Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Königsstadt LochesDie Festung Loches ist eine Festung in der Gemeinde Loches im Département d'.Indre und Loireim Herzen der Region Centre Val de Loire. Dieser außergewöhnliche Ort lädt Sie dazu ein, das majestätische Schloss, die grünen Gärten und den imposanten Bergfried zu erkunden, in denen die Herrscher von einst lebten.
Entdecken Sie die Pracht der mittelalterlichen und Renaissance-Architektur, staunen Sie über die raffinierten Fresken und Skulpturen, erkunden Sie die Schätze des Musée Lansyer und schlendern Sie durch die üppigen Gärten mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt und das malerische Indre-Tal. Die Cité Royale de Loches erweist sich als erstklassiges Reiseziel für alle, die sich für Geschichte, Kunst und Naturschönheiten begeistern.
Erkunden Sie die Cité Royale de Loches, ein Juwel des Kulturerbes, das Sie durch fünf Jahrhunderte Geschichte führt, vom 11. bis zum 15. Diese außergewöhnliche Stätte enthüllt Ihnen die Überreste einer mittelalterlichen Festung, eines königlichen Wohnsitzes sowie die Geschichten der historischen Persönlichkeiten, die diesen Ort geprägt haben.
Der Bergfried von Loches wurde im 11. Jahrhundert von Foulques Nerra, dem Grafen von Anjou, errichtet und zeichnet sich als einer der ältesten und imposantesten in Europa aus. Sein ursprünglicher Zweck bestand darin, die Region zu überwachen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie von Persönlichkeiten wie Heinrich II. Plantagenêt, König von England und Herzog von Anjou, verstärkt und ausgebaut. Für mehrere Jahrhunderte wurde der Bergfried in ein Gefängnis umgewandelt und beherbergte prominente Gefangene wie den Herzog von Mailand Ludovico Sforza und den Kardinal de La Balue. Entdecken Sie die zahlreichen Inschriften, die über das Leben der damaligen Gefangenen berichten.
Jahrhundert wurde der Bergfried von Karl V. zu einer königlichen Residenz umgebaut, indem er ein komfortables und elegantes Wohnhaus im Stil der Flamboyant-Gotik errichtete. Er richtete dort auch seine Bibliothek ein, die als eine der umfangreichsten ihrer Zeit galt.
Später verschönerten und erweiterten Karl VII. und Ludwig XI. die königliche Behausung und machten sie zu einem bevorzugten Aufenthaltsort. Besuchen Sie die königlichen Gemächer, die mit Fresken und Skulpturen geschmückt sind, und vergessen Sie nicht das Oratorium der Anne de Bretagne, ein Juwel der Renaissance.
Die Königsstadt Loches war Schauplatz bedeutender Ereignisse und spannenden Intrigen aus der französischen Geschichte. Sie werden die Geschichten von Jeanne d'Arc kennenlernen, die Karl VII. 1429 überredete, sich in Reims krönen zu lassen, von Agnes Sorel, die 1450 auf mysteriöse Weise ums Leben kam, von Karl VIII., der hier geboren und mit Anne de Bretagne verheiratet wurde, oder von Franz I., der hier Karl V. gefangen hielt. Tauchen Sie ein in die Erzählungen über heimliche Liebschaften, politische Rivalitäten und die gut gehüteten Geheimnisse des Hofes.
Das Schloss von Loches ist ein monumentaler Komplex, der das königliche Logis, den Bergfried und verschiedene religiöse Gebäude umfasst. Es lädt zu einer Reise durch die Kunst und die Geschichte Frankreichs vom Mittelalter bis zur Renaissance ein. Diese außergewöhnliche Stätte enthüllt verschiedene architektonische Stile, prächtige Dekorationen, wertvolle Sammlungen und fesselnde Ausstellungen, die den Reichtum und die Vielfalt seines Erbes bezeugen.
