerten mittelalterlichen Erbes auch das "kleine Carcassonne Lothringens" genannt wird.
  • Essoyes, ein von Pierre-Auguste Renoir geliebtes Dorf in der Champagne, in dem man sein Atelier, sein Familienhaus und das ihm gewidmete Museum besichtigen kann.

Der Grand Est: Ein Mosaik aus Departements

Grand Est ist eine 2016 gegründete französische Region, die aus der Fusion der Regionen Elsass, Champagne-Ardenne und Lothringen hervorgegangen ist. Diese Region, die reich an Geschichte und Vielfalt ist, besteht aus 10 Abteilungen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen.

Die 10 Departements des Grand Est

  1. Die Ardennen: Die Ardennen sind für ihre dichten Wälder und ihre historische Vergangenheit bekannt und beherbergen die berühmte Stadt Sedan sowie das Waldmassiv der Ardennen.
  2. Die Morgenröte: Als landwirtschaftliches Departement par excellence ist das Departement Aube für seinen Champagner und seine hügeligen Landschaften berühmt.
  3. Die Haute-Marne: Ein ländliches Departement mit einem bedeutenden industriellen Erbe, das vor allem mit der Metallurgie in Verbindung steht.
  4. Der Marne: Das Herz der Champagne, berühmt für seine Schaumweine und die Kathedrale von Reims.
  5. Das Meurthe-et-Moselle: Ein Industrie- und Tourismusdepartement mit Nancy als Hauptstadt.
  6. Die Maas: Ein ländliches Departement mit einem reichen historischen Erbe, das insbesondere mit dem Ersten Weltkrieg in Verbindung steht.
  7. Der Bas-Rhin: Als eine der beiden Hälften des ehemaligen Elsass ist das Département Bas-Rhin vom deutschen Einfluss geprägt und beherbergt die europäische Hauptstadt Straßburg.
  8. Der Oberrhein: Die andere Hälfte des Elsass, das Département Haut-Rhin, ist für seine elsässische Kultur und seine Weinlandschaften bekannt.
  9. Die Mosel: Ein Departement, das an Deutschland und Luxemburg grenzt, mit einer starken lothringischen Identität.
  10. Die Vogesen: Ein bergiges Departement, ideal für Naturliebhaber und Wintersportler.

Schlussfolgerung

Sind Sie versucht, den Grand Est zu entdecken, diese französische Region reich und vielfältig? Dann treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl! Der Grand Est hält viele Überraschungen für Sie bereit. Ob Ihr Interesse nun dem reichen kulturellen und historischen Erbe, den atemberaubenden Naturlandschaften, der köstlichen Gastronomie oder der einzigartigen Lebensart gilt, Sie werden von dieser Region verzaubert sein. Sie hat es geschafft, ihr Erbe und ihre Identität zu bewahren und sich gleichzeitig dynamisch und offen gegenüber Europa zu zeigen.

Zögern Sie nicht länger, sondern planen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Grand Est! Sie werden unvergessliche Momente erleben und nur einen Wunsch haben: zurückzukehren!

FAQ

Welches sind die wichtigsten Städte und Touristenattraktionen im Grand Est?

In der Region Grand Est befinden sich bemerkenswerte Städte wie Straßburg, Reims, Nancy, Metz und Troyes, die für ihr reiches historisches, kulturelles und architektonisches Erbe berühmt sind. Zu den Juwelen der Region gehören die elsässische Weinstraße, die Burg Haut-Koenigsbourg, der regionale Naturpark der Nordvogesen, die Schlachtfelder von Verdun und der See Der-Chantecoq, die abwechslungsreiche Panoramen, Outdoor-Aktivitäten, historische Erkundungen und die Verkostung lokaler Spezialitäten bieten.

Wie gelangt man von Paris oder anderen Regionen Frankreichs in den Grand Est?

Von Paris oder anderen Regionen aus ist der Grand Est mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu erreichen:

  • Mit dem Zug, dank der direkten TGV-Züge nach Reims, Metz, Nancy, Straßburg oder Colmar, mit Fahrtzeiten zwischen 45 Minuten und 2 Stunden und 40 Minuten.
  • TGV-Bahnhöfe wie Lorraine TGV, Meuse TGV oder Champagne-Ardenne TGV sind ebenfalls Zugangspunkte, von denen aus man mit dem TER weiterfahren kann.
  • Die internationalen Flughäfen Straßburg, Basel-Mulhouse, Lorraine oder EuroAirport, die von Direktflügen bedient werden, ermöglichen eine bequeme Anreise.
  • Mit dem Auto verbinden die Autobahnen A4, A5, A26, A31 oder A35 die Region effizient.
  • Mit dem Bus bieten Unternehmen wie Flixbus, BlaBlaBus, Eurolines oder Ouibus Verbindungen in den Grand Est an, die zwischen 3 und 10 Stunden dauern.

Welche kulinarischen Spezialitäten und regionalen Produkte gibt es im Grand Est?

Der Grand Est ist für seine kulinarischen Spezialitäten und regionalen Produkte bekannt, die den Reichtum des Elsass, der Champagne-Ardenne und Lothringens widerspiegeln. Zu den unverzichtbaren Gerichten gehören der Flammkuchen, das garnierte Sauerkraut, die Quiche Lorraine und die Pâté Lorrain. Feinschmecker werden auch die rosafarbenen Kekse von Reims, die Mirabelle von Lothringen, die Perle von Lothringen und die Duchesses de Lorraine zu schätzen wissen. Die Region zeichnet sich auch durch ihre Elsässer Weine, Champagner und handwerklich oder industriell gebrauten Biere aus.

Welches sind die besten Jahreszeiten, um den Grand Est zu besuchen und seine kulturellen, sportlichen und natürlichen Aktivitäten zu genießen?

Für eine optimale Erfahrung hängt die Wahl des Zeitraums von Ihren Interessen ab:

  • Der Winter, vor allem im Elsass und in den Vogesen, ist ideal für Liebhaber von Weihnachtsmärkten, verschneiten Landschaften und Wintersport.
  • Frühling und Herbst eignen sich hervorragend für diejenigen, die die blühenden Weinberge entdecken, die milden Temperaturen genießen und an den Kulturfestivals im Elsass und in der Champagne-Ardenne teilnehmen möchten.
  • Der Sommer wird empfohlen, um die Parks und historischen Städte zu erkunden und die sonnigen Tage in Lothringen zu genießen.
DE