ArlesDie Stadt mit ihrem unbestreitbaren Charme bietet eine reiche Palette an Attraktionen: eine faszinierende Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, eine dynamische Kultur und ein außergewöhnliches künstlerisches Erbe. Eingebettet am Ufer der Rhône, im Abteilung der Bouches-du-Rhône in Region Provence-Alpes-Côte d'AzurDie Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Wunder der Camargue, der Crau und der Montagnette zu erkunden. Arles ist für seine künstlerische und historische Bedeutung bekannt und steht mit seinen römischen und romanischen Denkmälern auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Stadt hat auch viele Künstler, darunter Vincent van Gogh, in ihren Bann gezogen und inspiriert.
Dieser ultimative Reiseführer lädt Sie dazu ein, in die Welt von Arles einzutauchen und seine fesselnde Geschichte, seine pulsierende Kultur und seine bemerkenswerte Kunst zu entdecken.
Arles, eine Stadt mit einer reichen historischen Vergangenheit, hat die Epochen überdauert: von ihrer Gründung durch die Griechen über die römische Blütezeit, den mittelalterlichen Einfluss, die kulturelle Renaissance und die industrielle Expansion bis in die Gegenwart. Diese Stadt hat ihr außergewöhnliches Erbe über die Jahrhunderte hinweg glänzend bewahrt und neu erfunden.
Die ursprünglich unter dem Namen Arelate bekannte keltisch-ligurische Stadt wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. in eine griechische Kolonie umgewandelt. Dank ihres Bündnisses mit Marseille blühte sie als wichtiger Hafen und Handelszentrum auf. Julius Cäsar verlieh ihr 46 v. Chr. den Status einer römischen Kolonie und machte sie so zu einem wichtigen Teil der Eroberung Galliens.
Die Römerzeit war eine Blütezeit für Arles, in der bedeutende Bauwerke wie das antike Theater, das Amphitheater, die Thermen, das Forum und viele andere errichtet wurden. Unter Konstantin I. wurde Arles zur kaiserlichen Residenz, die um einen Palast und ein Mausoleum erweitert wurde. Ab 407 wurde sie zum Sitz der Präfektur von Gallien und war Gastgeber mehrerer ökumenischer Konzile.
Der Verfall des Römischen Reiches setzte Arles barbarischen Invasionen aus, und die Stadt geriet unter die Kontrolle verschiedener Völker wie der Westgoten, Burgunder, Ostgoten und Franken.
Arles entstand als Hauptstadt des Königreichs Burgund, das ein großes Gebiet in Südostfrankreich und der Schweiz umfasste. Sie wurde zu einem religiösen, kulturellen und künstlerischen Leuchtturm und zur Wiege des provenzalischen romanischen Stils, der in der Kathedrale Saint-Trophime verkörpert wird.
Die Stadt zeichnete sich dank ihrer strategischen Lage auch im Handel aus und unterhielt über die Kreuzzüge Verbindungen zum Orient. Arles, eine freie Stadt mit einem Konsulat und einer Kommune, widerstand den Ambitionen der Grafen der Provence, trotz interner Kämpfe, die ihren Einfluss untergruben.
Jahrhundert in das Königreich Frankreich eingegliedert wurde, erlebte Arles einen bemerkenswerten wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Die Stadt zeichnet sich durch die Produktion von Seide, Tuch, Seife und Salz aus und schmückt sich mit zahlreichen Herrenhäusern, die den Wohlstand ihrer Eliten widerspiegeln. Arles wurde zu einem Zentrum der Gelehrsamkeit und zog Humanisten, Gelehrte und berühmte Künstler an.
Sie erwies sich auch als Hort der Toleranz und beherbergte bis zur Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 eine große protestantische Gemeinde.
Im 19. Jahrhundert begann mit der Ankunft der Eisenbahn die Industrialisierung von Arles und seine Öffnung gegenüber der Welt. Die Stadt zog bedeutende Künstler wie Vincent van Gogh und Paul Gauguin an.
Arles setzt auf den Tourismus und wertet sein reiches historisches Erbe und seine lokalen Traditionen auf. Arles engagiert sich für den Umweltschutz und hat den Parc naturel régional de Camargue und den Parc naturel régional des Alpilles gegründet. Die Stadt ist auch ein pulsierendes kulturelles Zentrum, in dem Veranstaltungen von internationalem Rang stattfinden.
Arles ist eine kulturell dynamische Stadt, die althergebrachte Traditionen und Innovationen harmonisch miteinander verbindet. Berühmt für seine Feste, den Stierkampf und die Folklore, aber auch für seine Ausstrahlung in der Fotografie und der zeitgenössischen Kunst, erweist sich Arles als ein erstklassiges Reiseziel für Kulturbegeisterte.
