Haute Saône département

Haute-Saône

Die Haute-Saônein der Region Burgund-Franche-Comtéist ein Abteilung reich an Geschichte, malerischen Landschaften und kulinarischen Traditionen. Diese authentische Gegend bietet Besuchern eine Vielzahl an Entdeckungen, von unumgänglichen Sehenswürdigkeiten bis hin zu schmackhaften gastronomischen Spezialitäten.

Touristische Sehenswürdigkeiten in der Haute-Saône

Die Haute-Saône ist reich an Sehenswürdigkeiten, die von ihrem reichen Kultur- und Naturerbe zeugen. Hier finden Sie eine Auswahl an Orten, die Sie bei Ihrem Besuch nicht verpassen sollten.

Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp

Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut ist ein emblematisches Werk des Architekten Le Corbusier und liegt auf dem Hügel Bourlémont in Ronchamp. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die ihre einzigartige Architektur und den Panoramablick auf die Umgebung bewundern wollen.

Plateau des Mille Étangs

Das Plateau des Mille Étangs, das auch als "Klein Finnland" bezeichnet wird, bietet eine bezaubernde Landschaft aus Wäldern, Wiesen und einer Vielzahl von Teichen. Dieser Ort ist ideal für Wanderer, Fotografen und Liebhaber der Wildnis.

Schloss von Ray-sur-Saône

Das über dem Saône-Tal thronende Schloss Ray-sur-Saône ist ein imposantes Gebäude, das von einem englischen Park umgeben ist. Es bietet den Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Region und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Landschaften.

Luxeuil-les-Bains

Die seit der Römerzeit bekannte Kurstadt besticht durch ihre Renaissance-Architektur, ihre Thermalbäder und ihre malerischen Gassen. Luxeuil-les-Bains ist außerdem der Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in die Südvogesen.

Fougerolles-Saint-Valbert

Fougerolles-Saint-Valbert ist als das Land der Kirsche bekannt und wurde als "Site Remarquable du Goût" (bemerkenswerter Ort des Geschmacks) eingestuft. Hier können die Besucher Kirschplantagen, Kirschbrennereien und das Kirschenmuseum besichtigen, die von der lokalen Handwerkskunst zeugen.

Landschaften und Städte der Haute-Saône

Die landschaftliche Vielfalt der Haute-Saône ist eine ihrer größten Stärken und bietet Besuchern eine Vielzahl an natürlichen und städtischen Kulissen, die es zu erkunden gilt.

Abwechslungsreiche Landschaften

Von den fruchtbaren Ebenen, die von der Saône durchflossen werden, über die bewaldeten Hügel der Südvogesen bis hin zu den Wasserflächen des Plateaus der Tausend Teiche bietet die Haute-Saône ein Mosaik aus Landschaften, die zum Entspannen und für Abenteuer geeignet sind. Die Wälder bedecken einen Großteil des Landes und machen das Departement zu einer grünen Oase.

Vesoul

Vesoul, die Präfektur des Departements Haute-Saône, ist eine dynamische Stadt, die historisches Erbe und Modernität miteinander verbindet. Das alte Zentrum mit seinen Fachwerkhäusern und Stadthäusern lädt zum Flanieren ein. Der nahe gelegene See von Vesoul-Vaivre ist ein beliebter Ort für Wassersportaktivitäten und Spaziergänge in der Natur.

Gray

Gray liegt an den Ufern der Saône und ist eine Stadt mit einer reichen historischen Vergangenheit. Die gepflasterten Gassen, Kirchen und das Renaissance-Rathaus machen die Stadt zu einem Muss für alle, die Geschichte und Architektur lieben.

Lure

Am Fuße der Saône-Vogesen ist Lure eine gastfreundliche Stadt, die ein angenehmes Lebensumfeld bietet. Seine traditionellen Märkte, Festivals und die Nähe zur Natur machen ihn zu einem beliebten Ort für Einheimische und Besucher.

Region und umliegende Departements

Die Haute-Saône ist von Departements mit unterschiedlichen kulturellen und natürlichen Reichtümern umgeben und bietet somit zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Entdeckungen.

