Eingebettet etwa 40 Kilometer nordöstlich von BordeauxDie Stadt Saint-Émilion ist eine emblematische mittelalterliche Stadt, die für ihr reiches historisches Erbe und ihre prestigeträchtigen Weinberge bekannt ist.
Platziert in UNESCO-Weltkulturerbe seit 1999, bietet diese Gemeinde den Besuchern eine Reise durch die Zeit, in der sich alte Architektur, Weinlandschaften und jahrhundertealte Traditionen vermischen.
Auf einem Felsvorsprung gelegen, Saint-Émilion besticht durch seine gepflasterten Gassen, seine historischen Denkmäler und seine authentische Atmosphäre. Die Stadt wurde nach dem bretonischen Mönch Emilion benannt, der sich im 8. Jahrhundert dort niederließ. und gründete dort eine religiöse Gemeinschaft. Kalksteinhäuser, romanische Kirchen und klösterliche Überreste zeugen von der tausendjährigen Geschichte der Stadt.
Zu den symbolträchtigen Stätten gehört diemonolithische Kirche zeichnet sich durch ihre einzigartige Architektur aus. Sie wurde im XIᵉ Jahrhundert direkt in den Kalksteinfelsen gegraben und ist eine der größten unterirdischen Kirchen Europas. Ihr Glockenturm ragt 68 Meter in die Höhe und bietet einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Weinberge.
Die Katakomben und dieEinsiedelei sind ebenfalls geschichtsträchtige Orte, an denen die Besucher in die spirituelle und kulturelle Vergangenheit der Region eintauchen können. Die steilen Gassen, "tertres" oder "escalettes" genannt, laden zum Flanieren ein und bieten die Möglichkeit, Handwerksläden, Kunstgalerien und Weinkeller zu entdecken.
Die Region um Saint-Émilion zeichnet sich durch hügelige Landschaften aus, die von Weinbergen dominiert werden und von malerischen Dörfern durchzogen sind. Dieses Gebiet, bekannt als LibournaisDie Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Besucher.
Nur acht Kilometer vom Dorf entfernt liegt die Stadt Libourne ist eine alte Bastide, die im XIIIᵉ Jahrhundert gegründet wurde. Jahrhundert gegründet. Sie ist für ihren Flusshafen, ihre lebhaften Märkte und ihr architektonisches Erbe berühmt. Der von Arkaden umgebene Place Abel Surchamp ist das Herz der Stadt und ist regelmäßig Schauplatz kultureller und festlicher Veranstaltungen.
Etwa 13 Kilometer von Saint-Émilion entfernt liegt das Schloss Vayres ist ein historisches Gebäude mit Blick auf die Dordogne. Es steht unter Denkmalschutz und bietet einen Einblick in die mittelalterliche und Renaissance-Geschichte der Region. Die französischen Gärten und die thematischen Animationen machen es zu einem beliebten Ziel für Liebhaber des Kulturerbes.
Etwa 20 Kilometer von Saint-Émilion entfernt liegt dieAbtei La Sauve-Majeure ist ein Meisterwerk der romanischen Kunst und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie wurde im XIᵉ Jahrhundert gegründet und ist für ihre Skulpturen und ihre bemerkenswerte Architektur berühmt. Besucher können hier die majestätischen Überreste bewundern und einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft genießen.
Saint-Émilion und seine Umgebung sind voll von unumgänglichen Sehenswürdigkeiten, die historisches Erbe, Kultur und Natur miteinander verbinden.
Dieser Kreuzgang aus dem XIVᵉ Jahrhundert ist eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt. Besucher können hier die Ruinen der Kirche und des Klosters sowie friedliche Gärten besichtigen. Die Anlage beherbergt auch Weinkeller, in denen ein lokaler Schaumwein hergestellt wird, und bietet Verkostungen und Führungen an.
