côte d'or département

Goldküste

Auf Entdeckungsreise durch die Côte-d'Or: Kulturerbe, Landschaften und Gastronomie

Die Côte-d'Or ist ein Abteilung Frankreich in der Region Bourgogne-Franche-Comté, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre abwechslungsreichen Landschaften und ihre berühmte Gastronomie bekannt ist. Seine Präfektur, Dijon, ist auch die Hauptstadt der Region.

Unumgängliche Sehenswürdigkeiten in der Côte-d'Or

Die Côte-d'Or bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die von ihrer Geschichte und Kultur zeugen. Hier eine Auswahl der Orte, die Sie nicht verpassen sollten :

Die Hospize von Beaune

Die Hospices de Beaune wurden im 15. Jahrhundert gegründet und sind berühmt für ihre gotische Architektur und ihre Dächer mit bunten glasierten Ziegeln. Dieses historische Bauwerk beherbergt außerdem jedes Jahr eine prestigeträchtige Weinauktion.

Der Palast der Herzöge von Burgund in Dijon

Dieser majestätische Palast im Herzen von Dijon spiegelt die Macht und den Reichtum der Herzöge von Burgund wider. Heute beherbergt er das Musée des Beaux-Arts und bietet den Besuchern eine Reise durch Kunst und Geschichte.

Die Abtei von Fontenay

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Abtei von Fontenay ist ein Meisterwerk der Zisterzienser-Architektur. Sie wurde 1118 gegründet und bietet einen friedlichen Rahmen, der zur Meditation und Entdeckung einlädt.

Der MuséoParc Alésia

Diese interaktive Website zeichnet die berühmte Schlacht von Alesia zwischen Julius Cäsar und Vercingetorix nach. Ausstellungen und Rekonstruktionen ermöglichen es, in das Herz der gallo-römischen Geschichte einzutauchen.

Das Schloss Clos de Vougeot

Inmitten von Weinbergen gelegen, ist dieses Schloss aus dem 12. Jahrhundert ein Symbol für den Weinbau in Burgund. Heute finden hier kulturelle Veranstaltungen und Verkostungen prestigeträchtiger Weine statt.

Emblematische Landschaften und Städte der Côte-d'Or

Die Landschaft der Côte-d'Or ist bemerkenswert vielfältig und reicht von hügeligen Weinbergen über dichte Wälder bis hin zu fruchtbaren Ebenen. Diese Vielfalt bietet den Besuchern eine Vielzahl atemberaubender Panoramen.

Die Weinberge der Côte de Nuits und der Côte de Beaune

Diese Weinberge, die sich von Dijon bis Santenay erstrecken, bringen einige der prestigeträchtigsten Weine der Welt hervor. Die Route des Grands Crus führt durch diese Weinlandschaften und bietet Möglichkeiten zur Weinverkostung und zum Kennenlernen der Weinbereitungstechniken.

Der regionale Naturpark Morvan

Im Westen des Departements liegt das Morvan, eine Bergregion mit üppigen Wäldern, Seen und Flüssen. Es ist ein idealer Ort für Wanderer, Mountainbiker und Wassersportler.

Dijon, die Hauptstadt der Herzöge

Dijon ist eine geschichtsträchtige Stadt mit einem beeindruckenden architektonischen Erbe. Ihre gepflasterten Straßen, Fachwerkhäuser und Stadthäuser zeugen von ihrer glorreichen Vergangenheit. Die Stadt ist außerdem für ihre Gastronomie und ihre lebhaften Märkte bekannt.

Beaune, das Herz des burgundischen Weinbaugebiets

Die kleine befestigte Stadt Beaune gilt als die Hauptstadt der Burgunderweine. Neben den Hospizen bietet die Stadt zahlreiche Weinkeller, die besichtigt werden können, sowie das ganze Jahr über Festivals und Veranstaltungen rund um den Wein.

Die Region Burgund-Franche-Comté und die benachbarten Departements

Die Côte-d'Or ist von Departements mit unterschiedlichen kulturellen und natürlichen Reichtümern umgeben, die zur Vielfalt der Region Burgund-Franche-Comté beitragen.

Die Saône-et-Loire

Im Süden ist das Departement Saône-et-Loire für seine romanischen Kirchen, Schlösser und grünen Landschaften bekannt. Clunysois und Charolais sind emblematische Gebiete dieses Departements.

Die Yonne

Im Westen bietet die Yonne historische Stätten wie die Basilika von Vézelay und die Weinberge von Chablis. Die Flüsse und Kanäle, die das Departement durchziehen, eignen sich hervorragend für Wassersportaktivitäten.

Die Haute-Marne

Im Norden ist die Haute-Marne durch ihre ausgedehnten Wälder und Seen gekennzeichnet. Es ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten.

