schloss von amboise

Schloss Amboise

Träumen Sie von einem Besuch das Schloss von Amboiseein Juwel des französischen Kulturerbes, das über der Loire liegt, und letzte Ruhestätte von Leonardo da Vinci ? Möchten Sie in seine faszinierende Geschichte eintauchen, seine einzigartige Architektur bewundern, durch seine Gärten schlendern und seine gut gehüteten Geheimnisse entdecken? Suchen Sie nach praktischen Tipps für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich Öffnungszeiten, Preisen und Zugangsmöglichkeiten?

Dieser Reiseführer ist Ihr Pass für ein vollständiges Eintauchen in die Welt des Château d'Amboise, eines der schönsten Schlösser an der Loire. Von seinem mittelalterlichen Bergfried über die Kapelle Saint-Hubert bis hin zu seinen berühmten Bewohnern wie Karl VIII., Franz I., Louis-Philippe und Emir Abd el-Kader sowie dem Genie Leonardo da Vinci - bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Reise vor. Entdecken Sie auch Tipps für einen lohnenden Besuch, einschließlich der Besuchsmodalitäten, des Öffnungszeitenkalenders und der besten Anreisemöglichkeiten.

Gehen Sie mit uns an Bord und erkunden Sie das Schloss Amboise, ein Wunder an der Loire, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Erkunden Sie das Chateau d'Amboise: ein königliches Eintauchen

schloss von amboise - fassade und gärten
schloss von amboise - fassade und gärten

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Das Schloss Amboise ist ein historisches Juwel, das sich in Amboise befindet. Indre und LoireEs ist ein Zeugnis seiner großen kulturellen und politischen Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg. Es war Schauplatz historischer Begegnungen, Invasionen, Verschwörungen und bedeutender Ereignisse, die seine Geschichte geprägt haben. Dazu gehören das Treffen zwischen Chlodwig und Alarich II. im Jahr 504, die Invasionen der Normannen im 9. Jahrhundert und die Beherbergung von Symbolfiguren wie Leonardo da Vinci von François I. Das Schloss war außerdem Schauplatz der Geburt und des Todes von Karl VIII., der Amboise-Verschwörung im Jahr 1560 und diente unter Louis-Philippe als Haftort für den Emir Abd el-Kader, bevor es im 20. Jahrhundert von der Saint-Louis-Stiftung restauriert wurde.

Die kulturelle und künstlerische Ausstrahlung des Schlosses Amboise war besonders während der Renaissance bemerkenswert, als es Künstler, Gelehrte, Schriftsteller und Diplomaten aus ganz Europa anzog. Leonardo da Vinci, der seine letzten Lebensjahre im Schloss verbrachte, liegt hier übrigens auch begraben. Auch andere Persönlichkeiten wie Andrea del Sarto, Benvenuto Cellini und Kardinal Richelieu wurden mit dieser kulturellen Hochburg in Verbindung gebracht.

Architektur und Highlights des Schlosses

Die Architektur des Schlosses von Amboise ist eine beeindruckende Verschmelzung der Stile der Gotik, des Flamboyantstils und der Renaissance. Obwohl einige Teile verschwunden sind oder im Laufe der Zeit verändert wurden, sind wichtige architektonische Elemente des Schlosses erhalten geblieben.

Zu den Stärken seiner Struktur gehören :

  • Der Bergfried aus dem 11. Jahrhundert ist der älteste Teil und diente als Wohnsitz und Befestigung.
  • Das königliche Wohnhaus, das von Karl VIII. im Stil der Flamboyant-Gotik wiederaufgebaut wurde und Räume wie den Ratssaal und die Kapelle Saint-Hubert beherbergt.
kapelle saint hubert amboise
kapelle saint hubert amboise
  • Der Ludwig XII-Flügel, der im Renaissancestil erbaut wurde und den Ständesaal und das Zimmer der Königin umfasst.
  • Die Terrassen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Loire und das Loiretal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
  • Die Reitertürme mit ihrem einzigartigen spiralförmigen Rampensystem, das Pferden und Kutschen den direkten Zugang zum Schloss ermöglicht.
  • Die französischen Gärten, die unter Louis-Philippe entworfen wurden und in mehrere Bereiche unterteilt sind, darunter der Jardin d'Ornano und der Jardin du Midi.