Im XIIIᵉ Jahrhundert errichtet, ist die Tour du Roy ist ein quadratischer Wachturm, der einen atemberaubenden Blick auf Saint-Émilion und seine Weinberge bietet. Als Symbol der königlichen Macht ist er heute der Ort, an dem die Jurade de Saint-Émilion in traditionellen Zeremonien das "Urteil des neuen Weins" und den "Ban des Vendanges" verkündet.
Die Region Saint-Émilion ist für ihre außergewöhnlichen Weine weltberühmt. Die Weinberge erstrecken sich über etwa 5 500 Hektar und bringen dank eines einzigartigen Terroirs und althergebrachter Fertigkeiten prestigeträchtige Weine hervor.
Zu den symbolträchtigen Schlössern gehören das Château Ausone und der Château Cheval Blanc zeichnen sich durch die Qualität ihrer Weine und ihre Geschichte aus. Viele Weingüter bieten Führungen an, bei denen Weinliebhaber in die Geheimnisse des lokalen Weinbaus eingeweiht werden, von traditionellen Weinkellern bis hin zu modernen Weinbereitungstechniken.
Wein von Saint-Émilion ist eines der Flaggschiffe des Weinbaugebiets Bordeaux. Die vorherrschenden Rebsorten sind merlotam Cabernet Franc und der Cabernet SauvignonDie Trauben werden mit viel Sachverstand zu eleganten, aromareichen Rotweinen mit einem ausgezeichneten Lagerungspotenzial verarbeitet.
Die Klassifizierung der Saint-Émilion-Weine, die 1955 eingeführt und regelmäßig überarbeitet wurde, unterscheidet zwischen **"Premiers Grands Crus
Die beste Zeit für einen Besuch Saint-Émilion ist von April bis Oktober. Frühling und Sommer bieten ein angenehmes Klima und grüne Landschaften, während der Herbst ideal ist, um die Weinlese zu bewundern und die neuen Jahrgänge zu verkosten.
Saint-Émilion ist erreichbar in Zug vom Bahnhof Bordeaux Saint-Jean in ca. 35 Minuten. Mit dem Auto benötigen Sie ca. 45 Minuten über die D936. Organisierte Ausflüge von Bordeaux aus sind ebenfalls möglich.
Unter den unumgängliche Orte:
Ja, viele Weinschlösser öffnen ihre Türen für Besucher zu Verkostungen und Führungen. Zu den bekanntesten gehören der Château Cheval Blancam Château Ausone oder das Schloss Figeac.
Eine ganzer Tag ermöglicht die Erkundung des historischen Zentrums und den Besuch eines Weinbergs. Für ein tieferes Eintauchen in die Sprache bietet sich ein Wochenende ist ideal, um mehrere Schlösser zu entdecken und die lokalen Restaurants zu genießen.
Wein kann man direkt in den Weinschlösserin den Weinkeller des Stadtzentrums oder auch im Maison du Vin de Saint-Émilion (Weinhaus von Saint-Émilion)Die meisten von ihnen haben ein eigenes Restaurant, das kommentierte Verkostungen anbietet.
Saint-Émilion bietet eine raffinierte Gastronomie. Zu den renommierten Adressen gehören :
Ja, mehrere Veranstaltungen beleben die Stadt jedes Jahr, darunter :
Ja, der historisches Zentrum kann leicht zu Fuß besichtigt werden, aber einige steile, gepflasterte Straßen können schwer zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Ein kleiner Touristenzug ermöglicht außerdem die Stadt entdecken ohne Anstrengung.
In der Umgebung lohnt es sich, zu besuchen :
Auf Cparici.com werden Cookies verwendet, um unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Designprobleme zu erkennen, um den Personen, die an der Website arbeiten, zu helfen, eine bessere Erfahrung zu bieten.
Sie ermöglichen es Ihnen auch, Karten auf unserer Website anzusehen (und es gibt viele davon, es wäre schade, sie zu verpassen).
Wir wünschen uns, dass sie Sie begleiten, ist das für Sie in Ordnung?