GR 34

GR 34 

Die GR 34, auch bekannt als Zöllnerpfadist ein Fernwanderweg entlang der Küste. bretonisch auf über 2.000 km. Dieser symbolträchtige, bei Wanderern beliebte Weg folgt den alten Routen der Zöllner, die mit der Überwachung der Küste beauftragt waren. Er führt durch spektakuläre Landschaften zwischen Klippen, feinen Sandstränden, malerischen Häfen und wilden Buchten.

Geschichte und Ursprung des GR 34

Die Zöllnerpfad wurde während der Französischen Revolution angelegt, um den Schmuggel zu bekämpfen. Nachdem er im Laufe der Zeit aufgegeben wurde, wurde er wiederbelebt und zu einem offiziellen Wanderweg in 1968 unter der Bezeichnung GR 34. Seitdem wird er regelmäßig zu den schönsten Wanderwegen der Welt gezählt.

Der Verlauf des GR 34: Eine Reise durch die Bretagne

1. Der Start: Die Bucht von Mont-Saint-Michel

Die GR 34 beginnt in Ille-et-VilaineDer Ort liegt am Rande der Normandie, mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer. Mont-Saint-Michel. Die Bucht, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet ein erstes Eintauchen in die zwischen Ebbe und Flut und weiten Sandflächen wechselnden Landschaften.

2. Die Smaragdküste und Saint-Malo

Wenn Sie weiter nach Westen gehen, überquert der Pfad die SmaragdküsteHier finden Sie spektakuläre Orte, wie z. B. Cancaledie für ihre Austern berühmt ist, und Saint-MaloDie Korsarenstadt ist von einer Stadtmauer umgeben. Die Wanderung auf diesem Abschnitt wechselt zwischen steilen Klippen und langen goldenen Stränden.

3. Die Rosa Granitküste und ihre einzigartigen Formationen

In Côtes-d'Armor ist der GR 34 verläuft entlang der berühmten Rosa GranitküsteDie von der Erosion geformten Felsen bilden eine atemberaubende Landschaft. Perros-Guirec, Ploumanac'h und Trégastel sind unumgängliche Schritte.

4. Die Pointe du Raz und das wilde Finistère

In der FinistèreDer Weg wird steiler und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik. Die Pointe du RazDie "Grand Site de France" ist eine der beeindruckendsten Passagen des Flusses. GR 34. Wanderer können auch die Bucht von Douarnenez und den malerischen Hafen von Audierne erkunden.

5. Morbihan und der Golf

Auf dem Weg hinunter zum MorbihanDer Pfad führt über die Halbinsel von Quiberonund schlängelt sich dann um den Golf von MorbihanDie Inselgruppe mit ihren Inseln und ruhigen Gewässern ist eine der schönsten Naturlandschaften der Bretagne.

Warum auf dem GR 34 wandern?

Der Zöllnerpfad bietet eine große Vielfalt an Landschaften und einen privilegierten Zugang zum reichen bretonischen Kulturerbe. Zu seinen Vorzügen gehören :

  • Eine Vielfalt an Landschaften : Strände, Klippen, versteckte Buchten, Sümpfe und typische Häfen.
  • Eine barrierefreie Route : gut markiert und für alle Niveaus geeignet.
  • Historische und kulturelle Stätten : befestigte Städte, Megalithen, Abteien und Leuchttürme.
  • Eine lokale Gastronomie : Austern aus Cancale, bretonische Crêpes, Kouign-amann und handwerklich hergestellter Cidre.

Praktische Tipps zum Wandern auf dem GR 34

1. In welchem Zeitraum kann man ausreisen?

Der Wanderweg kann das ganze Jahr über begangen werden, aber die besten Zeiten sind :

  • Frühling (April-Juni) : Angenehme Temperaturen, blühende Natur
  • Sommer (Juli-August) : schönes Wetter, aber mehr Besucher.
  • Herbst (September-Oktober) : wunderschöne Landschaften und geringer Andrang.

2. Unterkunft und Verpflegung

Der Weg führt durch zahlreiche Dörfer und Küstenstädte, die eine Vielzahl an Unterkünften bieten:

  • Campingplätze und Biwakplätze für Abenteurer.
  • Ferienhäuser und Gästezimmer für mehr Komfort.
  • Hotels und Gasthäuser in den Etappenstädten.

