La Corrèze das Departement

Corrèze ein Departement zum Entdecken

Die Corrèze ist ein Departement im mittleren Westen gelegen von Frankreich in der Region Neu-Aquitanien. Sie ist nach dem Fluss Corrèze benannt, der sie durchfließt. Seine Präfektur ist Tulle, obwohl die bevölkerungsreichste Stadt Brive-la-Gaillarde ist. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Landschaften, ihr reiches historisches Erbe und ihre authentische Gastronomie.

Unverzichtbare Sehenswürdigkeiten in Corrèze

Die Corrèze bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Natur-, Geschichts- und Kulturliebhaber begeistern werden. Hier eine Auswahl der Orte, die Sie nicht verpassen sollten :

Die schönsten Dörfer Frankreichs

Das Departement beherbergt mehrere Dörfer, die zu den "Plus Beaux Villages de France" (Schönste Dörfer Frankreichs)Zu den bekanntesten Dörfern gehören Collonges-la-Rouge, das wegen seiner vielen mittelalterlichen Türme auch "Stadt der fünfundzwanzig Türme" genannt wird, und Turenne, das von den Überresten seiner Festung beherrscht wird. Diese Dörfer bieten mit ihren gepflasterten Gassen und Steinhäusern eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Die Wasserfälle von Gimel

Die Gimel-Wasserfälle in der Nähe von Tulle sind eine Ansammlung von drei spektakulären Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 143 Metern. Die Anlage ist so gestaltet, dass Besucher dieses beeindruckende Naturschauspiel inmitten einer üppigen Vegetation erleben können.

Das Plateau von Millevaches

Das Plateau de Millevaches erstreckt sich über den Nordosten des Departements Corrèze und ist eine riesige Granitfläche, die von Heidelandschaften, Wäldern und Torfmooren durchzogen ist. Es ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber und bietet atemberaubende Panoramen und eine reiche Artenvielfalt.

Das Museum des Präsidenten Jacques Chirac

Dieses in Sarran gelegene Museum ist dem ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac gewidmet. Es zeigt eine Sammlung offizieller Geschenke, die er während seiner Amtszeit erhalten hat, und bietet einen einzigartigen Einblick in die diplomatischen Beziehungen Frankreichs.

Landschaften und Städte in Corrèze

Die Corrèze zeichnet sich durch eine große landschaftliche Vielfalt aus, die von grünen Hochebenen über tief eingeschnittene Täler bis hin zu dichten Wäldern und gewundenen Flüssen reicht. Diese natürliche Vielfalt spiegelt sich auch in seinen malerischen Städten und Dörfern wider.

Tulle

Tulle, die Präfektur des Departements, ist bekannt für ihre engen, verwinkelten Gassen, ihre Fachwerkhäuser und ihr reiches handwerkliches Erbe, insbesondere die Herstellung von Spitze. Die Kathedrale Notre-Dame und das Musée des Armes sind symbolträchtige Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Brive-la-Gaillarde

Brive-la-Gaillarde, die größte Stadt des Departements Corrèze, ist für ihre kulturelle und wirtschaftliche Dynamik bekannt. Ihr Markt, einer der bekanntesten der Region, bietet eine Vielzahl an lokalen Produkten. Die Stiftskirche Saint-Martin und das Labenche-Museum sind ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Uzerche

Uzerche, die auch als "Perle des Limousin" bezeichnet wird, liegt auf einem Vorgebirge mit Blick auf die Vézère. Ihre Festungsanlagen, Türme und Adelshäuser zeugen von einer reichen historischen Vergangenheit. Die Stadt bietet außerdem zahlreiche Wanderwege entlang des Flusses.

Die Region und die umliegenden Departements

Die Corrèze ist von sechs Departements umgeben, die jeweils unterschiedliche Merkmale und Attraktionen bieten.

Haute-Vienne

Das nordwestlich gelegene Haute-Vienne ist für seine Hauptstadt Limoges bekannt, die für ihr weltberühmtes Porzellan berühmt ist. Das Departement bietet außerdem hügelige Landschaften und zahlreiche Seen, die sich für Wassersportaktivitäten eignen.

