Vulkane in Frankreich

Vulkane in Frankreich

Vulkane in Frankreich sind faszinierende geologische Strukturen, die seit Jahrtausenden die Fantasie fesseln. Obwohl Frankreich nicht oft mit vulkanischer Aktivität in Verbindung gebracht wird, gibt es ein bemerkenswertes vulkanisches Erbe, das sich hauptsächlich in einigen Regionen oft ländlich bestehend aus Bergmassive. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vulkane in Frankreich, ihre verschiedenen Arten, die Bergketten, in denen sie sich befinden, sowie über die zahlreichen Wanderaktivitäten und kulturellen Stätten, die diesen schlafenden Riesen gewidmet sind.

Vulkane in Frankreich, eine Definition Einfache

Ein Vulkan ist eine Öffnung in der Erdkruste, durch die bei einem Ausbruch Materialien wie Lava, Asche und Gase ausgestoßen werden. Diese Materialien stammen aus Magma, einem geschmolzenen Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet. Vulkane können aktiv, schlafend oder erloschen sein, je nachdem, wie groß ihr Ausbruchspotenzial ist.

Verschiedene Arten von Vulkanen in Frankreich

Schildvulkane

Schildvulkane zeichnen sich durch ihre breite und niedrige Form aus, die einem flach aufliegenden Schild ähnelt. Sie entstehen durch die Anhäufung aufeinanderfolgender Schichten flüssiger Lava. In Frankreich ist der bekannteste Typus der Puy de Dôme, obwohl er eher ein Vulkan vom Typus des Pelerinenvulkans als ein klassischer Schildvulkan ist.

Vulkane Schlackenkegel

Schlackenkegel sind kleinere Vulkane, die durch die Ansammlung von Fragmenten erstarrter Lava entstehen, die bei explosiven Eruptionen ausgestoßen werden. Diese Fragmente sammeln sich um den vulkanischen Schlot herum an und bilden steile Kegel. Ein Beispiel in Frankreich ist der Puy Pariou in der Puys-Kette.

Vulkane Stratovulkane

Stratovulkane sind vulkanische Bauwerke, die aus abwechselnden Schichten von Lava und Asche bestehen. Sie sind für ihre explosiven Eruptionen und ihre klar definierte Kegelform bekannt. In Frankreich wird diese Art von Vulkanen durch die ehemaligen Vulkane des Zentralmassiv.

Lavakuppeln

Lavadome entstehen, wenn zähflüssige Lava langsam aus einer vulkanischen Öffnung ausgestoßen wird, wodurch eine kuppelförmige Struktur entsteht. Der Puy de Dôme wird zwar gemeinhin als Vulkan vom Typ Péléen eingestuft, kann aber aufgrund seiner Entstehung auch als Lavadom bezeichnet werden.

Vulkanische Bergketten in Frankreich

Die Kette der Puys

Die Chaîne des Puys im Zentralmassiv ist eine symbolträchtige vulkanische Formation, die in das UNESCO-Weltkulturerbe. Sie hat etwa 80 Vulkane, die auf einer Länge von 40 Kilometern aneinandergereiht sind. Zu den bekanntesten gehören der Puy de Dôme, der Puy de Pariou und der Puy de Côme.

Das Cantal-Massiv

Das Massif du Cantal ist einer der größten Vulkane Europas. Obwohl es heute erloschen ist, zeugen seine Landschaften mit ihren sternförmigen Tälern und abgerundeten Gipfeln von einer intensiven vulkanischen Aktivität in der Vergangenheit.

Le Mont Dore

Die Monts Dore sind eine weitere vulkanische Region des Zentralmassivs und beherbergen vulkanische Formationen wie den Puy de Sancy, den höchsten Gipfel des Landes.AuvergneDie Lavakuppeln, aus denen sie sich zusammensetzen.

Die bekanntesten Vulkane in Frankreich

Der Puy de Dôme

Der Puy de Dôme ist wahrscheinlich der bekannteste Vulkan Frankreichs. Er befindet sich in der Chaîne des Puys und bietet einen atemberaubenden Blick auf die anderen Vulkane der Region und die Stadt Clermont-Ferrand.

