Doubs Abteilung

Der Doubs 

Auf Entdeckungsreise durch den Doubs: natürliche, kulturelle und gastronomische Schätze

Die Doubs, Abteilung liegt im Osten Frankreichs und ist reich an Geschichte, abwechslungsreichen Landschaften und köstlichen kulinarischen Traditionen. Als Teil der Region Burgund-Franche-ComtéDas Land hat eine 170 km lange gemeinsame Grenze mit der Schweiz und ist größtenteils Teil des Juramassivs. Sein höchster Punkt, der Mont d'Or, ist 1463 m hoch und bietet atemberaubende Panoramen.

Unumgängliche Sehenswürdigkeiten im Doubs

Das Département Doubs ist reich an Sehenswürdigkeiten, die Natur-, Geschichts- und Kulturliebhaber begeistern werden. Hier eine Auswahl der Orte, die Sie nicht verpassen sollten :

Die Zitadelle von Besançon

Die auf einem Hügel über der Stadt gelegene Zitadelle von Besançon ist ein Meisterwerk der Militärarchitektur, das von Vauban im 17.ᵉ Jahrhundert entworfen wurde. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und beherbergt mehrere Museen, darunter das Musée de la Résistance et de la Déportation.

Le Saut du Doubs

An der französisch-schweizerischen Grenze befindet sich der Saut du Doubs, ein beeindruckender Wasserfall mit einer Höhe von 27 Metern. Dieser Naturschauplatz, der über Wanderwege oder mit dem Boot erreichbar ist, bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Schauspiel.

Die Königliche Saline von Arc-et-Senans

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Saline Royale ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Industriearchitektur des 18.ᵉ Jahrhunderts. Die Anlage bietet Ausstellungen und Themengärten, die einen Einblick in die Geschichte des Salzes und seiner Gewinnung bieten.

Das Schloss von Montbéliard

Diese mittelalterliche Burg, die die Stadt Montbéliard überragt, war früher die Residenz der Herzöge von Württemberg und beherbergt heute das Museum des Schlosses der Herzöge von Württemberg. Besucher können hier verschiedene Sammlungen von der bildenden Kunst bis zur Archäologie besichtigen.

Die Höhlen von Osselle

Als eine der ältesten touristisch erschlossenen Höhlen der Welt bieten die Grottes d'Osselle eine faszinierende unterirdische Reise. Die farbenfrohen Konkretionen und majestätischen Galerien zeugen von Millionen Jahren geologischer Geschichte.

Landschaften und Städte im Doubs

Das Departement Doubs zeichnet sich durch eine Vielfalt an Landschaften aus, die vom Juragebirge über Hochebenen und dichte Wälder bis hin zu grünen Tälern reicht. Dieser natürliche Reichtum spiegelt sich auch in seinen malerischen Städten und Dörfern wider.

Besançon

Besançon, die Präfektur des Departements, ist eine Stadt der Kunst und der Geschichte, die sich in eine vom Doubs gebildete Schleife schmiegt. Neben ihrer berühmten Zitadelle besticht die Stadt durch ihr historisches Zentrum, ihre Steinhäuser und ihre zahlreichen Museen.

Montbéliard

Montbéliard ist für seine reiche industrielle Vergangenheit und sein architektonisches Erbe bekannt und bietet seinen Besuchern eine harmonische Mischung aus Traditionen und Moderne. Der Weihnachtsmarkt der Stadt ist besonders berühmt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Pontarlier

Pontarlier liegt in der Nähe der Schweizer Grenze und ist die Hauptstadt des Haut-Doubs. Die Stadt ist für ihre Absinth-Produktion bekannt und von Berglandschaften umgeben, die sich im Sommer wie im Winter für Aktivitäten im Freien eignen.

Ornans

Ornans, das auch als "Kleines Venedig des Doubs" bezeichnet wird, wird vom Fluss Loue durchflossen. Diese charmante Gemeinde ist der Geburtsort des Malers Gustave Courbet, und das ihm gewidmete Museum zieht Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an.

Die Region und die benachbarten Departements

Der Doubs ist von mehreren Departements und Regionen umgeben, die zu seinem kulturellen und natürlichen Reichtum beitragen.

Jura

Im Südwesten von Doubs liegt das Departement aus dem Jura teilt mit ihm das Juramassiv. Das für seine Weine, seinen Käse und seine hügeligen Landschaften bekannte Jura ist ein beliebtes Reiseziel für Natur- und Gastronomieliebhaber.

Die Haute-Saône

Im Norden ist die Haute-Saône ein ländliches Departement, das Landschaften mit Wäldern, Flüssen und Teichen bietet. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Angeln sind hier besonders beliebt.