Entlang der Strecke gibt es Lebensmittelgeschäfte, Märkte und Restaurants, in denen man sich mit Lebensmitteln versorgen kann.

3. Empfohlene Ausrüstung

  • Wanderschuhe die für Küstenpfade geeignet sind.
  • Wind- und wasserabweisende Kleidung (das bretonische Klima kann wechselhaft sein).
  • Leichter Rucksack mit Wasser, Snacks und Erste-Hilfe-Kasten.
  • IGN-Karten oder GPS-Anwendung um der Route zu folgen.

FAQs zum GR 34

Welches ist der schönste Teil des GR 34?

Die GR 34 führt durch viele wunderschöne Landschaften, aber einige Abschnitte sind besonders spektakulär:

  • Die Rosa Granitküste (Perros-Guirec, Ploumanac'h): von der Erosion geformte Felsen in rosafarbenen Tönen.
  • Die Pointe du Raz und die Baie des Trépassés : wilde Klippen und ein atemberaubender Blick auf den Atlantik.
  • Der Golf von Morbihan : eine Wanderung zwischen Inseln und ruhigen Gewässern.
  • Die Smaragdküste und Saint-Malo : historische Stadtmauern und Sandstrände.

Wie viele Kilometer ist der GR 34 lang?

Die GR 34 erstreckt sich über etwa 2.000 kmDamit ist er einer der längsten Fernwanderwege in Frankreich.

Wie lange dauert es, den gesamten GR 34 zu bewältigen?

Alles hängt vom Tempo des Wanderers ab :

  • Schnelles Gehen (30 km/Tag) : ungefähr 2 Monate.
  • Mäßiges Gehen (20 km/Tag) : ungefähr 3 Monate.
  • Gemütliches Gehen (10-15 km/Tag) : ungefähr 4 bis 5 Monate.
    Es ist auch möglich, den GR 34 nach Abschnitten.

Wie macht man den GR 34?

  • Wählen Sie Ihre Route : Einige Abschnitte sind leichter zugänglich als andere.
  • Planen Sie Ihre Ausrüstung : geeignete Schuhe, wasserfeste Kleidung, leichter Rucksack.
  • Erkundigen Sie sich nach Unterkünften : Biwak in einigen Gebieten möglich, zahlreiche Unterkünfte, Hotels und Campingplätze.
  • Sehen Sie sich Karten und GPS-Anwendungen an um der offiziellen Route zu folgen.

Wo beginnt der GR 34?

Die GR 34 beginnt bei Mont-Saint-Michelin Ille-et-Vilaine und entlang der gesamten bretonischen Küste bis nach Saint-Nazaire in Loire-Atlantique.

Kann man auf dem GR 34 biwakieren?

Ja, aber mit einigen Einschränkungen. Biwakieren ist außerhalb von Schutzgebieten erlaubt, wenn Sie die Natur respektieren und früh am Morgen aufbrechen.

Ist der Pfad schwierig?

Die GR 34 ist im Großen und Ganzen zugänglich, aber einige Abschnitte sind anspruchsvoller, insbesondere im FinistèreDie meisten Menschen leben in den Bergen, wo das Relief stärker ausgeprägt ist.

Kann man den GR 34 mit der ganzen Familie wandern?

Ja, einige Abschnitte sind für Familien geeignet, insbesondere rund um den Golf von Morbihan oder von Saint-Malo.

Ist der Pfad gut markiert?

Ja, der Pfad ist sehr gut ausgeschildert mit Marken weiß und rotDie GR-Merkmale

Schlussfolgerung

Die GR 34, genannt der Zöllnerpfadist ein Abenteuer einzigartig für Liebhaber der Natur und des bretonischen Kulturerbes. Zwischen grandiosen Küstenlandschaften und dem Eintauchen in die lokale Geschichte ist diese Wanderung eine Einladung zum Entdecken und Staunen. Ob Sie sich für einen kurzen Abschnitt oder den gesamten Wanderweg entscheiden, der GR 34 verspricht Ihnen ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der Bretagne.

DE