Doubs

Im Südosten ist der Doubs ist für seine Jura-Landschaften, dichten Wälder und gewundenen Flüsse bekannt. Die Stadt Besançon, Präfektur des Departements, ist berühmt für ihre Zitadelle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Territoire de Belfort

Im Osten besticht das Territoire de Belfort durch sein historisches Erbe, insbesondere die Zitadelle von Belfort mit ihrem monumentalen Löwen. Die Berge der Vogesen bieten ebenfalls gute Möglichkeiten zum Wandern.

Vogesen

Im Norden ist das Departement der Vogesen ist bekannt für seine Bergmassive, seine Seen und seine Kurorte wie Vittel und Contrexéville. Die Wälder der Vogesen eignen sich hervorragend für Aktivitäten im Freien.

Haute-Marne

Im Westen ist die Haute-Marne bietet hügelige Landschaften, Wälder und historische Städte wie Langres, das von beeindruckenden Stadtmauern umgeben ist.

Jura

Im Südwesten, das Jura ist berühmt für seine Weinberge, seinen Käse und seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Hochebenen über Berge bis hin zu Seen reicht.

Die kulinarischen Spezialitäten der Haute-Saône: Eine Gourmetreise ins Herz der Region

Die Haute-SaôneDas Land der Traditionen und des gastronomischen Know-hows bietet eine großzügige und authentische Küche. Die lokale Gastronomie, die aus einem reichen Boden hervorgegangen ist, wird von den Produkten der Wälder, der Viehzucht und der Flüsse beeinflusst. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Spezialitäten, die Sie bei Ihrem Besuch in diesem Departement unbedingt probieren sollten.

1. Wurst- und Fleischwaren: Ein Erbe der Region

Jesus von Morteau und Montbéliard-Wurst

Obwohl diese Spezialitäten aus dem Doubs stammen, werden sie in der Haute-Saône viel gegessen und sind Teil des regionalen kulinarischen Erbes. Diese mit Nadelholz geräucherte Würste eignen sich hervorragend als Beilage zu Kartoffeln oder Linsen.

Landpastete und lokale Terrinen

Die handwerklichen Fleischer und Metzger der Haute-Saône führen die Tradition der hausgemachte TerrinenDie Gerichte werden aus lokalem Fleisch hergestellt und mit aromatischen Kräutern verfeinert.

Luxeuil-Schinken

Eine emblematische Spezialität der Region, der Luxeuil-Schinken ist ein trockener Aufschnitt, der gesalzen und mit Wacholderbeeren und Gewürzen verfeinert wird. Er eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Bestandteil traditioneller Gerichte.

2. Käse und Milchprodukte in der Haute Saône: Zwischen Milde und Charakter

Der Cancoillotte

Die Cancoillotte ist zweifellos der symbolträchtigste Käse der Haute-Saône. Dieser Schmelzkäse wird aus entrahmter Milch hergestellt und mit Butter und Knoblauch geschmolzen. Er ist leicht und schmackhaft. Er wird warm über Kartoffeln, als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach auf Brot genossen.

Der Munster

Produziert in den nahen Vogesen, der Munster ist ein Weichkäse mit gewaschener Rinde. Er wird wegen seines kräftigen Geschmacks und seiner zartschmelzenden Textur geschätzt.

Der Comté und der Morbier

Obwohl diese Käsesorten im Jura weiter verbreitet sind, werden sie in der Haute-Saône weithin verzehrt, insbesondere in traditionellen Rezepten wie dem Fondue franc-comtoise.

3. Traditionelle Gerichte: Eine herzerwärmende und schmackhafte Küche

Der Comtoise-Eintopf

Typisches Gericht für harte Winter, die Comtoiser Eintopf ist ein Eintopf, der aus Morteau-Würste, Speck, Kartoffeln, Karotten und Kohl. Lange geschmort, wird diese Spezialität heiß gegessen und wärmt nach einem Tag im Freien.

Die Rösti aus der Franche-Comté

Inspiriert von den Schweizer Rösti, sind diese Kartoffelpuffer aus geriebenen KartoffelnSie sind außen knusprig und innen zart schmelzend.

