schloss von chinon, foto von außen des denkmals

Schloss Chinon

Chateau de Chinon - alles, was Sie wissen müssen, um die Festung von Chinon zu besuchen

Das Schloss von Chinon bezeichnet die Festung von Chinon, die sich in der Stadt Chinon befindet. Die Burg von Chinon ist auch als königliche Festung von Chinon bekannt; sie befindet sich in Chinon im Département Indre-et-Loire. Es besteht eigentlich aus drei Bauwerken Das mittlere Schloss und das Fort du Coudray sowie das Fort Saint-Georges, das über 300 m lang ist. Dank seiner Lage überragt es einen Teil der Stadt Chinon sowie die Stadt Vienne und ihre Umgebung.

Chinon Ranking

Das Chateau de Chinon steht seit 1840 als historisches Monument unter Denkmalschutz, was das Monument selbst betrifft. Die Grundstücke wurden später ebenfalls unter Denkmalschutz gestellt.

Geschichte des Schlosses von Chinon

 Wichtige Arbeiten wurden im 10. Jahrhundert unter den Grafen von Blois durchgeführt, die eine Ringmauer um das heutige Fort du Coudray errichteten. Im Jahr 1044 nahm der Graf von Anjou Geoffroy Martel die Burg von Chinon in Besitz. Die Burg wird seinem Neffen Foulques IV. übergeben, der die Stadtmauer fertiggestellt hat.

 Jahrhundert führte Heinrich II. von Plantagenêt umfangreiche Bauarbeiten durch (Fort Saint Georges und sein Palast). Dann gelang es ihm, Eleonore von Aquitanien in der Burg von Chinon gefangen zu halten. Chinon, bevor er dort starb. Richard Löwenherz wurde Besitzer der Festung, dann übernahm Johann ohne Land und verstärkte die Verteidigungsanlagen der Burg. Nachdem Philipp August 1205 die Festung in Besitz genommen hatte, begann er mit weiteren Verteidigungsprojekten.

 Im Jahr 1370 wurde Herzog Ludwig 1. d'Anjou beschließt, die Häuser umzugestalten. Karl VII. gibt den Häusern ihre heutige Form. Zu seiner Zeit erlangt Jeanne d'Arc am 14. Februar 1429 eine Unterredung mit dem König. Dann wird die Festung nach und nach sich selbst überlassen und schließlich an Privatpersonen veräußert. Im Jahr 1840 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt.

 

Das Schloss von Chinon heute

Im Jahr 2003 wurde die Königsfestung unter der Leitung des Departements restauriert.

Chateau de Chinon - praktische Informationen

Besuche

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Schloss von Chinon zu besichtigen.

Öffnungszeiten für Besuche

Die Festung von Chinon ist fast das ganze Jahr über außer am 25. Dezember und am 1. Januar von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Tarife

Die Eintrittspreise liegen zwischen 7,50 Euro und 10,50 Euro. Für Kinder unter 7 Jahren, Arbeitssuchende und Journalisten ist der Besuch kostenlos.

Festung von Chinon - Zugang

Der Zugang zum Schloss Chinon...

Dienstleistungen der Festung Chinon

Das Chateau de Chinon bietet ein 'Histopad', mit dem man die Räume des Schlosses virtuell betrachten kann, so wie sie früher genutzt wurden. Es ist auch möglich, ein Führungsbuch zu nutzen. Das Schloss bietet auch kostenlose Führungen in französischer Sprache an.

Veranstaltungen im Schloss

Chateaux de la Loire - entdecken Sie die Anwesen und ihre Gärten, ihre Architektur und ihre Geschichte

Alte Zeugnisse

Dies ist ein Zeugnis, das die Festung von Chinon zu Beginn des 19. Jahrhunderts vorstellt:

Das mittlere Fort enthält einige unbewohnte Gebäude, neben denen man das Erdgeschoss eines Turms sieht, der dem noch heute in Lundun bestehenden Turm entspricht und der nur ein Glockenturm war, auf dem man Wache stand, um alles zu beobachten, was in der Ferne geschah. Gegenüber den Gebäuden befindet sich der Turm von Argenton, der lange Zeit später nach dem Vorbild der anderen Türme errichtet wurde, um unterirdisch vom Schloss aus mit dem Haus Roberdeau zu kommunizieren, das sich früher im Park dieses Namens befand und in dem die schöne Agnes Sorel wohnte, als Karl VII. in seinem Unglück im Schloss von Chinon wohnte.

Im Inneren dieses Schlosses sieht man noch die Überreste eines weiteren Turms neben dem von Argenton mit darunter liegenden Stockwerken, die zweifellos demselben Zweck dienten wie die eben erwähnten. Man betritt das mittlere Fort durch ein Tor, das von einem Turm flankiert wird, der etwa sechzig Fuß hoch und ebenso tief ist, mit mehreren Kammern darüber, von denen zwei heute als Käfig für die Stadtuhr dienen. Am Ende der Eingangsbrücke befindet sich das ehemalige Fort Saint Georges, in dem sich eine Kapelle dieses Namens befand. Diese drei Forts haben eine sehr steile Umgebung. Ihre hohen Mauern sind mit Zinnen und Schießscharten versehen, ebenso wie einige der großen und kleinen Türme, die sich dazwischen befanden. Auszug aus Essais sur l'histoire de la ville de Chinon, M. Dumoustier, 1809.

DE