Creuse

Das im Norden gelegene Departement Creuse ist ländlich geprägt und bietet friedliche Landschaften mit Bocages und Wäldern. Es ist für sein künstlerisches Erbe bekannt, insbesondere für die Malerschule von Crozant.

Puy-de-Dôme

Im Osten wird Puy-de-Dôme von der Puys-Kette beherrscht, einer Reihe schlafender Vulkane, die außergewöhnliche Wandermöglichkeiten bieten. Clermont-Ferrand, die Hauptstadt der Region, ist für ihre Kathedrale aus schwarzem Lavastein bekannt.

Cantal

Im Südosten liegt das Département Cantal, das durch seine Berge und weiten Hochebenen geprägt ist. Der regionale Naturpark Volcans d'Auvergne bietet spektakuläre Landschaften und eine vielfältige Tierwelt.

Los

Im Süden ist der Lot für seine malerischen Dörfer wie Rocamadour und die Landschaft der Kalkstein-Causses berühmt. Das Tal des Lot bietet Möglichkeiten für Flusskreuzfahrten und gastronomische Entdeckungen.

Dordogne

Im Westen liegt die Dordogne, die für ihre prähistorischen Stätten, insbesondere die Höhlen von Lascaux, und ihre mittelalterlichen Schlösser bekannt ist. Die Gastronomie spielt hier eine wichtige Rolle, mit Trüffel- und Gänseleberspezialitäten.

Gastronomie und Spezialitäten der Corrèze

Die kulinarischen Spezialitäten der Corrèze

Die Corrèze ist ein Land der kulinarischen Traditionen, in dem die Gastronomie einen wichtigen Platz einnimmt. Ihre Spezialitäten vereinen Authentizität, regionale Produkte und althergebrachtes Know-how. Hier finden Sie eine Übersicht der Gerichte, die Sie bei einem Besuch in diesem Departement unbedingt probieren sollten.

1. Traditionelle Gerichte und herzhafte Spezialitäten

Der Millassou

Die millassou ist ein Fladen aus geriebenen Kartoffeln, der in der Pfanne oder im Ofen gebacken wird. Er kann mit Speckwürfeln, Knoblauch und Petersilie verfeinert werden. Es ist ein rustikales und nahrhaftes Gericht, das oft als Beilage serviert wird.

Die Heuschrecke und ihr kleiner Pökel

Emblematisches Gericht aus der Corrèze, die mik ist eine große Kugel aus Hefeteig aus Mehl und Hefe, die in einer Brühe mit Kleines Salziges (gepökeltes Schweinefleisch). Dieses gesellige Gericht ist besonders im Winter beliebt.

Der Turtur

Die tourtou ist ein dicker Pfannkuchen, der aus Buchweizenmehl hergestellt wird. Früher ersetzte er auf dem Land das Brot. Heute wird er oft zu Schmorgerichten gereicht oder mit lokalen Wurstwaren belegt.

Die Kartoffelpastete

Ursprünglich aus der Limousine stammend, ist dieser Kartoffelpastete ist eine Pastete, die aus dünnen Kartoffelscheiben, saurer Sahne und manchmal Speck besteht. Ihr goldbrauner, knuspriger Teig macht sie zu einer beliebten Speise bei Familienessen.

Die Farciduren

Die Farciduren sind Klöße aus geriebenen Kartoffeln, die mit Speck und Kräutern vermischt werden. Sie werden oft mit einem Eintopf oder Entenconfit serviert.

Steinpilze und Waldpilze

Die Wälder von Corrèze sind voll von Pilzen, insbesondere von SteinpilzeSie sind in der Küche sehr beliebt. Man findet sie auf lokalen Märkten und sie werden oft in Omeletts verwendet, mit Petersilie gebraten oder in Schmorgerichte eingearbeitet.

2. Käse und Milchprodukte

Das Blau von Laqueuille

Obwohl er seinen Ursprung mit dem Departement Puy-de-Dôme teilt, ist dieser Blauschimmelkäse mit Petersilie wird in der Corrèze geschätzt. Sein zartschmelzender Teig und sein leicht pikanter Geschmack machen ihn zu einem Muss auf jeder Käseplatte.