Hahn in Gelbwein und Morcheln

Dieses schmackhafte Gericht, das oft mit dem Jura in Verbindung gebracht wird, ist auch in der Haute-Saône sehr beliebt. Der Hahn schmort lange in gelbem Weinein lokaler Wein mit einem einzigartigen Aroma, begleitet von MorchelnDie Pilze, die typisch für die Wälder der Franche-Comté sind.

Das Crozet-Gratin

Dieses ursprünglich aus Savoyen stammende, aber von den Frankfurtern übernommene Gericht auf der Grundlage von kleine quadratische Buchweizennudeln mit Käse überbacken ist vor allem im Winter ein Genuss.

4. Desserts und Süßigkeiten in der Haute Saône: Authentische Geschmacksrichtungen

Die Galette de Goumois

Diese rustikales Gebäck wird aus einem Teig aus Mehl, Butter und Zucker hergestellt. Sie wird mit einem heißen Getränk für eine leckere Pause genossen.

Die Griottines von Fougerolles

Die Haute-Saône ist die Wiege der griottinesDiese Kirschen, die in einer Mischung aus Alkohol und Kirschwasser eingelegt sindSie sind als Nachtisch oder Digestif sehr beliebt. Dieses Wissen ist typisch für FougerollesDie Stadt ist bekannt als die Hauptstadt des Kirschwassers.

Die Kirschkrapfen

Inspiriert von der elsässischen Tradition, sind diese knusprige Krapfen mit Kirschfüllung sind eine lokale Spezialität, die man im Sommer genießen kann.

Der Keks von Montbozon

Dieser leichte, knusprige Keks wird seit mehreren Jahrhunderten hergestellt und ist eine typische Delikatesse aus der Haute-Saône. Er passt ideal zu einem Kaffee oder einer heißen Schokolade.

5. Getränke und Spirituosen: Eine tief verwurzelte Tradition

Kirschwasser aus Fougerolles

Fougerolles ist berühmt für sein Kirsch AOCEin Branntwein, der durch Destillation von Kirschen gewonnen wird. Dieser Alkohol wird zum Kochen, für Desserts oder als Digestif verwendet.

Gelber Wein

Obwohl er aus dem benachbarten Jura stammt, ist der Gelbwein wird in der Haute-Saône häufig getrunken. Dieser kräftige Wein passt hervorragend zu Schmorgerichten und gereiftem Käse.

Handwerklich hergestellte Biere

In der Haute-Saône gibt es mehrere handwerkliche Brauereien die lokale Biere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen, die oft von der Region um die Franche-Comté inspiriert sind.

Schlussfolgerung

Die Gastronomie der Haute-Saône spiegelt sein großzügiges Terroir und seine althergebrachten Traditionen wider. Zwischen herzhafte Wurstwaren, zartschmelzende Käsesorten, Schmorgerichte und fruchtige SüßigkeitenDie Region ist ein beliebtes Ziel für Liebhaber der guten Küche. Ob Sie nun auf der Durchreise sind oder sich in der Region niedergelassen haben, die lokalen Spezialitäten zu probieren ist ein Gourmet-Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

FAQ zur Haute Saône: Alles Wissenswerte über das Departement

1. Wo liegt die Haute-Saône?

Die Haute-Saône ist ein Departement in der Region Burgund-Franche-ComtéDas Land liegt im Osten Frankreichs. Es ist umgeben von den Departements Doubs, Territoire de Belfort, Vosges, Haute-Marne und Jura.

2. Welche Sehenswürdigkeiten in der Haute-Saône muss man gesehen haben?

Zu den emblematischsten Orten, die man in Haute-Saône:

  • Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut von Le Corbusier in Ronchamp, UNESCO-gelistet
  • Die Plateau des Mille Étangsdas als "Klein-Finnland" bekannt ist
  • Die Schloss von Ray-sur-Saône und sein außergewöhnliches Panorama
  • Die Kurstadt Luxeuil-les-Bains und seine historischen Überreste
  • FougerollesDie Stadt ist berühmt für ihre Kirschproduktion und ihre Kirschplantagen.