Der Puy de Sancy

Der Puy de Sancy in den Monts Dore ist der höchste Punkt des Zentralmassivs. Obwohl seine vulkanische Aktivität erloschen ist, zeugen seine Landschaften von seiner reichen geologischen Vergangenheit.

Das Plomb du Cantal

Der Plomb du Cantal, der höchste Punkt des Cantal-Massivs, ist ein Gipfel vulkanischen Ursprungs, der spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet.

Wanderungen und Spaziergänge zu den Vulkanen in Frankreich

Wandern im Puy de Dôme

Eine der beliebtesten Wanderungen ist die Besteigung des Puy de Dôme. Der Sentier des Muletiers (Maultierpfad) ist einer der beliebtesten Wanderwege. Er bietet einen relativ leicht zu bewältigenden Aufstieg und herrliche Ausblicke auf die Chaîne des Puys.

Rundreise durch die Vulkane des Cantal

Das Cantal-Massiv bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, darunter die Tour du Plomb du Cantal, bei der Sie die Vulkanlandschaft und die hochgelegenen Weiden entdecken können.

Pfad des Puy Pariou und der Kuh

Auf dieser leichten Wanderung erkunden Sie zwei symbolträchtige Vulkane der Chaîne des Puys: den Puy Pariou mit seinem perfekten Krater und den Puy de la Vache, der für sein trockeneres Aussehen bekannt ist.

Den Vulkanen gewidmete Stätten und Museen in Frankreich

Vulcania

Vulcania in der Auvergne ist ein wissenschaftlicher Themenpark, der den Vulkanen gewidmet ist. Er bietet interaktive Ausstellungen, 3D-Filme und Simulationen von Vulkanausbrüchen für die ganze Familie.

Museum der Vulkane in Aurillac

Das Musée des Volcans in Aurillac im Département Cantal ist der Vulkanologie gewidmet. Es zeigt Sammlungen über Vulkane aus der ganzen Welt sowie über die Vulkane des Zentralmassivs.

Maison de la Pierre et du Volcan (Stein- und Vulkanhaus) in Volvic

Hier finden Sie Ausstellungen über den Abbau des Volvic-Steins, eines Vulkangesteins, und über die Geschichte der örtlichen Vulkane.

Vulkane in Frankreich - Schlussfolgerung

Vulkane in Frankreich bieten einen einzigartigen Überblick über die Vielfalt geologischen Besonderheiten des Landes. Ob unvergessliche Wanderungen, Bildungserlebnisse in Museen oder einfach nur von der Bewunderung der Landschaften Vulkanen findet jeder Besucher etwas, das seine Neugier und seine Liebe zur Natur befriedigt. Lassen Sie sich von der Magie der französischen Vulkane mitreißen, die wahre Zeugen der Erdgeschichte sind.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Welche Vulkane sind in Frankreich aktiv?

Im französischen Mutterland gibt es keine aktiven Vulkane. Die Vulkane auf La Réunion, wie der Piton de la Fournaise, sind die einzigen noch aktiven Vulkane.

Wie hoch ist der Puy de Dôme?

Der Puy de Dôme erreicht eine Höhe von 1 465 Metern.

Welche vulkanischen Risiken bestehen in Frankreich?

Im französischen Mutterland sind die Vulkane erloschen, sodass keine Gefahr besteht. Auf La Réunion wird der Piton de la Fournaise genau überwacht, um Gefahren vorzubeugen.

Kann man in Frankreich das Innere von Vulkanen besichtigen?

Es ist in Frankreich nicht möglich, in das Innere eines Vulkans vorzudringen, aber Sie können Krater wie den des Puy Pariou erkunden.

Welches sind die ältesten Vulkane in Frankreich?

Die Vulkane des Zentralmassivs, wie die der Chaîne des Puys, gehören zu den ältesten Vulkanen und sind mehrere Millionen Jahre alt.

Gibt es in Frankreich Unterwasservulkane?

Ja, es gibt Unterwasservulkane in der Nähe der Insel La Réunion und im Archipel der Kerguelen-Inseln.

DE