Auf 700 Metern Höhe in den majestätischen Vogesen, le Schloss Haut Koenigsbourg stellt ein emblematisches Juwel derElsassin Frankreich. Die Burg überragt die elsässische Ebene, die Vogesen und bietet an klaren Tagen einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Die Burg ist auf einem Felsvorsprung verankert und fängt die Essenz eines atemberaubenden Panoramas ein.
Die im 12. Jahrhundert errichtete Haut Koenigsbourg hat die Zeiten überdauert, zwischen Momenten des Ruhms und des Unglücks, einschließlich Eroberungen, Bränden und Phasen der Vernachlässigung. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie unter der Ägide des deutschen Kaisers Wilhelm II. meisterhaft restauriert. Heutzutage steht das seit 1993 eingetragene historische Monument als eine Säule des historischen Erbes Frankreichs und zeugt vom kulturellen Reichtum der Region.
Dieser Artikel soll Sie auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte, die bemerkenswerte Architektur und die verschiedenen Aktivitäten, die in der Haut Koenigsbourg angeboten werden, mitnehmen, ohne dabei zu vergessen, Ihnen die Attraktionen der Umgebung zu zeigen.
Das Château du Haut Koenigsbourg hat eine reiche Geschichte, die sich über 900 Jahre erstreckt. Im 12. Jahrhundert errichtet, war es Zeuge zahlreicher Schlüsselereignisse, darunter Kriege und Machtübergänge. Im Laufe der Jahrhunderte war sie im Besitz mehrerer namhafter Herren, und ihre strategische Lage auf einem Felssporn verschaffte ihr eine herausragende Bedeutung in der Region.
Die Haut Koenigsbourg ist ein bemerkenswertes Beispiel für die mittelalterliche Festungsarchitektur. Die Burg umfasst einen unteren Hof, der mit einem Gasthaus, einer Schmiede und einer Mühle ausgestattet ist, sowie einen Herrschaftssitz, der über eine Wendeltreppe zugänglich ist. Die typischen Merkmale der damaligen Zeit, wie Zugbrücken, befestigte Mauern, Türme und Verliese, sind erhalten geblieben und bieten einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Das Vorhandensein einer Waffenkammer, die mit Piken, Hellebarden, Armbrüsten und den Kanonen der Großen Bastion bestückt ist, unterstreicht die historische militärische Bedeutung der Burg.
Nach Zeiten der Vernachlässigung wurde die Haut Koenigsbourg zwischen 1900 und 1908 auf Initiative des deutschen Kaisers Wilhelm II. restauriert. Der Architekt Bodo Ebhardt, ein Experte für mittelalterliche Befestigungsanlagen, beaufsichtigte die Restaurierung und stützte sich dabei auf die vorhandenen Fundamente, historische Archive und Studien anderer Burgen aus demselben Zeitraum. Obwohl diese Restaurierung aufgrund des romantischen Nationalismus der damaligen Zeit kontrovers diskutiert wurde, ermöglicht sie heute einen authentischen und informativen Einblick in die für die Region typischen mittelalterlichen Befestigungsanlagen.
Das Schloss Haut Koenigsbourg empfängt Sie das ganze Jahr über, außer am 1. Januar, 25. und 26. Dezember. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Im Sommer, von Juni bis August, ist die Burg von 9:15 bis 18:45 Uhr zugänglich. Im restlichen Jahr, von September bis Mai, sind Besuche je nach Monat von 9:15 bis 17:45 Uhr oder bis 17:00 Uhr möglich. Beachten Sie, dass montags die Öffnungszeiten um 10:30 Uhr sind.
Für ein optimales Besichtigungserlebnis empfehlen wir Ihnen, Ihre Eintrittskarten online zu kaufen, insbesondere während der Hauptbesuchszeiten. Das Schloss bietet selbstständige Besichtigungen mit Erklärungsmaterial in 14 Sprachen an und organisiert auch Führungen für Einzelpersonen und Gruppen, die im Voraus gebucht werden müssen.
Vergessen Sie nicht, bequeme Schuhe für die Wanderung und dem Wetter angepasste Kleidung mitzubringen. Die Tour umfasst etwa 300 Stufen mit unterschiedlichen Höhen und Ausrichtungen. Da Kinderwagen nicht erlaubt sind, wird für kleine Kinder die Verwendung einer Babytrage empfohlen.