Jura

Im Osten liegt das Jura, das für seine Berge, Seen und Käsespezialitäten berühmt ist. Die Skigebiete und Wanderwege ziehen das ganze Jahr über viele Besucher an.

Gastronomie und Spezialitäten der Côte-d'Or

1. Dijon-Senf

Die Dijon-Senf ist zweifellos das symbolträchtigste Produkt der Côte-d'Or. Diese Würze mit ihrem kräftigen, leicht scharfen Geschmack wird aus braunen Senfkörnern und Essig hergestellt. Es wird vielseitig verwendet: zum Würzen, in Soßen oder zum Verfeinern von Fleisch und Fisch.

➡️ Wo kann man sie genießen? In der Haus Fallot in Beaune, die Besichtigungen und Workshops zur Herstellung anbietet.

2. Das Bœuf Bourguignon

Die Boeuf bourguignon ist ein traditionelles Gericht der burgundischen Küche. Es handelt sich um einen Eintopf aus Rindfleisch, der langsam in einem Rotwein aus Burgund geschmort wird und mit Karotten, Zwiebeln und Kräutern serviert wird. Dieses rustikale und schmackhafte Gericht eignet sich hervorragend für gesellige Mahlzeiten.

➡️ Food and Wine Accord: ein Pinot Noir aus der Côte de Nuits wird dieses Gericht sublimieren.

3. Die Eier in Meurette

Die Eier in Meurette sind eine weitere Spezialität, die man nicht verpassen darf. Dieses Gericht besteht aus pochierte Eier serviert in einer Rotweinsauce, die mit Schalotten, Speck und Pilzen verfeinert wird. In diesem Rezept kommen die intensiven Aromen des Burgunderweins besonders gut zur Geltung.

➡️ Bester Ort, um sie zu essen? Das Restaurant Loiseau des Ducs in Dijon.

4. Der Époisses, der emblematische Käse

L'Epesses ist ein KuhmilchkäseEin Weichkäse mit gewaschener Rinde, der mit Marc de Bourgogne verfeinert wird. Er zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack und seine cremige Textur aus. Sein Geschmack ist ausgeprägt, mit holzigen und leicht alkoholischen Aromen.

➡️ Zu probieren mit: einem Glas Chablis oder einen Weißwein von der Côte de Beaune.

5. Der Persillierter Schinken

Die Petersilienschinken ist eine Wurstspezialität, die aus gekochten Schinkenstücken besteht, die in Weißwein und Petersilie mariniert und dann in ein mit Knoblauch aromatisiertes Gelee geformt werden. Diese kalte Delikatesse wird häufig als Vorspeise zusammen mit Essiggurken genossen.

➡️ Wo kann man sie kaufen? In den handwerklich hergestellte Wurstwaren aus Dijon oder auf lokalen Märkten.

6. Die Schnecken aus Burgund

Die Côte-d'Or ist die Wiege der Schnecken aus BurgundSie werden in einer Persillade aus Butter, Knoblauch und Petersilie zubereitet. Dieses Gericht ist eine echte gastronomische Institution und wird oft als Vorspeise serviert.

➡️ Weinabstimmung: ein Aligoté aus Burgund, frisch und fruchtig.

7. Das Lebkuchenhaus in Dijon

Die Lebkuchen aus Dijon ist eine süße Leckerei aus Weizenmehl, Honig und Gewürzen (Zimt, Anis, Nelken). Er ist weich und duftend und eignet sich ideal als Beilage zu Tee oder Gänseleberpastete.

➡️ Zu entdecken in der Haus Mulot & Petitjean, eine Institution in Dijon.

8. Der Trüffel aus Burgund

Die Burgundertrüffel ist ein Luxusprodukt, das in den Wäldern der Côte-d'Or geerntet wird. Sein zarter Duft passt perfekt zu Eiern, frischen Nudeln oder Soßen.

➡️ Wo findet man sie? À Nuits-Saint-GeorgesDie Trüffel werden im Herbst auf Trüffelmessen verkauft.

9. La Pôchouse

Die Pöbel ist ein traditionelles Gericht aus Süßwasserfischen (Hecht, Barsch, Aal), die in einer Sauce aus Weißwein und Sahne gegart werden. Diese Spezialität aus Burgund ist wegen ihres Geschmacksreichtums besonders beliebt.

10. Les Nonettes

Die nonettes sind kleine, individuelle Kuchen mit Honig und Gewürzen, die manchmal mit Orangen- oder Johannisbeerkonfitüre gefüllt sind. Sie stammen aus Dijon und erinnern an Lebkuchen.

➡️ Zu genießen mit einem Crémant de Bourgogne für einen prickelnden Touch.