3. Welches sind die wichtigsten Städte im Département Haute-Saône?

Die Präfektur des Departements Haute-Saône ist VesoulDie Stadt ist eine dynamische Stadt, die für ihr historisches Erbe und ihren See bekannt ist. Andere wichtige Städte sind :

  • GrayDie charmante Stadt an der Saône
  • Luxeuil-les-BainsDie Stadt ist bekannt für ihre Thermen und ihre Renaissance-Architektur.
  • LureEine Handelsstadt am Fuße der Saône-Vogesen

4. Wann ist die beste Zeit, um die Haute-Saône zu besuchen?

Die Haute-Saône ist das ganze Jahr über angenehm zu besuchen:

  • Frühling und Sommer : Ideal, um die Wälder, Flüsse und das Plateau des Mille Étangs zu erkunden.
  • Herbst : Perfekt, um die goldfarbene Landschaft zu genießen und die lokalen Spezialitäten zu probieren.
  • Winter : Gemütliche Atmosphäre mit Weihnachtsmärkten und herzerwärmenden kulinarischen Spezialitäten.

5. Welche gastronomischen Spezialitäten gibt es in der Haute-Saône?

Die Küche in Haute-Saône ist authentisch und lecker. Zu den lokalen Spezialitäten gehören :

  • Die Cancoillotteein typischer Schmelzkäse
  • Der Luxeuil-Schinken, gesalzen und mit Gewürzen verfeinert
  • Die Griottines von Fougerollesin Alkohol eingelegte Kirschen
  • Kirschwasser aus Fougerollesein Schnaps, der aus einheimischen Kirschen gewonnen wird
  • Der Comtoise-Eintopfein Gericht aus geräuchertem Fleisch und Gemüse

6. Welche Aktivitäten kann man in der Haute-Saône unternehmen?

  • Wandern und Naturspaziergänge in Wäldern und Teichen
  • Entdeckung des historischen Erbesmit Schlössern, Abteien und Museen
  • Thermalismus und Wellness in Luxeuil-les-Bains
  • Verkostung von lokalen Spezialitäten auf Märkten und Bauernhöfen der Region
  • Wassersportliche Aktivitäten auf der Saône und dem See von Vesoul

7. Welche Departements grenzen an die Haute-Saône?

Die Haute-Saône grenzt an mehrere Departements:

  • Doubs (25) : Bekannt für Besançon und seine Berglandschaft
  • Territoire de Belfort (90) : Mit der Stadt Belfort und ihrem berühmten Löwen
  • Vosges (88) : Bietet Berglandschaften und Kurorte
  • Haute-Marne (52) : Berühmt für seine unberührte Natur und seine historischen Stätten
  • Jura (39) : Berühmt für seinen Käse, seine Weinberge und seine Wasserfälle

8. Wie komme ich in die Haute-Saône?

  • Mit dem Auto : Durch das Departement führen National- und Departementsstraßen, die Vesoul, Besançon und Dijon miteinander verbinden.
  • Mit dem Zug : Bahnhöfe in Vesoul, Lure und Luxeuil-les-Bains ermöglichen Verbindungen zu den großen Städten.
  • Mit dem Flugzeug : Der nächstgelegene Flughafen ist der von Basel-Mulhouse (ca. 1,5 Stunden Fahrt).

9. Welche Veranstaltungen und Festivals gibt es in der Haute-Saône?

In der Haute-Saône finden mehrere Großveranstaltungen statt:

  • Die Pluralies von Luxeuil-les-BainsEin Kulturfestival im Sommer
  • Der Kirschkrapfenmarkt in FougerollesDie lokalen Spezialitäten werden hervorgehoben
  • Weihnachtsmärkte in Vesoul und anderen Städten des Departements

10. Wo kann man in der Haute-Saône übernachten?

Das Departement bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten an:

  • Ferienhäuser und Gästezimmer in typischen Häusern der Region
  • Hotels in Vesoul, Luxeuil-les-Bains und Gray
  • Campingplätze und ungewöhnliche Unterkünfte inmitten der Natur, perfekt für Wanderfreunde
DE