Die Haut Koenigsbourg bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an. Entdecken Sie die Dauerausstellung, die die Geschichte der Burg erzählt und mit interaktiven und visuellen Tafeln angereichert ist, um ihr Verteidigungssystem und das Alltagsleben im 15. Jahrhundert besser zu verstehen, sowie die Überreste aus dem 12.
Nehmen Sie auch an den Europäischen Tagen des Kulturerbes teil, um eine einzigartige Entdeckungsreise zu erleben. Nutzen Sie Ihren Besuch, um weitere Attraktionen der Region zu erkunden, wie z. B. die Bergadlervoliere oder die berühmte Elsässer Weinstraße.
Die Region rund um die Haut Koenigsbourg ist berühmt für ihre charmanten Dörfer und die für das Elsass charakteristischen Weinberge. Entdecken Sie mittelalterliche Dörfer wie Riquewihr, Kaysersberg und Eguisheim, wo Sie von den gepflasterten Gassen, Fachwerkhäusern und alten Kirchen verzaubert werden. Auf der elsässischen Weinstraße, die durch diese Dörfer führt, haben Sie die Möglichkeit, berühmte elsässische Weine zu probieren und Weinkeller für Verkostungssitzungen zu besuchen.
Nachbarorte wie Sélestat und Kintzheim sind mit dem Shuttle-Service zum Schloss leicht zu erreichen.
Natur- und Wanderfreunde kommen in den Vogesen voll auf ihre Kosten. Die Wanderwege, darunter auch der von Châtenois ausgehende, bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft und führen bis zum Schloss. Die Vogesen eignen sich auch hervorragend zum Radfahren, mit abwechslungsreichen Strecken, die durch Wälder und über Hügel führen.
Die Nähe zum Rhein und zur elsässischen Ebene ermöglicht friedliche Spaziergänge entlang der Kanäle und Flüsse, die Momente der Ruhe und Gelassenheit bieten.
Das Elsass ist für seine traditionelle Küche und sein Kunsthandwerk bekannt. Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Flammkuchen, Brezeln, Gugelhupf und Gerichte mit Gänseleberpastete. Lokale Märkte wie der in Sélestat bieten eine schöne Auswahl an handwerklich hergestellten Produkten, darunter Käse, Wurstwaren und Wein.
In den über die Dörfer verstreuten Handwerksbetrieben können Sie die traditionellen Methoden zur Herstellung von Keramiken, Textilien und Holzschnitzereien kennenlernen. Ein Besuch der Burg kann durch die Erkundung der lokalen Esskultur und des Kunsthandwerks bereichert werden.
Die Haut-Koenigsbourg ist ein Meisterwerk des historischen Erbes Frankreichs und bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die Zeit des Mittelalters. Dank seiner faszinierenden Vergangenheit, seiner majestätischen Architektur und seiner sorgfältigen Restaurierung ist es ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren.
In einer malerischen Umgebung gelegen, ist es der ideale Ausgangspunkt, um die charmanten Dörfer, die berühmten Weinberge des Elsass und die prächtigen Landschaften der Vogesen zu erkunden. Dieser Besuch stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Geheimnisse seiner illustren Geschichte zu lüften.
Planen Sie Ihren Besuch umgehend, um den historischen Reichtum und die Pracht des Elsass zu erkunden.
Abgesehen von dieser symbolträchtigen Festung ist die Region reich an historische, natürliche und kulturelle Stätten die einen Besuch wert sind. Entdecken Sie in diesem Artikel die beste Sehenswürdigkeiten rund um die Haut-Kœnigsbourg für einen unvergesslichen Kurzurlaub.
Gelegen in Kintzheim, zu nur 5 km des Schlosses, die Volerie des Aigles (Adlerflug) ist ein einzigartiger Ort in Frankreich, an dem Sie die Greifvögel im freien Flug in einer mittelalterlichen Umgebung.
Dies ist eine ideale Aktivität für Familien und eine perfekte Ergänzung zum Besuch der Haut-Kœnigsbourg.
An nur 3 km des Schlosses, die Affenberg in Kintzheim ist ein Tierpark, in dem frei lebende über 200 Berberaffen.
Ein immersives und spielerisches Erlebnis für Groß und Klein!
Eine der größten Stärken der Region ist ihr berühmtes Elsässische WeinstraßeDieser Weg führt in der Nähe der Burg Haut-Kœnigsbourg vorbei. Dieser Rundgang 170 km lang führt durch malerische Dörfer und berühmte Weinberge.