Die Weine der Côte-d'Or

Es ist unmöglich, über Gastronomie zu sprechen, ohne die BurgunderweineEinige der renommiertesten davon werden in der Côte d'Or hergestellt:

  • Côte de Nuits : Gevrey-Chambertin, Nuits-Saint-Georges, Vosne-Romanée
  • Côte de Beaune : Meursault, Pommard, Puligny-Montrachet
  • Crémant de Bourgogne : für einen prickelnden Touch

FAQs zu Côte-d'Or (Departement)

1. Wo liegt die Côte-d'Or in Frankreich?

Die Côte-d'Or ist ein Departement in der Region Burgund-Franche-ComtéDie Stadt liegt im Osten Frankreichs. Seine Präfektur ist Dijon und wird von den Departements Yonne, Saône-et-Loire, Nièvre, Haute-Marne und Jura umgeben.

2. Warum heißt die Côte-d'Or so?

Der Name Côte-d'Or bezieht sich auf die goldene Farbe, die die Weinberge im Herbst entlang der Côte de Nuits und der Côte de Beaune annehmen, die berühmt sind für ihre grands crus de Bourgogne.

3. Welches sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Côte-d'Or?

Zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Côte-d'Or gehören :

  • Dijon und sein Palast der Herzöge von Burgund
  • Die Hospize von Beaunedie für ihre glasierten Ziegeldächer berühmt ist
  • Die Abtei von Fontenay, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört
  • Der MuséoParc Alésiagewidmet der Schlacht zwischen Julius Cäsar und Vercingetorix.
  • Das Schloss Clos de VougeotEin Symbol des burgundischen Weinbaugebietes

4. Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in der Côte-d'Or?

Die Côte-d'Or ist eine Hochburg der französischen Gastronomie. Zu seinen Spezialitäten gehören :

  • Dijon-Senf
  • Das Boeuf Bourguignon
  • Die Eier in Meurette
  • Der Époissesein kräftiger, cremiger Käse
  • Der Petersilienschinken
  • Die Schnecken aus Burgund
  • Lebkuchen aus Dijon

5. Welche Weine sind emblematisch für die Côte-d'Or?

Die Côte-d'Or ist berühmt für seine prestigeträchtige Weineeinschließlich :

  • In Côte de Nuits : Gevrey-Chambertin, Nuits-Saint-Georges, Vosne-Romanée
  • In Côte de Beaune : Meursault, Pommard, Puligny-Montrachet
  • In Brause : der Crémant de Bourgogne

6. Wann ist die beste Zeit, um die Côte-d'Or zu besuchen?

Die Côte-d'Or kann das ganze Jahr über besucht werden, aber die beste Zeiten sind:

  • Frühling und Sommer um Wanderungen und das Kulturerbe zu genießen
  • Herbst (September-Oktober), um die goldenen Farben der Weinberge zu bewundern und an der Weinlese teilzunehmen.
  • Dezember um die Weihnachtsmärkte zu entdecken und winterliche Spezialitäten zu probieren

7. Welche Aktivitäten kann man in der Côte-d'Or unternehmen?

  • Weinberge erkunden und in Weinkellern Weine verkosten
  • Die Route des Grands Crus durchwanderneine legendäre Rennstrecke
  • Eine Wanderung im regionalen Naturpark Morvan machen
  • Besuchen Sie die Museen und historischen Denkmäler in Dijon und Beaune
  • Teilnahme an der Weinauktion der Hospices de Beaune im November

8. Wie reist man in die Côte-d'Or?

Die Côte-d'Or ist mit mehreren Verkehrsmitteln gut erreichbar:

  • Mit dem Zug : Dijon ist erreichbar in TGV von Paris aus in 1,5 Stunden
  • Mit dem Auto : Über die Autobahn A6 (Paris-Lyon) und die A31
  • Mit dem Flugzeug : Der nächstgelegene Flughafen ist Lyon-Saint-Exupéry.

9. Welche Departements grenzen an die Côte-d'Or?

Die Côte-d'Or grenzt an :

  • Yonne (89) im Nordwesten
  • Saône-et-Loire (71) im Süden
  • Nièvre (58) im Westen
  • Die Haute-Marne (52) im Nordosten
  • Jura (39) im Osten

10. Wo kann man in der Côte-d'Or übernachten?

  • Dijon : ideal für einen kulturellen und gastronomischen Aufenthalt
  • Beaune : perfekt für Wein- und Kulturerbe-Liebhaber
  • Der Morvan : für Naturliebhaber und Wanderer
  • Die Weindörfer als Gevrey-Chambertin, Meursault oder Nuits-Saint-Georges für ein önologisches Eintauchen
DE