azay le rideau

Azay le Rideau

Azay le Rideau - praktische Informationen zur Besichtigung des Meisterwerks der französischen Renaissance

Azay le Rideau ist die Stadt, in der sich das gleichnamige Schloss befindet, eines der schönsten Schlösser an der Loire.

Das Schloss Azay le Rideau befindet sich auf einer Insel, in der Gemeinde Azay-le-Rideau im Departement Indre-et-Loire.

Seit 1840 steht es unter Denkmalschutz. 1914 wurde es in den französischen Staat eingegliedert und wird vom Zentralamt für Nationaldenkmäler verwaltet.

Es gehört zu den bekanntesten Schlössern an der Loire.

Chateau d'Azay-le-Rideau - praktische Informationen


Besuche

Es ist natürlich möglich, das Schloss von Azay zu besichtigen. Alle praktischen Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Schlosses.

Öffnungszeiten für Besuche

Azay le rideau ist zu folgenden Zeiten geöffnet: von 9:00 bis 19:00 Uhr in der Hauptsaison und von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Nebensaison.

Tarife

Les tarifs sont disponibles sur le site officiel du chateau, ils varient de 9 euros pour les tarifs groupe, et 11 euros pour le tarif adulte. Il existe aussi des gratuités pour les moins de 18 ans, les personnes en situation de handicap, les demandeurs d’emploi, etc…

Chateau d'Azay le Rideau- Anfahrt

Um zum Schloss Azay-le-Rideau zu gelangen, müssen Sie durch die Stadt fahren und die D 84 oder die Rue du Stade nehmen. Sie können auf einem der beiden Parkplätze in der Nähe des Anwesens parken. Die Adresse lautet: 19, rue Balzac 37190 Azay-le-Rideau.

Angebotene Dienste

Für den Besuch werden Audioguides, kommentierte Führungen und ein Kulturerbe-Rundgang angeboten. Für Menschen mit Behinderungen ist ein Empfang möglich.

Das Schloss bietet auch einen Sondertarif in Verbindung mit dem Schloss von Angers an.

Die Veranstaltungen

Azay le Rideau organisiert Veranstaltungen je nach Jahreszeit und Thema: Veranstaltungen zu Weihnachten oder Allerheiligen, Musikveranstaltungen, etc.

Azay le Rideau - Beschreibung der Website


Originalität des Schlosses

Die Lage ist außergewöhnlich, weil sich das Schloss auf einer Insel inmitten des Flusses Indre befindet.

Beschreibung des Schlosses

Das Hauptgebäude des Anwesens, und sicherlich das bemerkenswerteste, ist L-förmig. Jede Ecke des Monuments ist mit einem Türmchen 'ausgestattet', mit einem Schieferdach, was dem Schloss einen unbestreitbaren Charme verleiht. Das Dach des Hauptgebäudes umfasst Oberlichter und einen Wehrgang.

Der Haupteingang in der Mitte des Gebäudes ist mit einer Ehrentreppe und den Initialen von Gilles Berthelot sowie den Emblemen von François 1er geschmückt.

All dies macht es zu einem Monument, das als eines der Modelle der französischen 'Renaissance'-Architektur gilt.

Azay le Rideau - Geschichte und Anekdoten


 Die gallo-römische Zeit

In der Nähe der Stadt Azay-le-Rideau wurden Funde gemacht, die auf eine gallo-römische Präsenz an diesem Ort hindeuten: Grabgefäße, ein Eisendolch, eine Pfeilspitze aus Eisen, mehrere Bronzeringe etc.

Am Anfang des Schlosses...

Im 12. Jahrhundert wird in Azay die erste Burg errichtet. Der Bau wird vom örtlichen Grundherrn Rideau d'Azay in Angriff genommen. Das Schloss von Azay wird später an die Familie de Marmande verschenkt, bevor es 1418 von Karl VII. durch einen Brand zerstört wird. Die Stadt wird weiterhin unter dem Namen Azay-le-Brule bekannt sein.

Ein Schloss aus der Renaissance

 Das Schloss, das wir heute sehen, wurde von Gilles Berthelot im 16. Jahrhundert erbaut, der damals Bürgermeister von Tours war. Es gilt heute als eines der bedeutendsten Werke der französischen Renaissance.

Gilles Berthelot hatte leider keine Zeit, sein Werk zu vollenden, und das Schloss wurde von Franz I. beschlagnahmt, der es Antoine Ponton de Raffin, dem Hauptmann der Grade des Körpers des Königs, schenkte.

Es ist besonders wegen seines Fundaments, einer Mischung aus Steinen und Pfählen. Es ist auch durch seine Lage besonders, da es auf einer Insel inmitten des Flusses Indre steht.

 Dann verfiel das Schloss langsam, bevor es 1791 an die Familie Biencourt abgetreten wurde, die es bis 1899 bewohnte, als es restauriert und renoviert wurde.

Im Jahr 1905 wurde das Schloss vom französischen Staat gekauft.

Der Ritter Levassé

Chevalier Levassé war für seine Frechheit und seinen Reichtum bekannt. Er soll, nachdem er geheiratet hatte und um seine Libertinage besser ausnutzen zu können, seine eigene Frau in Paris in den Feuillantines eingesperrt haben, bevor er selbst 1669 nach Azay-le-Rideau verbannt wurde, weil er schlecht über den König gesprochen hatte. Er nutzte dieses Exil, um kostspielige Arbeiten am Schloss durchzuführen, bevor er 1684 starb.

Häufig gestellte Fragen zu Azay-le-Rideau

Was ist die Geschichte des Schlosses Azay-le-Rideau?