À 12 km des Schlosses, die Stadt Sélestat ist ein kultureller Höhepunkt, den Sie nicht verpassen sollten.
Sélestat ist eine ideale Stadt für eine kulturelle Pause nach einem Besuch der Haut-Kœnigsbourg.
Wenn Sie die Natur und das Wandern lieben, ist der Regionaler Naturpark Ballons des Vosges ist ein außergewöhnlicher Ort in weniger als eine Stunde Fahrt des Schlosses.
Dies ist der perfekte Ort für eine Pause Natur und Entspannung nach der Erkundung der historischen Stätten der Region.
À 30 km des Schlosses, Colmar ist ein Muss für seine architektonisches und kulturelles Erbe.
Mit seiner romantischen Atmosphäre und den elsässischen Spezialitäten ist Colmar ein perfekter Zwischenstopp nach dem Besuch der Haut-Kœnigsbourg.
À 25 km des Haut-Kœnigsbourg, Kaysersberg ist ein typisches elsässisches Dorf, in dem sich die Ruinen eines mittelalterliche Burg, die das Tal überragt.
Es ist ein idealer Zwischenstopp für alle, die sich für Geschichte und mittelalterliche Architektur interessieren.
Rund um den Schloss Haut KœnigsbourgEs gibt viele verschiedene Orte, die man besuchen kann: Tierparks, elsässische Dörfer, Wanderungen in der Natur und kulturelles Erbe. Ob Sie nun ein Liebhaber von Geschichte, Natur oder GastronomieDie Region bietet einen außergewöhnlichen Reichtum, der ein unvergesslicher Ausflug.
Ob Sie sich für einen edlen Tropfen auf der Weinstraße zu probieren, durch die mittelalterlichen Gassen von Colmar zu schlendern oder einer Greifvogelschau beizuwohnenWenn Sie die Haut-Kœnigsbourg besuchen, kann sich Ihr Besuch leicht in ein komplettes Abenteuer im Herzen des Elsass.
Sind Sie also bereit, die Wunder rund um das Schloss zu erkunden? 🚀
Der Besuch des Schloss Haut-Kœnigsbourg dauert im Durchschnitt 1,5 bis 2 StundenDie Kosten für den Unterricht in den einzelnen Räumen und im Freien werden nach Zeitaufwand berechnet.
Das Schloss befindet sich in ca. 55 km südwestlich von Straßburg. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen:
Mit dem Auto (ca. 50 Minuten)
Mit dem Zug + Shuttle (ca. 1,5 Stunden)
Mit dem Fahrrad oder beim Wandern
Das Schloss befindet sich in ca. 15 km von Ribeauvillé. Hier sind die Optionen, um dorthin zu gelangen:
Mit dem Auto (ca. 20 Minuten)
Mit dem Fahrrad (ca. 1 Stunde)
Zu Fuß (Wanderung von 3-4 Stunden)
Es ist der deutsche Kaiser Wilhelm II. der die Restaurierung des Schlosses anordnete, in 1899. Zu dieser Zeit stand das Elsass unter deutscher Herrschaft (seit 1871, nach dem französisch-preußischen Krieg).
Heute ist der Schloss Haut-Kœnigsbourg ist ein historisches Denkmal in Frankreich, das vom Rat des Departements Bas-Rhin und seit 1993 unter Denkmalschutz steht.
Die im Elsass einzigartige Burg Haut Koenigsbourg zeichnet sich durch ihre umfassende Restaurierung aus, die uns in das Herz einer Bergfestung aus dem 15. Diese Wiedergeburt ist das Werk von Kaiser Wilhelm II. und dem Architekten Bodo Ebhardt und wurde Anfang des 20.
Heute ist das Département Bas-Rhin stolzer Besitzer des Schlosses Haut Koenigsbourg.
Das Elsass mit seiner reichen Geschichte und seiner strategischen Lage ist übersät mit Burgen und Schlössern. Seine Rolle als Knotenpunkt im Mittelalter, die Notwendigkeit, Gebiete und Handelswege zu verteidigen, sowie politische und herrschaftliche Rivalitäten haben diese einzigartige Landschaft geformt.
Die Burgen im Elsass tragen unterschiedliche Namen wie Haut Kœnigsbourg, Fleckenstein, Hohlandsbourg oder Andlau, die den Reichtum und die Vielfalt des regionalen Kulturerbes veranschaulichen.