Planen Sie Ihren Besuch im Chateau d'Amboise

Öffnungszeiten für ein optimales Erlebnis

Das Schloss Amboise empfängt Sie das ganze Jahr über, mit Ausnahme des 25. Dezembers und des 1. Januar. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit: im Sommer von 9:00 bis 19:00 Uhr und im Winter von 9:00 bis 16:30 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website. Beachten Sie, dass die angegebene Schließzeit mit der des Ticketschalters übereinstimmt und dass das Gebiet 45 Minuten später schließt. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität wird empfohlen, mindestens 1 Stunde vor Schließung des Ticketschalters einzutreffen.

Wir empfehlen, mindestens zwei Stunden für die Erkundung des Schlosses und seiner Gärten einzuplanen. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, sollten Sie Besuche am Morgen oder am späten Nachmittag bevorzugen, außer an Feiertagen und in den Schulferien. Wenn Sie Ihre Eintrittskarten online kaufen, sparen Sie außerdem Zeit am Eingang.

Praktische Tipps zur Vorbereitung Ihres Besuchs

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Schloss Amboise zu erreichen: Parken ist auf den nahe gelegenen gebührenpflichtigen Parkplätzen möglich, z. B. im Parkhaus Mail oder auf der Île d'Or. Auch Fahrgemeinschaften oder ein Mietwagen kommen in Frage.

Wenn Sie mit dem Zug anreisen, ist der TGV-Bahnhof Tours-Saint-Pierre-des-Corps 20 km entfernt und mit dem Bus oder Taxi erreichbar. Fahrradliebhaber werden die Radwege entlang der Loire im Rahmen der Loire à vélo zu schätzen wissen.

Das Schloss bietet verschiedene Dienstleistungen an, um Ihren Besuch zu bereichern, wie z. B. den Verleih eines HistoPad-Tablets für eine spielerische und interaktive Entdeckungstour mit Augmented Reality. Es werden Führungen in mehreren Sprachen angeboten, und ein Laden sowie ein Teehaus warten auf Sie, um Ihnen ein umfassendes Erlebnis zu bieten.

Unumgängliche Aktivitäten vor Ort

Das Chateau d'Amboise bietet verschiedene Aktivitäten an, um Ihren Besuch zu bereichern :

  • Die Panorama-Picknicks vom 5. Juli bis 16. August bieten ein einzigartiges Erlebnis auf den Terrassen des Schlosses mit lokalen Produkten und einem atemberaubenden Blick auf die Loire bei Sonnenuntergang.
  • In pädagogischen Workshops für Kinder und Familien kann die Burg auf spielerische Weise erkundet werden, wobei Aktivitäten wie die Herstellung von Wappen oder das Schreiben mit einer Feder angeboten werden.
  • Bei einem Besuch des nur 400 m entfernten Château du Clos Lucé, der letzten Ruhestätte Leonardo da Vincis, erfahren Sie mehr über seine Werke und Erfindungen.
  • Erkunden Sie weitere Juwelen des UNESCO-Weltkulturerbes mit den nahegelegenen Loire-Schlössern wie Chenonceau, Chambord, Cheverny oder Villandry.

Chateau d'Amboise - Preise und Zugang für einen reibungslosen Empfang

Informationen zu den Eintrittspreisen

Der Besuch des Château d'Amboise umfasst den freien Zugang zum Schloss selbst, den wunderschönen Gärten, der Kapelle Saint-Hubert und ein immersives Erlebnis mit dem HistoPad-Tablet für eine Augmented-Reality-Entdeckung. Die Eintrittspreise betragen 16,40 € für Erwachsene, 13,70 € für Studenten und 10,50 € für Kinder zwischen 7 und 18 Jahren. Kinder unter 7 Jahren, Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitpersonen, Journalisten, Fremdenführer und Inhaber der ICOM-Karte erhalten kostenlosen Zugang.

Verfügbare Ticketoptionen und Ermäßigungen

Eintrittskarten können online über die offizielle Website des Schlosses oder direkt vor Ort gekauft werden. Je nach Ihrer Situation stehen Ihnen verschiedene Ermäßigungen und Optionen zur Verfügung. Mit einem Zwillingsticket beispielsweise können Sie sowohl das Château d'Amboise als auch das Château du Clos Lucé zu einem ermäßigten Preis von 28 € für Erwachsene und 18 € für Kinder besuchen.