Das Territoire de Belfort

Das im äußersten Nordosten gelegene Territoire de Belfort ist das kleinste französische Departement. Seine Präfektur, Belfort, ist berühmt für seinen monumentalen, von Bartholdi gemeißelten Löwen und seine imposante Zitadelle.

Die Schweiz

Im Osten teilt der Doubs eine lange Grenze mit der Schweiz, insbesondere mit den Kantonen Waadt, Neuchâtel und Jura. Diese Nähe fördert den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch und bietet Besuchern die Möglichkeit, die helvetischen Sehenswürdigkeiten leicht zu entdecken.

Gastronomie und Spezialitäten im Doubs

Die DoubsDer Doubs, ein Land der Traditionen und des Know-hows, bietet eine großzügige Gastronomie, die von seinem Bergklima und seinem reichen landwirtschaftlichen Erbe geprägt ist. Außergewöhnliche Käsesorten, geräucherte Wurstwaren, wärmende Gerichte und symbolträchtige Getränke machen den Doubs zu einem wahren Paradies für Feinschmecker.

Die Käsesorten des Doubs: ein Muss für die Region

Die Doubs ist besonders für seine charaktervollen Käsesorten bekannt, die nach althergebrachten Methoden hergestellt werden :

  • Die Grafschaft  : Dieser Käse aus gepresstem, gekochtem Teig ist das Wahrzeichen der Region. Er reift zwischen 4 und 36 Monaten und entwickelt eine reiche Aromenpalette, die von fruchtigen Noten bis hin zu Röstaromen reicht.
  • Der Mont d'Or  : Dieser Weichkäse, der in einem Fichtenholzgurt reift, wird wegen seiner cremigen Textur geschätzt. Im Winter wird er warm genossen, im Ofen geschmolzen als "heiße Kiste".
  • Der Morbier  : Dieser Käse aus gepresstem, ungekochtem Teig ist an seiner aschfahlen Linie in der Mitte erkennbar. Er ist mild und cremig mit einem leichten Rauchgeschmack.
  • Die Cancoillotte  : Dieser Schmelzkäse, der für die Franche-Comté typisch ist, wird aus geronnener Magermilch hergestellt. Seine flüssige Textur und sein leicht säuerlicher Geschmack machen ihn zu einer idealen Beilage zu Kartoffeln oder Brot.

Geräucherte Wurstwaren: ein einzigartiges Know-how

Dank der verrohrtDer Doubs ist bekannt für seine Wurstwaren mit holzigen Aromen:

  • Die Morteau-Wurst  Diese ausschließlich im Haut-Doubs hergestellte, mit Nadelholz geräucherte Wurst ist eine echte Institution. Sie wird in Wasser oder Weißwein gekocht oder auch gegrillt genossen.
  • Die Wurst von Montbéliard  : Sie ist feiner als die Morteau, wird ebenfalls in den Tuyés geräuchert und bietet eine festere Textur und einen leicht würzigen Geschmack.
  • Der Schinken aus dem Haut-Doubs  : Nach alter Tradition getrocknet und geräuchert, ist dieser Schinken eine wahre Delikatesse, die in dünnen Scheiben genossen werden kann.

Typische Gerichte aus dem Doubs

  • Die Heiße Kiste  : Es handelt sich um einen Mont d'Or im Ofen geschmolzen, mit Kartoffeln und lokalen Wurstwaren serviert. Ein geselliges Gericht, das ideal für den Winter ist.
  • Der Comtoise Potée  : Ein großzügiger Eintopf auf der Grundlage von Morteau-Wurstvon Kohlvon Kartoffeln und manchmal mit Speck. Ein herzerwärmendes Gericht, das typisch für die Berge des Jura ist.
  • Morchelkrusten  : Geröstete Brotscheiben mit einer cremigen Morchelsauce übergossen, die oft mit Jurawein aromatisiert wird. Ein Muss für die Gastronomie der Franche-Comté.
  • Die Röstis  : Diese aus der Schweiz stammende Spezialität ist auch im Doubs beliebt. Es handelt sich um Kartoffelpuffer, die aus geriebenen und in der Pfanne goldbraun gebackenen Kartoffeln bestehen.

Süßigkeiten und Desserts aus dem Doubs

  • Die Galette Comtoise  : Ein saftiges Gebäck aus Brandteig und Orangenblüten, das oft am Dreikönigstag gegessen wird.
  • Die Griottines von Fougerolles  : In Kirschwasser eingelegte Sauerkirschen, perfekt als Beilage zu Dessert oder Käse.
  • Die Kekse von Montbozon  : Kleine trockene Kekse mit knuspriger Textur und dem Duft von Orangenblüten.