Arles ist für seine festliche Atmosphäre bekannt. Das ganze Jahr über finden hier volkstümliche und herzliche Veranstaltungen statt, die Einheimische und Besucher anziehen. Zu den Höhepunkten gehören die Oster- und Reis-Ferien, bei denen der Stierkampf in den römischen Arenen gefeiert wird. Die Stadt feiert auch ihre Folklore mit dem Kostümfest, bei dem die traditionelle Kleidung gewürdigt wird, und der Santons-Messe, bei der die berühmten provenzalischen Figuren ausgestellt werden.
Arles ehrt seine Wurzeln mit dem Fest der Gardians, bei dem die Camargue-Reiter gefeiert werden, und dem Fest der Heiligen Sara, einer bedeutenden Pilgerfahrt für die Zigeunergemeinschaft.
Arles, die Wiege einer langen fotografischen Tradition, ist seit 1970 Gastgeber der Rencontres de la photographie, eines Festivals von internationaler Bedeutung. Dieses sommerliche Treffen bringt herausragende Persönlichkeiten und junge Talente zusammen und bietet Ausstellungen, Konferenzen, Filmvorführungen und Workshops in historischen oder ungewöhnlichen Umgebungen der Stadt.
Diese Veranstaltung ist für Fotografiebegeisterte von entscheidender Bedeutung und bietet einen Einblick in die aktuellen Trends und Zukunftsperspektiven dieses Mediums.
Arles zieht Künstler an und bietet ihnen Orte, die sich für ihr Schaffen eignen. Die Vincent-van-Gogh-Stiftung, die den Aufenthalt des Malers in der Stadt feiert, stellt seine Werke aus und organisiert Wechselausstellungen zeitgenössischer Künstler. LUMA Arles, initiiert von Maja Hoffmann, will ein Kulturzentrum von Weltruf werden, mit einem 11 Hektar großen Park, der vom Architekten Frank Gehry entworfene Räume für Kreativität und Ausstellungen beherbergt.
Arles ist auch ein gastronomisches Reiseziel, wo die lokale Küche, die reich an Einflüssen aus der Provence, der Camargue und dem Mittelmeerraum ist, Feinschmecker verwöhnt. Die Stadt ist berühmt für ihre Reisspezialitäten, aber auch für ihre regionalen Produkte wie den Camargue-Honig oder das Olivenöl. Traditionelle Süßigkeiten wie Croquants oder Navettes und die Gemütlichkeit der Märkte, Bistros und Terrassen runden das kulinarische Erlebnis in Arlésia ab.
Die Stadt Arles zeichnet sich durch ihre reiche künstlerische Tradition aus, die von der Römerzeit bis in die Gegenwart reicht. Ihr außergewöhnliches Kulturerbe spiegelt die Vielfalt und den Reichtum ihres künstlerischen Ausdrucks im Laufe der Jahrhunderte wider.
Viele Künstler, die die Kunstgeschichte geprägt haben, haben sich in Arles niedergelassen und hier kreativ gearbeitet, was zu seiner kulturellen Ausstrahlung beigetragen hat. Die Stadt fördert weiterhin die zeitgenössische Kunst und bietet Räume und Veranstaltungen, die dem modernen Kunstschaffen gewidmet sind.
Arles bewahrt die Spuren seiner berühmten römischen Vergangenheit mit Denkmälern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sorgsam auf. Das antike Theater, das im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde, bot bis zu 10.000 Zuschauern Platz für verschiedene Aufführungen. Die Arena, die im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, war Schauplatz von Gladiatorenkämpfen und fasste 20.000 Zuschauer. Die Alyscamps, eine alte römische Nekropole, waren mit Sarkophagen und Kapellen entlang der Via Aurelia geschmückt.
Der romanisch-provenzalische Stil von Arles zeichnet sich durch eine schlichte, reich mit Skulpturen verzierte Architektur aus, wobei die Kathedrale Saint-Trophime mit ihrem monumentalen Portal ein emblematisches Beispiel darstellt. Die Stadt bewahrt auch ihre traditionelle Architektur mit farbenfrohen, zweistöckigen Häusern, Sprossenfenstern und Dächern mit römischen Ziegeln.
Arles spielte eine entscheidende Rolle im Leben von Vincent van Gogh, der sich von Februar 1888 bis Mai 1889 in der Stadt aufhielt, einer äußerst produktiven Zeit. Inspiriert vom Licht und den Landschaften des Südens malte er über 300 Werke, in denen er Szenen des lokalen Lebens verewigte. Die Stadt bietet einen Kunstpfad an, auf dem man die von Van Gogh gemalten Orte entdecken kann.