Der Gaperon

Ursprünglich aus dem Zentralmassiv stammend, ist der gaperon ist ein Käse aus Kuhmilch, der leicht mit Knoblauch und Pfeffer aromatisiert ist. Sein ausgeprägter Geschmack passt hervorragend zu einem Landbrot.

Der corrézische Quark

Die corrézischer Quark ist ein Frischkäse, der oft mit Zucker oder Honig gegessen wird. Er wird aus Kuh- oder Schafsmilch hergestellt, die auf natürliche Weise geronnen ist.

3. Lokale Wurst- und Fleischwaren

Das Kalb, das unter der Mutter aufgezogen wird

Die von der Mutter aufgezogenes Kalb aus Corrèze ist für seine Zartheit und seinen subtilen Geschmack bekannt. Er profitiert von einer Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) und wird oft als Blanquette oder Braten zubereitet.

Limousin-Fleisch

Die Limousin-Rinderrasse ist eines der renommiertesten in Frankreich. Sein Fleisch ist zart und marmoriert und wird gerne zum Grillen und für Schmorgerichte verwendet.

Schwarze Blutwurst mit Kastanien

Herbstliche Spezialität, der Blutwurst mit Kastanien ist eine traditionelle Wurstspezialität, die die Süße der Kastanien mit der Reichhaltigkeit der Blutwurst (Boudin noir) verbindet.

Der Schinken aus Tulle

Die TüllschinkenDer gesalzene und getrocknete Käse ist eine lokale Spezialität, die oft in dünnen Scheiben mit Bauernbrot und Butter gegessen wird.

4. Desserts und lokale Süßigkeiten

Das Clafoutis

Ursprünglich aus dem Limousin stammend, ist der Clafoutis ist eine Torte, die mit ganzen schwarzen Kirschen belegt und mit einer Puddingmasse überzogen wird. Er kann auch mit anderen Früchten wie Pflaumen oder Äpfeln variiert werden.

Die Flognarde

Verwandte des Clafoutis, die Flognarde ist ein Dessert aus einem dicken Pfannkuchenteig, der mit Äpfeln, Birnen oder Pflaumen verfeinert wird. Es ist weniger bekannt als Clafoutis, aber genauso schmackhaft.

Der Nusskuchen

Die Perigord-NüsseDie Hauptzutat dieses saftigen, duftenden Kuchens sind die in der Region Corrèze häufig vorkommenden Pistazien. Er wird oft mit einer englischen Creme oder Karamell serviert.

Die Madeleines von Tulle

Diese madeleines sind eine Spezialität der Stadt Tulle. Sie sind weich und leicht mit Zitrone oder Vanille aromatisiert und passen perfekt zu Tee oder Kaffee.

Die Treipa

Die treipa ist eine Art Brioche, die mit Rum und Orangenblüten parfümiert ist und oft bei traditionellen Festen in der Corrèze serviert wird.

5. Getränke und lokale Spezialitäten

Strohwein

Die Strohwein ist eine Spezialität aus der Region Corrèze. Es handelt sich um einen Süßwein, der gewonnen wird, nachdem die Trauben mehrere Wochen lang auf einem Strohbett getrocknet wurden. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu Desserts oder Käse.

Der Walnusslikör

Hergestellt aus Perigord-NüsseDiese hausgemachter Likör hat einen kräftigen und leicht süßlichen Geschmack. Er wird häufig als Digestif getrunken.

Der Cidre aus Corrèze

Die Corrèze produziert auch einen Bauern-CidreDas Getränk wird aus lokalen Äpfeln hergestellt und ist ein leichtes, fruchtiges Getränk.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Corrèze

Wie ist die geografische Lage von Corrèze?

Die Corrèze ist ein Departement in der Region Neu-AquitanienDie Stadt liegt im mittleren Westen Frankreichs. Sie ist umgeben von den Départements la Haute-Vienne, Creuse, Puy-de-Dôme, Cantal, Lot und Dordogne. Sein Gebiet ist von vielfältigen Landschaften geprägt, die sich zwischen Hochebenen, Tälern und Wäldern erstrecken.

Wie lautet die Präfektur von Corrèze?

Die Präfektur des Departements Corrèze ist TulleDie Stadt ist auch die zweitgrößte Stadt des Departements nach Brive-la-GaillardeDie Stadt ist die wirtschaftliche und kulturelle Hauptstadt des Gebiets.