Die emblematischen Getränke des Doubs

  • Absinth aus Pontarlier  : Einst verboten, wird dieses mythische Getränk auf der Basis von Wermutpflanzen heute traditionsgemäß hergestellt.
  • Gelbwein  : Obwohl er hauptsächlich im Jura produziert wird, passt er wunderbar zu den Spezialitäten des Doubs.
  • Macvin aus dem Jura  : Ein Süßwein, der durch den Verschnitt von Traubenmost und Branntwein gewonnen wird und sich hervorragend als Aperitif eignet.
  • Der Enzian  : Ein bitterer Likör aus der Enzianwurzel, der typisch für die Juraberge ist.
 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Doubs département

Welches sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Doubs?

Im Doubs gibt es viele unumgängliche Sehenswürdigkeiten wie die Zitadelle von Besançon, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, das Sprung des DoubsDer Wasserfall an der Schweizer Grenze, die Königliche Saline von Arc-et-Senanssowie der Schloss von Montbéliard. Naturliebhaber werden auch die Höhlen von Osselle und die Landschaften des Jura-Massiv.

Welches ist die größte Stadt im Département Doubs?

Die Präfektur von Doubs ist BesançonDie Stadt der Kunst und Geschichte liegt in einer Schleife des Doubs. Montbéliard, Pontarlier und Ornans sind ebenfalls wichtige Städte des Departements, jede mit ihrem eigenen Charme und ihrem einzigartigen Kulturerbe.

Welche Landschaften sind für den Doubs charakteristisch?

Der Doubs zeichnet sich durch eine Vielfalt an Landschaften aus: JuragebirgeDie Landschaft ist geprägt von grünen Tälern, dichten Wäldern und Kalksteinplateaus. Der Fluss Doubs durchquert das Departement und formt spektakuläre Landschaften wie die Schluchten des Doubs und den See von Saint-Point.

Was sind die kulinarischen Spezialitäten des Doubs?

Die Doubs ist berühmt für seine reichhaltige und authentische Gastronomie. Zu den lokalen Spezialitäten gehören :

  • Die GrafschaftDer Käse, der für die Region typisch ist
  • Der Mont d'Orcremiger Käse, der oft geschmolzen gegessen wird
  • Die Morteau-WurstRauch in herkömmlichen Düsen
  • Absinth aus Pontarlier, ein berühmtes historisches Getränk
  • Die Weine des Jura, die oft mit regionalen Gerichten in Verbindung gebracht werden

Wie ist das Klima im Doubs?

Das Klima im Doubs ist kontinentalDer Jura ist eine Region mit kalten und schneereichen Wintern, vor allem im Haut-Doubs, und relativ milden Sommern. Vor allem im Juramassiv kommt es häufig zu Niederschlägen, was eine grüne Vegetation begünstigt.

Welche Aktivitäten kann man im Doubs ausüben?

Das Departement ist ideal für Wanderung, MOUNTAINBIKE, Wintersport (Skilanglauf, Schneeschuhwandern), Kajak, Kletternund Höhlenforschung in den zahlreichen Höhlen der Region. Im Winter bieten sich im Jura Orte wie Métabief bieten Pisten, die für alle Niveaus geeignet sind.

Wie reist man in den Doubs?

Der Doubs ist gut mit dem Autobahnnetz (A36), das TGV mit Bahnhöfen in Besançon und Montbéliard sowie über den Flughafen von Basel-Mulhouse in der Nähe.

Welche Departements grenzen an den Doubs?

Der Doubs ist von mehreren Departements umgeben:

  • Jura im Süden
  • Die Haute-Saône im Norden
  • Das Territoire de Belfort im Nordosten
  • Ain im Westen
    Es hat auch eine lange gemeinsame Grenze mit die Schweiz.

Wann ist die beste Zeit, um den Doubs zu besuchen?

Das hängt von den gewünschten Aktivitäten ab! Für die Wandern und die Entdeckung des KulturerbesBevorzugen Sie den Frühling und den Sommer (Mai bis September). Für die WintersportDie Zeit von Dezember bis März ist ideal, mit schönen Schneefällen im Jura-Massiv.

Welches sind die wichtigsten kulturellen Ereignisse im Doubs?

Der Doubs ist Gastgeber mehrerer emblematischer Veranstaltungen, wie z. B. des Internationales Musikfestival in Besançonam Weihnachtsmarkt in MontbéliardDie Begegnungen und Wurzeln in Audincourt und die Durchbruch des Gelbweins für Weinliebhaber.

DE