Für Gruppen ab 20 Personen, kinderreiche Familien, Arbeitssuchende, Lehrer und Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren wird außerdem ein ermäßigter Preis von 13,70 € für Erwachsene und 9,50 € für Kinder angeboten.

Das Jahresabonnement, das ein Jahr lang eine unbegrenzte Anzahl von Besuchen ermöglicht, ist für 35 € für Erwachsene und 20 € für Kinder erhältlich.

Zugang zum Schloss Amboise: Wegbeschreibung und Parkmöglichkeiten

Im Herzen der Stadt Amboise, im Département Indre-et-Loire, in der Region Centre-Val de LoireDas Schloss ist leicht zu erreichen. Mit dem Auto nehmen Sie die Autobahn A10 und verlassen diese an den Ausfahrten 18 oder 21 in Richtung Amboise.

Zum Parken stehen in der Nähe gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, wie z. B. der Parkplatz "Parking du Mail" oder der Parkplatz "Parking de l'Île d'Or". Besucher, die mit dem Zug anreisen, können das Schloss vom 20 km entfernten TGV-Bahnhof Tours-Saint-Pierre-des-Corps aus per Bus oder Taxi erreichen.

Fahrradliebhaber können die Radwege entlang des Loire-Ufers im Rahmen der Loire-Radroute nutzen.

Chateau d'Amboise - Schlussfolgerung

Das Chateau d'Amboise zeichnet sich aus als eines der Wunder der Loire-Schlösser und bietet den Besuchern einen majestätischen Einblick in die Geschichte, Kultur und Kunst der Renaissance. Entdecken Sie die außergewöhnliche Architektur des Schlosses, seine faszinierende Vergangenheit, seine wunderschönen Gärten und ikonische Figuren wie Leonardo da Vinci. Nutzen Sie außerdem eine Reihe von Aktivitäten, die vor Ort angeboten werden, darunter Picknicks mit Aussicht, Bildungsworkshops oder ein Besuch des Château du Clos Lucé.

Um Ihren Besuch zu organisieren, finden Sie alle notwendigen Informationen (Öffnungszeiten, Preise, Kartenverkauf und Anfahrt) auf der offiziellen Website des Schlosses. Warten Sie nicht länger und buchen Sie jetzt Ihren Besuch im Château d'Amboise für ein unvergessliches Erlebnis!

Chateau d'Amboise - FAQ

Wo befindet sich das Grab von Leonardo da Vinci?

Das Grab von Leonardo da Vinci befindet sich in der Kapelle Saint-Hubert im königlichen Schloss Amboise in Frankreich. Nach der Zerstörung der Stiftskirche Saint-Florentin, seiner ursprünglichen Begräbnisstätte, im Jahr 1808 bleiben jedoch Fragen bezüglich der Authentizität der erhaltenen Gebeine bestehen.

chateau d'amboise Leonardo da Vinci
chateau d'amboise Leonardo da Vinci

Wer lebte im Schloss von Amboise?

Schloss Amboise, die ehemalige königliche Residenz während der Renaissance, beherbergte symbolträchtige Persönlichkeiten wie Karl VIII, der hier geboren wurde und zahlreiche Verbesserungen einleitete, Franz I, Gastgeber von Leonardo da Vinci, und Katharina von Medici, die das Massaker an den Protestanten im Jahr 1560 organisierte.

Warum ist Amboise bekannt?

Amboise ist berühmt für sein königliches Schloss, das während der Renaissance das Epizentrum des Hofes der Könige Karl VIII. und Franz I. war. Das Schloss beherbergte viele Künstler und Intellektuelle, darunter Leonardo da Vinci, dessen Grab sich in der Schlosskapelle befindet. Die am Ufer der Loire gelegene Stadt Amboise, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet ein privilegiertes Fenster auf das reiche Kultur- und Naturerbe des Loiretals.

Wer ist im Schloss von Amboise begraben?

Leonardo da Vinci liegt im Schloss von Amboise, genauer gesagt in der Kapelle Saint-Hubert, begraben. Die Echtheit der 1863 entdeckten Gebeine bleibt jedoch ungewiss, da sie nicht durch DNA-Analysen bestätigt wurden.

DE