Der Logis Royal, die ehemalige Residenz der französischen Könige wie Karl VII., Ludwig XI., Karl VIII. und Franz I., veranschaulicht den Glanz der damaligen Zeit mit seinen Bauten und Umbauten, die sich vom 14. bis zum 16. Jahrhundert erstrecken und einen Stil vereinen, der Flamboyant-Gotik und Renaissance miteinander verbindet.
Besucher können die königlichen Gemächer erkunden, die mit bemerkenswerten Fresken und Skulpturen geschmückt sind, darunter das Oratorium der Anna von der Bretagne, ein Juwel der italienischen Kunst. Die Bibliothek von Karl V., die für ihren Reichtum bekannt ist, und das Lansyer-Museum, das den Werken des aus Loches stammenden Künstlers Emmanuel Lansyer gewidmet ist, sind ebenfalls zu besichtigen.
Der im 11. Jahrhundert von Foulques Nerra, dem Grafen von Anjou, errichtete Donjon von Loches ist einer der ältesten und imposantesten Europas und wurde gebaut, um die Region zu beherrschen. Später wurde er verstärkt und vergrößert, insbesondere unter Heinrich II. Plantagenêt, und diente lange Zeit als Gefängnis, in dem er berühmte Gefangene wie Ludovico Sforza und Kardinal de La Balue beherbergte.
Besucher können hier die gemalten und gravierten Inschriften bewundern, die vom früheren Gefängnisleben zeugen, und von der Spitze des Wachturms einen Panoramablick auf Loches und das Indre-Tal genießen.
Das Schloss von Loches birgt auch einige unbekannte Juwelen, die seine religiöse Bedeutung unterstreichen, wie die Krypta Saint-Ours aus dem 11. Jahrhundert, in der die Reliquien des heiligen Bären aufbewahrt werden. Die Stiftskirche Saint-Ours mit ihren beiden romanischen Pyramiden, die das Kirchenschiff überragen, und die Kapelle Saint-Jean-Baptiste, in der sich das Grab von Agnes Sorel befindet, sind weitere wichtige Sehenswürdigkeiten.
Das Château de Loches bereichert das Besichtigungserlebnis mit Dauer- und Sonderausstellungen wie "Der reisende König", die die Reisen der französischen Könige nach Loches und ins Loiretal nachzeichnet, und "Die Belagerung von 1205, als wären Sie dabei!", die mithilfe von Augmented Reality die berühmte Belagerung des Bergfrieds nachstellt.
Die majestätische Cité Royale de Loches besteht nicht nur aus ihren geschichtsträchtigen Gebäuden. Sie ist auch die Heimat malerischer hängender Gärten, die den Besuchern eine Oase der Ruhe und natürlichen Schönheit bieten. In diesen Grünanlagen können Sie einen herrlichen Blick auf Loches und das Indre-Tal genießen und gleichzeitig in die historische und kulturelle Bedeutung von Pflanzen und Gärten vom Mittelalter bis zur Renaissance eintauchen.
Es steht Ihnen ein Entdeckungsparcours zur Verfügung, der zu einer Reise durch Zeit und Raum einlädt.
Die hängenden Gärten der Cité Royale liegen auf der Südseite der Stadt und überragen majestätisch die Stadt. Sie befinden sich seit dem 17. Jahrhundert an der Stelle der alten Festungsanlagen. Die Terrassen sind durch Stufen und Pfade miteinander verbunden und bieten einen spektakulären Blick auf das Indre-Tal, den Bergfried, die Stiftskirche Saint-Ours und den Turm Saint-Antoine.
Diese Gärten sind ein wahres Spektakel an Vielfalt, Farben und Stimmungen, die sich mit den Jahreszeiten und Tageszeiten verändern.
Die hängenden Gärten der Cité Royale sind nicht nur schön, sondern auch eine Quelle der Kultur und Bedeutung. Sie beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen, die im Mittelalter und in der Renaissance eine entscheidende Rolle spielten, sei es wegen ihrer medizinischen, aromatischen, färbenden, ornamentalen oder symbolischen Eigenschaften. Die Pflanzen dienten als Heilmittel, Parfüm, Färbemittel, Dekoration oder auch als Träger von Botschaften.