Welches sind die schönsten Dörfer in der Corrèze?

Die Corrèze beherbergt mehrere Dörfer, die zu den "Plus Beaux Villages de France" (Schönste Dörfer Frankreichs)einschließlich :

  • Collonges-la-RougeDie Stadt ist berühmt für ihre Häuser aus rotem Stein.
  • TurenneDie mittelalterliche Burg überragt das Tal.
  • CuremonteDas Dorf ist ein befestigtes Dorf mit malerischen Gassen.
  • Saint-RobertDie Stadt ist ein gut erhaltener mittelalterlicher Marktflecken.

Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen in Corrèze?

Die Corrèze ist reich an Natur- und Kulturerbestätten zu entdecken, darunter :

  • Die Gimel-WasserfälleEin beeindruckender Wasserfall in der Nähe von Tulle.
  • Die Plateau de MillevachesIn den letzten Jahren hat sich das Land zu einem idealen Wandergebiet entwickelt.
  • Die Museum des Präsidenten Jacques Chirac in Sarran.
  • Die Vassivière-SeeIn der Nähe befindet sich eine große Wasserfläche, die sich hervorragend für Wassersportaktivitäten eignet.

Welche Gerichte sind typisch für die Corrèze?

Die corrézische Gastronomie ist reich und vielfältig, mit Spezialisierungen wie :

  • Die Heuschrecke und ihr kleiner PökelEin rustikales Gericht aus Hefeteig.
  • Der MillassouEin Kartoffelpuffer.
  • Die KartoffelpasteteEine Gourmet-Torte
  • Der NusskuchenDer "Cognac" ist ein typisches Dessert aus der Region Corrèze.
  • StrohweinEin lokal hergestellter Süßwein.

Wie ist das Klima in Corrèze?

Das Klima in der Corrèze ist ozeanisch mit bergigem EinflussDie Region ist ein Land mit kühlen, feuchten Wintern und angenehm warmen Sommern. Im Departement gibt es regelmäßige Niederschläge, die eine grüne Natur begünstigen.

Wann ist die beste Zeit, um die Corrèze zu besuchen?

Die Corrèze kann man besuchen das ganze Jahr überDie besten Zeiten sind:

  • Frühling (April-Juni)Wenn die Natur in voller Blüte steht.
  • Sommer (Juli-August)In der Nähe des Stadtzentrums gibt es viele Möglichkeiten, Festivals und Aktivitäten im Freien zu genießen.
  • Herbst (September-Oktober)In dieser Zeit können Sie die goldfarbene Landschaft erkunden und saisonale Spezialitäten wie Pilze und Walnüsse probieren.

Welche kulturellen Veranstaltungen gibt es in der Corrèze?

In der Corrèze finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt:

  • Das Festival de la Vézère, die der klassischen Musik gewidmet ist.
  • Die Buchmesse in BriveDas Buch ist ein Muss für Literaturliebhaber.
  • Les Nuits de Nacre (Perlmutt-Nächte) in Tulleein Festival, das dem Akkordeon gewidmet ist.
  • La Frairie des Petits Ventres in BriveEin gastronomisches Fest, bei dem die Produkte der Region im Mittelpunkt stehen.

Wie reist man nach Corrèze?

Die Corrèze ist auf verschiedenen Wegen erreichbar:

  • Mit dem Auto : über denA20 (Paris-Toulouse) und dieA89 (Lyon-Bordeaux).
  • Mit dem Zug : mehrere Bahnhöfe, darunter Brive-la-Gaillarde und TulleDie Städte Paris, Bordeaux und Toulouse werden von direkten Zügen aus Paris, Bordeaux und Toulouse bedient.
  • Mit dem Flugzeug : l'Flughafen Brive-Vallée de la Dordogne bietet nationale und internationale Flüge an.

Warum sollte man die Corrèze besuchen?

Die Corrèze ist ein ideales Reiseziel für Liebhaber von Natur, Geschichte und Gastronomie. Zwischen malerische Dörfer, grüne Landschaften, mittelalterliches Erbe und lokale SpezialitätenSie bietet einen authentischen und geschützten Rahmen, der perfekt für einen erholsamen Aufenthalt ist.

DE