Die Schloss Azay-le-Rideau wurde Anfang des 16. Jahrhunderts unter Franz I. erbaut. Es verkörpert die Architektur der französischen Renaissance mit italienischen Einflüssen. Es wurde auf einer Insel im Fluss Indre errichtet und ist berühmt für seine eleganten Fassaden und seine spektakuläre Spiegelung im Wasser.

Wie kann man das Schloss Azay-le-Rideau besichtigen?

Das Schloss ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet freie oder geführte Besichtigungen an. In der Hochsaison ist es ratsam, die Eintrittskarten im Voraus zu buchen. Eine Handy-App ermöglicht es außerdem, die Geschichte des Schlosses in seinem eigenen Tempo zu entdecken.

Wie hoch ist der Eintrittspreis für das Schloss Azay-le-Rideau?

Der Standardeintrittspreis beträgt ca. 11,50 € für einen Erwachsenen, mit Ermäßigungen für Jugendliche, Studenten und Gruppen. Für Personen unter 18 Jahren und EU-Bürger unter 26 Jahren ist der Eintritt frei.

Wie lange dauert es, Azay-le-Rideau zu besuchen?

Eine vollständiger Besuch des Schlosses und seines Parks dauert im Durchschnitt 1,5 bis 2 Stunden. Diejenigen, die ihre Entdeckungen vertiefen möchten, können mehr Zeit damit verbringen, die reich ausgestatteten Innenräume und Gärten zu erkunden.

Gibt es Veranstaltungen oder Aufführungen im Schloss?

Ja, das Schloss bietet regelmäßig temporäre Ausstellungen, theatralische Führungen und Abendveranstaltungen in den Sommermonaten. Zu bestimmten Zeiten des Jahres finden Lichtshows und historische Rekonstruktionen statt.

Wo kann man in Azay-le-Rideau parken?

Es gibt mehrere kostenlose Parkplätze und kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Schlosses. Ein Hauptparkplatz befindet sich am Eingang des Dorfes, ca. 5 Minuten zu Fuß des Schlosses.

Kann man im Schlosspark picknicken?

Nein, Picknicks sind auf dem Gelände des Schlosses nicht erlaubt. Allerdings gibt es mehrere Picknickplätze sind an den Rändern verfügbar, insbesondere in der Nähe des Flusses Indre.

Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Umgebung von Azay-le-Rideau?

Zu den nahegelegenen Must-Sees gehören der Schloss Villandry, berühmt für seine Gärten, das Schloss Langeaissowie die Festung von Chinon. Die Weinkellereien in der Region bieten auch Verkostungen von lokalen Weinen an.

Kann man in Azay-le-Rideau übernachten?

Ja, die Stadt verfügt über zahlreiche UnterkünfteDie Auswahl an Unterkünften reicht von charmanten Hotels bis hin zu Gästezimmern und Ferienwohnungen. Es gibt auch Campingplätze und Gästehäuser in der umliegenden Landschaft.

Wann ist die beste Zeit, um Azay-le-Rideau zu besuchen?

Die Frühling und Sommer sind die besten Jahreszeiten, um das Schloss und seine Gärten in vollen Zügen zu genießen. Auch der Herbst bietet schöne Farben im Park. Der Winter ist ruhiger und ermöglicht einen Besuch in gedämpfter Atmosphäre.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie die offizielle Website des Schloss Azay-le-Rideau oder das Fremdenverkehrsamt der Touraine.

Alte Zeugnisse

"Das Schloss Azay-le-Rideau ist ein unvollendetes Schloss. Wir haben derzeit zwei Hauptgebäude, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Zwei weitere Flügel vervollständigen das Viereck.

Doch dieses unvollendete Schloss ist ein homogenes Schloss. Es wurde 1518 begonnen und sollte vor 1528 fertiggestellt werden. Dies ist ein erstes Interesse, das es verdient, hervorgehoben zu werden. Die Restaurierungen, denen es unterzogen wurde, haben es ihm nicht genommen.

Ist dieses Renaissanceschloss noch ein feudales Schloss? Der Grundriss, die Ecktürme, die Zinnen und die Maschikulis scheinen dies zu belegen. Das lässt sich leicht erklären: Das Schloss ist der Nachfolger einer Festung und sogar ein Teil davon ist noch erhalten. Dieser Wunsch ist umso größer, wenn es sich um bürgerliche Familien wie die Berthelots handelt.

Aber wenn wir es einfach mit dem Château de l'Islette vergleichen, finden wir dann nicht auffallende Unterschiede? Ist es die gleiche Nüchternheit? Die Engeltürme weichen hier eleganten Türmchen. Vor allem das Dekor, das in L'Islette kaum vorhanden ist, ist hier reichlich und zart, und auch wenn man noch einige gotische Elemente findet, so ist es doch im Großen und Ganzen von italienischen Motiven inspiriert. Kurz gesagt, das ganze Haus hat eine anmutige, weibliche Seite, die ihm eigen ist. Nicht zu vergessen ist auch die Rolle, die Philippe Lesbahy spielt. Ich würde sagen, dass es sich um ein modisches Schloss handelt, und es ist normal, dass Philippe Lesbahy, wie jede Frau, dieser Mode weitgehend opfert. Diesen modernen Charakter werden wir an vielen Stellen dieses Anwesens wiederfinden, vor allem aber im Treppenhaus, das die große Neuheit von Azay ist. Es handelt sich nicht mehr um eine Wendeltreppe, die wie im François 1er-Flügel in Blois an die Außenseite des Gebäudes projiziert wurde. Es ist die Treppe mit geraden und parallelen Geländern nach italienischer Art. Zwar wird ihre Präsenz außen noch betont, aber hinter ihrer flachen Fassadennische existiert die um einen zentralen Kern rotierende Schraube nicht mehr wie in Chateaudun." Auszug aus dem Archäologischen Kongress von Frankreich in Tours.

DE