Arles ist eine Brutstätte für zeitgenössische Kunst, die von Räumen und Initiativen unterstützt wird, die das künstlerische Schaffen fördern. Die Vincent-van-Gogh-Stiftung sowie das von Maja Hoffmann geleitete Projekt LUMA Arles verdeutlichen das Engagement der Stadt für die Förderung der aktuellen Kunst. LUMA Arles mit seinem Park, den sanierten Industriegebäuden und dem Turm von Frank Gehry ist ein wichtiges Kultur- und Kunstzentrum. Kunstinstallationen wie die "Wolke" von Philippe Parreno bereichern die Stadt- und Naturlandschaft von Arles.
Arles mit seinem reichen historischen Erbe seine dynamische Kultur und ihre außergewöhnliche Kunst, bietet allen ihren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Ob Ihre Leidenschaft dem Kulturerbe, der Fotografie, der zeitgenössischen Kunst oder der Gastronomie gilt, Arles hat genug zu bieten, um Ihren Durst nach Wissen und Abenteuer zu stillen.
Diese Stadt lädt Sie mit ihren historischen Bauwerken, uralten Traditionen und berühmten Künstlern zu einer Reise durch die Zeit ein. Sie lädt Sie außerdem mit ihren vielfältigen Landschaften, vibrierenden Farbnuancen und kulinarischen Köstlichkeiten dazu ein, den Weltraum zu erkunden.
Arles ist ein Reiseziel, das mit seinen zahlreichen Kunstwerken, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen ein vollständiges Eintauchen in die Welt der Kunst verspricht. Zögern Sie nicht, Ihren Besuch in Arles zu planen, und machen Sie sich darauf gefasst, von seinem einzigartigen Charme gefesselt zu werden.
Um Arles an einem Tag zu erkunden, sollten Sie diese beiden Wanderrouten in Betracht ziehen: - Der Rundgang "Les incontournables d'Arles" führt Sie durch das reiche antike und romanische Erbe der Stadt, darunter das antike Theater, die Arena, die Kathedrale und der Kreuzgang Saint-Trophime, die Nekropole Alyscamps, die Konstantin-Thermen und die Vincent Van Gogh-Stiftung. Sehen Sie sich hier oder hier die interaktive Karte dieses Rundgangs an. - Der Rundgang auf den Spuren Van Goghs führt Sie zu Orten, die den berühmten Künstler inspiriert haben, wie der Place du Forum, die Brücke von Trinquetaille, die alte Mühle, der öffentliche Garten, der Quai du Rhône und der Place Lamartine. Die interaktive Karte dieses Rundgangs finden Sie hier.
Arles bietet verschiedene Möglichkeiten für Spaziergänge, je nach Ihren Interessen. Sie können das römische und romanische Erbe mit Sehenswürdigkeiten wie der Arena, dem antiken Theater, den Konstantin-Thermen und der Kathedrale Saint-Trophime bewundern. Van-Gogh-Liebhaber können den Fußstapfen des Malers an symbolträchtigen Orten wie dem Espace Van Gogh, dem Café de la Nuit oder den Alyscamps folgen.
Auch die Natur und Kultur der Camargue, die südlich von Arles liegt, bietet mit ihren rosa Flamingos, weißen Pferden, Stieren und kulturellen Traditionen eine schöne Fluchtmöglichkeit.
Arles zeichnet sich durch seine große Fläche aus, bleibt aber hinsichtlich seiner Einwohnerzahl bescheiden. Mit einer Fläche von 759 km² ist Arles die größte Gemeinde des französischen Mutterlandes und siebenmal so groß wie Paris.
Die große Ausdehnung von Arles erklärt sich durch die Einbeziehung eines großen Teils der Camargue, eines regionalen Naturparks, der sich über 750 km² erstreckt. Seine historische Bedeutung ist auch auf seine strategische Lage auf einem felsigen Hügel am Ufer der Rhône in der Nähe des Meeres zurückzuführen.
Auf Cparici.com werden Cookies verwendet, um unser Publikum zu messen, die Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Designprobleme zu erkennen, um den Personen, die an der Website arbeiten, zu helfen, eine bessere Erfahrung zu bieten.
Sie ermöglichen es Ihnen auch, Karten auf unserer Website anzusehen (und es gibt viele davon, es wäre schade, sie zu verpassen).
Wir wünschen uns, dass sie Sie begleiten, ist das für Sie in Ordnung?