Der Rundgang bietet auch einen Einblick in die Praktiken und Symbolik der damaligen Gärten, wie den geschlossenen Garten, den Liebesgarten, den Garten der Einfalt oder den Garten der Wonnen.
Der Rundgang durch die Hängenden Gärten lädt Sie dazu ein, diesen einzigartigen Ort auf bereichernde Weise zu erkunden. Sie haben die Wahl zwischen einer eigenständigen Entdeckungstour, ausgestattet mit einem Plan und einem erklärenden Heft, oder einer geführten Tour, die von einem Kulturvermittler begleitet wird.
Regelmäßig werden Animationen, Workshops, Vorträge und Aufführungen angeboten, um Ihr Erlebnis abzurunden. Ruhebereiche wie eine Pergola, Rasenbänke oder lebende Weidenhecken sorgen für Ihren Komfort und Ihre Entspannung.
Die Königsstadt Loches ist ein unumgängliches Reiseziel für jeden, der die Schlösser an der Loire. Dieser außergewöhnliche Ort lädt Sie zu einer Reise durch die Zeit ein, bei der Sie sein Schloss, seine Gärten und seinen Bergfried erkunden können, die alle von einer ebenso glanzvollen wie stürmischen Vergangenheit zeugen. Die bemerkenswerte Architektur, die prunkvolle Ausstattung, die faszinierenden Sammlungen und die spannenden Ausstellungen bieten einen Einblick in den Reichtum und die Vielfalt des lokalen Kulturerbes.
Darüber hinaus bietet Ihnen die Cité royale de Loches die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen, atemberaubende Panoramen zu genießen und an unterhaltsamen und lehrreichen Veranstaltungen teilzunehmen. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, die Cité royale de Loches zu besuchen. Buchen Sie noch heute Ihren Besuch und bereiten Sie sich darauf vor, von diesem historischen Juwel verzaubert zu werden.
Das Schloss von Loches, eine königliche Residenz aus dem 15. Jahrhundert, beherbergte viele bedeutende historische Persönlichkeiten. Zu ihnen gehörten Karl VII., Jeanne d'Arc, Agnes Sorel, Ludwig XI., Anne de Bretagne mit ihren Ehemännern Karl VIII. und Ludwig XII. sowie Franz I., der 1539 Kaiser Karl V. im Schloss empfing. Die Burg ist außerdem die Wiege der Familie der Grafen von Anjou, mit Persönlichkeiten wie Foulques Nerra, dem Erbauer des Bergfrieds, und Heinrich II. Plantagenêt, dem Gegner von Philipp August.
Ludovico Sforza, Herzog von Mailand und Gegner der französischen Könige, ist der berühmteste Gefangene in Loches. Er wurde 1500 in Novara gefangen genommen und bis zu seinem Tod im Jahr 1508 im Kerker von Loches festgehalten.
Die Umgebung von Loches bietet verschiedene Spaziergänge, die für jeden Geschmack geeignet sind. Zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten gehört die Cité Royale de Loches mit ihrem Donjon und dem königlichen Wohnhaus, die privilegierte Zeugen der französischen Geschichte sind. Das Dorf Chédigny, das als "bemerkenswerter Garten" anerkannt ist, bezaubert mit seinen blumengeschmückten Straßen und seiner bukolischen Atmosphäre.
Die Einwohner von Loches werden als Lochois und Lochoises bezeichnet, ein Begriff, der vom lateinischen "locus" für Ort oder Platz abgeleitet ist.
Auf Cparici.com werden Cookies verwendet, um unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Designprobleme zu erkennen, um den Personen, die an der Website arbeiten, zu helfen, eine bessere Erfahrung zu bieten.
Sie ermöglichen es Ihnen auch, Karten auf unserer Website anzusehen (und es gibt viele davon, es wäre schade, sie zu verpassen).
Wir wünschen uns, dass sie Sie begleiten, ist das für Sie in Ordnung?